Asus PB60: Cleveres Mini-PC-Baustein-System mit viel Leistung
Asus ein ziemlich interessantes Gerät entdecken, das im Bereich der Mini-PCs Kunden locken soll. Das kompakte Gerät "PB 60" ist von Asus eigentlich auf den kommerziellen Einsatz ausgelegt, wir können uns aber auch vorstellen, dass auch Heimanwender an dem hier gebotenen Paket Interesse haben könnten.
Stapelbar...
...viele Anschlüsse...
...gute Leistung
Eigentlich hat Asus den Mini-PC in seiner Ausrichtung für kommerzielle Bereiche entwickelt - eine Marktnische, die auf kompakte PC-Designs in den letzten Jahren immer mehr anspricht. Das Motto ist hier ganz klar: Möglichst viel Leistung in einem möglichst kompakten Paket realisieren - eine Zusatz-Grafikeinheit ist hier aus Platzgründen zum Beispiel aber nicht an Bord.
Beim Prozessor kommt dafür die Coffee-Lake-T-Familie von Intel zum Einsatz - hierbei handelt es sich um Chips, die mit bis zu 4 GHz ihren Dienst tun. In dem von uns begutachteten Modell war der Intel Core i7 8710T an Bord, der mit seiner Leistung in dieser Klasse zu den Topmodellen zählt und für entsprechend Leistung sorgt. Beim Arbeitsspeicher sind bis zu 32 GB möglich, Hauptspeicher ist mit M.2- oder kompakten Sata-SSDs realisierbar.
Bei der Computex 2018 in Taipeh konnten wir am Stand von 


Kompakt kommt hier mal wieder mit guter Leistung zusammen
Die Zeiten, in denen normale Privatanwender große PCs benötigen, sind lange vorbei. Dank optimiertem Stromverbrauch, neuen Kühltechniken und anderen Innovationen lässt sich die nötige Hardware heutzutage in sehr kleinen Gehäusen unterbringen. Gutes Beispiel für diesen anhaltenden Trend zum Mini-PC, ist der Asus PB60, der bei der Computex 2018 am Messestand des Herstellers zu sehen ist.Eigentlich hat Asus den Mini-PC in seiner Ausrichtung für kommerzielle Bereiche entwickelt - eine Marktnische, die auf kompakte PC-Designs in den letzten Jahren immer mehr anspricht. Das Motto ist hier ganz klar: Möglichst viel Leistung in einem möglichst kompakten Paket realisieren - eine Zusatz-Grafikeinheit ist hier aus Platzgründen zum Beispiel aber nicht an Bord.
Beim Prozessor kommt dafür die Coffee-Lake-T-Familie von Intel zum Einsatz - hierbei handelt es sich um Chips, die mit bis zu 4 GHz ihren Dienst tun. In dem von uns begutachteten Modell war der Intel Core i7 8710T an Bord, der mit seiner Leistung in dieser Klasse zu den Topmodellen zählt und für entsprechend Leistung sorgt. Beim Arbeitsspeicher sind bis zu 32 GB möglich, Hauptspeicher ist mit M.2- oder kompakten Sata-SSDs realisierbar.
Stapelbar mit Modulen
Asus gestaltet das Gehäuse stapelbar und bedient sich dabei eines sehr einfachen Steckmechanismus mit Schrauben - vielleicht nicht die feinste, aber sicher eine effektive Lösung. Dem eigentlichen Gehäuse können so noch weitere Zusatzteile wie ein Laufwerk hinzugefügt werden, die der Hersteller anbieten will. Auf der Messe war dabei unter anderem auch eine Audiobox zu sehen, die den Rechner zur kompakten Multimedia-Anlage machen kann - mit einem Klang, der sich auch auf der lauten Messe durchaus hören lassen konnte. Der Marktstart soll in den nächsten Monaten stattfinden, Preise nennt Asus noch nicht.Verwandte Videos
- ROG Z11 Case: Asus will Gaming-Hardware 11 Grad gedreht verbauen
- ThinkPad X1 Extreme: Lenovos MacBook Pro-Konkurrent im Hands-On
- ECS Micro-Rechner mit Stapel-Modul: Kleinst-PC misst 6 x 6 cm
- Asus Zen AiO Z272: Edler, kompakter Alles-drin-PC mit Qi-Ladestation
- Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
Verwandte Tags