Acer feuert mit neuen 4K-Displays für Gamer und Profis

Der Computerkonzern Acer wartet auf der IFA mit einigen neuen Produkten auf und will durchaus auch in seinem klassischen PC-Geschäft punkten. Hier bedient das Unternehmen auch die traditionellen Nutzer - unter anderem mit einer Bandbreite an neuen Monitoren. Diese gibt es sowohl in speziellen Varianten für Gamer, als auch für Profis, bei denen es auf sehr detaillierte Darstellungen ankommt.

Wie ein kleiner Überblick unserer Kollegen von ValueTech TV zeigt, steht dabei - wie nicht anders zu erwarten - vor allem eines im Mittelpunkt: Die sich immer breiter durchsetzende 4K-Auflösung. Diese ist inzwischen in quasi allen besseren Display-Serien von Acer zu finden. Gezeigt wird aber auch der modulare PC, den wir euch gesondert schon einmal genauer vorgestellt haben.


Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Sorry, aber bei Acer geht der Preis auf kosten der Qualität und Haltbarkeit. Den Fehler macht man 1-2 mal, dann kauft man was anständiges.
 
@LoD14: Ich selbst hatte, warum auch immer, noch nie etwas von Acer. In meinem Bekanntenkreis gibt es aber recht viele mit Acer-Produkten. Insgesamt kann man nicht sagen, dass sie alle total unzufrieden wären. Ähnlich Medion. Es kommt wohl einfach auf den Benutzer an.

Und was wäre deiner Meinung nach etwas "anständiges" in Bezug auf Monitor? Muss meine Mutter, die wenige Stunden in der Woche vor dem PC sitzt, auch etwas "anständiges" haben?
 
@hhgs: Naja, es ist halt ne Frage. Ich hatte im Bekanntenkreis viele Acer Notebooks, viele sind sehr schnell kaputt gegangen, Scharniere gebrochen, Display defekt, Mainboard defekt, etc... Ich selber hatte auch eins, da ist Bodenplatte gerissen. Ohne Gewalt.

Ich hatte auch einen Acer Bildschirm, der hatte einfach mieserable Schwarzwerte. Schwarz war eher silber-grau. Und das bei einem 400€ Bildschirm war schon hart. Ich hab das Ding nicht mal nen Monat genutzt, dann ist er einem Samsung gewichen.

Geh am besten in ein Geschäft, und guck dir die Bildschirme an. Welche dir/deiner Mutter zusagen. Von den Farben her. Von der Qualität her. Und dann entscheide ;)
 
@hhgs: Ich meine, dass es passend zu diesem Thema vor einigen Wochen hier mal eine News gab, die verlauten ließ, dass Acer jetzt doch mehr in Richtung Qualität als (billig) Quantität machen will. Allerdings dürfte der Name inzwischen ja schon recht beschädigt sein – so wie manches Acer-Produkt nach kurzer Benutzung ;)
 
@elbosso: Es gab schon immer in der Acer Produktpalette teureres und ganz billiges. Wenn man sich das ganz Billige holt, sollte man sich grundsätzlich die Frage stellen ob das Preis/Leistung/Nutzungsverhältnis stimmt und diese Fragestellung geht weit über den Markennamen Acer hinaus.

Um es etwas differenzierter ausdrücken, mein ACER Laptop aus dem Jahre 2009 verrichtet immer noch tapfer seine Dienste, seine Verarbeitung ist wunderbar und seine Haptik kann einigen Lenovos zeigen wo es langgehen könnte. Der Laptop war damals von 1299€ auf 799€ herunter gesetzt. Also eine andere Preisklasse, ja, es gab von ACER auch Laptops die nicht nur zwischen 499 und 800€ kosteten.
 
@BufferOverflow: Dreimal Acer, dreimal absolut zufrieden! Habe aber bei den Notebooks auch nicht im untersten Preissegment gekauft, sondern im Bereich 1000-1300€, ebenfalls günstiger bekommen. Mein aktueller Monitor ist auch von Acer, fast 5 Jahre alt, tut seinen Dienst wie am ersten Tag und war eigentlich recht günstig.
 
@LoD14: Wenn man weiß wie der Support und die Werkstatt arbeitet - spart man sich sogar das erste mal - sofern man sich besseres erlauben kann.
 
Acer feuert? Auf was? Oder etwas an? Oder gibt es das - einfach nur feuern?
 
Acer ist für mich komplett tot, seitdem ich auf der Arbeit eine Reihe Acer Extensa Notebooks "miterlebt" habe. Die Teile waren knapp 18 Monate alt, da fielen sie der Reihe nach alle aus. Ließen sich nur noch sporadisch einschalten - vollkommen willkürlich. Google brachte Ergebnisse: http://laptoprepairblog.com/acer-extensa-5630ex-not-power-on Um es kurz zu machen: da ist ein Widerstand o.ä. verbaut, der einfach irgendwie das Einschalten verhindert. Wie es genau dazu kommt, weiß ich nicht, aber auffällig war, dass das einen Großteil der Notebooks alle so ziemlich nach der selben Zeit betraf - klingt also stark nach geplantem Defekt. Wenn man den Widerstand entfernt hat (wir haben ihn einfach abgebrochen mit der Spitze eines Cuttermessers... war ein Versehen beim ersten mal, erwies sich jedoch durchaus als effektiv), ließ sich das Teil wieder ohne Probleme einschalten und lief auch ganz normal über ganze Arbeitstage hinweg durch. Acer? Nie wieder.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen