Amazon-Chef schafft ersten Start wiederverwerteter Trägerrakete
SpaceX, das vom PayPal-Gründer Elon Musk auf den Weg gebracht wurde, ist im Raumfahrtgeschäft schon ordentlich dabei. Das Unternehmen hat bereits die ersten Versorgungsflüge zur Internationalen Raumstation ISS bestritten. Die Launcher kehrten zwar zur Erde zurück, nachdem sie ihre Nutzlast im Orbit abgesetzt hatten, doch eine ordentliche Landung bekam man bisher nur sehr bedingt hin.
Auch Blue Origin, gegründet von Amazon-Chef Jeff Bezos arbeitet an wiederverwertbaren Raketen - wenn auch auf etwas anderem Weg. Die Trägersysteme erreichen noch keine ausreichenden Höhen, landen dafür aber bereits sicher. Ende Januar konnte nun ein wichtiger Meilenstein erreicht werden. Die "New Shepard" startete bis in eine Höhe von über 100 Kilometern. Damit überflog sie die so genannte Kármán-Linie, die offiziell als Grenze zwischen dem Luftraum der Erd-Atmosphäre und dem Weltraum gilt.
Das Besondere: Sie tat dies bereits zum zweiten Mal. Schon Ende des letzten Jahres war die New Shepard nach einem Start in diese Höhe sicher wieder gelandet. Bei dem Trägersystem handelt es sich nun also um den ersten Launcher, der tatsächlich nach einem Flug in den Weltraum für den gleichen Zweck wiederverwertet wurde.
Eine Zusammenfassung des Starts und der Landung hat Blue Origin in einem Video veröffentlicht. Jetzt stellte das Unternehmen zusätzlich noch einen kurzen Vine-Clip zur Verfügung, dessen Bilder von einer Kamera am Rumpf der New Shepard stammen und die die letzte Phase der Landung im Zeitraffer zeigen.
Verwandt
Thema:
Verwandte Videos
- Blue Origin: Beeindruckender Testflug gelingt, Crew soll bald ins All
- Mit dieser Landefähre will Amazon-Chef Bezos auf dem Mond landen
- Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
- Harman Kardon Citation Multibeam 1100 im Test: Starker Sound
- Sony FE 70-200 mm f/4 G OSS II Macro: Tolles Objektiv für viel Geld
Verwandte Tags