Amiron Wireless: Beyerdynamic ohne Kabel und mit App-Feintuning
Beyerdynamic hat mit den Amiron Wireless eine neue Kopfhörer-Klasse auf den Markt gebracht, die sich an anspruchsvollere Nutzer richtet, die aber eben auch räumlich nicht auf eine Kabel-Reichweite beschränkt sein wollen. Dafür werden die Systeme per Bluetooth mit Daten versorgt. Im direkten Vergleich mit den üblichen Modellen des Anbieters fallen die Ohrmuscheln natürlich etwas größer aus, da Empfangseinheit und Akku untergebracht sein wollen.
Nicht gerade alltäglich ist die Tatsache, dass der Hersteller auch eine App für den Kopfhörer bereitstellt. In dieser soll sich unter anderem über diverse Feineinstellungen eine Klang-Personalisierung vornehmen lassen. Des weiteren kann man hier die Empfindlichkeit der Touch-Bedienelemente regulieren, so dass diese unterwegs nicht so leicht aktiv werden. Darüber hinaus gibt es Statistiken dazu, wie lange die Ohren einer bestimmten Lautstärke ausgesetzt waren - was vom medizinischen Standpunkt aus aber eher wenig hilfreich ist.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Fein-Tuning per App
Die Kollegen von ValueTech TV haben die Systeme getestet und können aus Expertensicht eine gute Klangqualität bestätigen, auch wenn an einigen Punkten sicher etwas mehr zu holen wäre. Dafür kann der Nutzer sich aber im Zweifelsfall meist darauf verlassen, dass die Kopfhörer auch nutzbar sind - denn der Akku ist ausreichend groß gewählt, um sicherzustellen, dass man die Geräte nur alle paar Tage mit neuer Energie versorgen muss - was dann über einen USB-C-Port geschieht. Und für den Fall des Falles kann auch noch über den Klinken-Port eine Kabelverbindung zur Audioquelle aufgebaut werden.Nicht gerade alltäglich ist die Tatsache, dass der Hersteller auch eine App für den Kopfhörer bereitstellt. In dieser soll sich unter anderem über diverse Feineinstellungen eine Klang-Personalisierung vornehmen lassen. Des weiteren kann man hier die Empfindlichkeit der Touch-Bedienelemente regulieren, so dass diese unterwegs nicht so leicht aktiv werden. Darüber hinaus gibt es Statistiken dazu, wie lange die Ohren einer bestimmten Lautstärke ausgesetzt waren - was vom medizinischen Standpunkt aus aber eher wenig hilfreich ist.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Die Sennheiser RS180 inkl. Basisstation kosteten rund 190€ und auch der unnötig teure Nachfolger R185 mit einer UVP von 349€ wurde jetzt einfach Ersatzlos eingestellt.
Richtig bekloppt da es sonst eigentlich nichts brauchbares mit Offenem System und Stoffpolstern gibt.
Aber okay den hier kann man ja eh nur am Handy und nicht am Pc und TV nutzen wenn ich das richtig verstehe. Kopfhörer doppelt so teuer wie die meisten Smartphones… nee danke.
Und ich hatte noch was im Kopf von wegen mit Bluetooth geht das generell nicht, da es damit meist Asynchron zum Videobild ist.
Soll aber wohl ab 5.0 und bestimmten Codecs und auch abhängig von App/Streamingportal mittlerweile besser sein?!