Alcatel Plus 12: 2-in-1 Windows Tablet mit kuriosem LTE-Dock
Beim Mobile World Congress in Barcelona hat Alcatel die große Aufmerksamkeit der Messe genutzt, um das Plus 12 ins Rampenlicht zu stellen. Wir haben uns das Windows-Tablet mit etwas kuriosem Dock geschnappt und auf seine inneren und äußeren Werte untersucht.
Beim Alcatel 12 schauen Nutzer auf ein 11,6 Zoll Display, das mit 1920 x 1080 Pixeln auflöst. Der Hinweis "voll laminiertes IPS-Panel" spricht für gute Werte bei der Darstellung, der Bildschirm kann auch mit einem Stylus bedient werden - mittlerweile fast schon ein Muss für diese Produktkategorie. Das Leistungsteam unter der Haube besteht aus dem Intel Celeron N3350 Dual-Core-Prozessor, der von 4 GB RAM unterstützt wird. Der interne Speicher von 64 GB setzt sich aus 32 GB eMMC und eingebauter 32GB microSD zusammen, eine Erweiterung ist laut Datenblatt um bis zu 128 GB möglich.
Das Alcatel 12...
...mit LTE-Dock...
...zeigt 2-in-1 in neuer Form
Dieses dient neben seiner Funktion als Eingabegerät auch noch als LTE-Hotspot, der theoretisch bis zu 15 Geräten gleichzeitig Zugang zum Netz bieten kann. Neben dieser Hardware findet sich in dem Dock ein eigener Cortex-A7-Prozessor, der den Betrieb des LTE-Modems verwaltet und ein Akku, der eine Kapazität von 2580 mAh mitbringt. Das Tablet selbst verfügt über einen Stromspeicher mit 6900mAh. Das Alcatel Plus 12 wird für 499 Euro im Juli 2017 auf den Markt kommen. Alle News & Videos vom MWC anzeigen Direkt aus Barcelona
Windows 10 Tablet
2-in-1 Geräte erfreuen sich beim MWC 2017 großer Beliebtheit, so stellen auch Hersteller wie Samsung solche Geräte bei ihren Präsentationen stets ins Rampenlicht. Alcatel hat mit dem Alcatel Plus 12 ein solches Multifunktionsgerät nach Barcelona mitgebracht, das dank Tastaturdock und Windows 10 auch in produktiven Einsatzgebieten seinen Dienst tun soll - und das mit LTE auch unterwegs. Wir hatten die Gelegenheit, das große Nachfolgemodell des Plus 10 selbst in die Hand zu nehmen.Beim Alcatel 12 schauen Nutzer auf ein 11,6 Zoll Display, das mit 1920 x 1080 Pixeln auflöst. Der Hinweis "voll laminiertes IPS-Panel" spricht für gute Werte bei der Darstellung, der Bildschirm kann auch mit einem Stylus bedient werden - mittlerweile fast schon ein Muss für diese Produktkategorie. Das Leistungsteam unter der Haube besteht aus dem Intel Celeron N3350 Dual-Core-Prozessor, der von 4 GB RAM unterstützt wird. Der interne Speicher von 64 GB setzt sich aus 32 GB eMMC und eingebauter 32GB microSD zusammen, eine Erweiterung ist laut Datenblatt um bis zu 128 GB möglich.



Fingerabdruckscanner und LTE
Die Integration eines Fingerabdruckscanners macht die Nutzung der Windows-Anmeldefunktion Hello mit dem Alcatel Plus 12 möglich, dazu kommen Features wie eine 5-Megapixel-Frontkamera mit fixem Fokus, zwei Lautsprecher, ein USB-Typ-C-Anschluss und einen Micro-HDMI-Ausgang. Weitere interessante Funktionen hat Alcatel in das mitgelieferte Tastaturdock integriert.Dieses dient neben seiner Funktion als Eingabegerät auch noch als LTE-Hotspot, der theoretisch bis zu 15 Geräten gleichzeitig Zugang zum Netz bieten kann. Neben dieser Hardware findet sich in dem Dock ein eigener Cortex-A7-Prozessor, der den Betrieb des LTE-Modems verwaltet und ein Akku, der eine Kapazität von 2580 mAh mitbringt. Das Tablet selbst verfügt über einen Stromspeicher mit 6900mAh. Das Alcatel Plus 12 wird für 499 Euro im Juli 2017 auf den Markt kommen. Alle News & Videos vom MWC anzeigen Direkt aus Barcelona
Verwandte Videos
- Lenovo 14w ausprobiert: Einsteiger-Notebook für unter 300 Euro
- Alcatel 3X: 5,7 Zoll und gutes Dual-Kamera-System für Einsteiger
- Darf es etwas mehr Glanz sein: Alcatel 3V spiegelt in der Mittelklasse
- Intel demonstriert sein 5G-fähiges Modem mit einem 2-1-PC-Prototyp
- Flexispot BH4: Drehhocker als rückenschonende Alternative zum Stuhl
Verwandte Tags