Acer Predator 8 Gaming-Tablet mit Atom x7-Z8700 & haptischem Feedback
Acer hat auf der Computex 2015 einmal mehr sein neues Gaming-Tablet Acer Predator 8 gezeigt, das mit Android 5.1 "Lollipop" auf den Markt kommen soll. Das 8-Zoll-Tablet weist einige Besonderheiten auf, darunter die integration von Vibrationsmotoren an den Seiten, die dem Nutzer haptisches Feedback geben sollen. Nachdem das Predator 8 während der gesamten Messe nur unter Glas zu sehen war, bekamen wir in den letzten Stunden der Computex 2015 doch noch die Möglichkeit, das Gerät außerhalb seines "goldenen Käfigs" betrachten zu können.
Das Acer Predator 8 wird derzeit noch gehütet wie ein Augapfel, denn offenbar hat man bei Acer große Sorgen, dass die bisher genau zwei existierenden Prototypen Schaden nehmen könnten. Außerdem ist die mit einigen Ergänzungen versehene Software auf Basis von Android 5.1 wohl noch nicht fertig, weshalb man das Predator 8 nicht selbst in die Hände nehmen durfte - geschweige denn sich mit dem Interface auseinandersetzen konnte. Dennoch wurde das Tablet auf der Computex in Taiwan als eines der wenigen Highlights auf dem Stand von Acer gezeigt und auch von Intel während der Keynote vorgestellt.
Technisch handelt es sich um ein in der Oberklasse angesiedeltes Spiele-Tablet, das bei acht Zoll Display-Größe eine Auflösung von 1920x1200 Pixeln bietet und 100 Prozent des NTSC-Farbspektrums abdecken soll. Unter der Haube steckt der Intel Atom x7-Z8700, welcher auch im Surface 3 zum Einsatz kommt. Der Chip bietet vier 1,66 Gigahertz schnelle Rechenkerne, die bei Bedarf auf 2,4 GHz übertakten. Mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher ist man auf einem recht normalen Niveau unterwegs, nutzt also die Möglichkeit zur Verwendung von bis zu vier GB RAM bei den neuen Intel Atom "Cherry Trail"-Chips noch nicht aus. Der Speicher kann auf Wunsch erweitert werden.
Das weitestgehend aus Aluminium gefertigte Gehäuse besitzt gummierte Oberflächen an den Seiten der Rückseite, hinter denen Vibrationsmotoren "Rumble"-Effekte und somit haptisches Feedback geben sollen, wie man es von Konsolen-Controllern kennt. Neu ist auch, dass ASUS hier gleich vier auf den Nutzer ausgerichtete Lautsprecher an den Ecken angebracht sind. Damit will Acer dem Nutzer Virtual-Surround-Sound liefern. Wann und zu welchem Preis das Acer Predator 8 auf den deutschen Markt kommen soll, wissen wir noch nicht.
Das Acer Predator 8 wird derzeit noch gehütet wie ein Augapfel, denn offenbar hat man bei Acer große Sorgen, dass die bisher genau zwei existierenden Prototypen Schaden nehmen könnten. Außerdem ist die mit einigen Ergänzungen versehene Software auf Basis von Android 5.1 wohl noch nicht fertig, weshalb man das Predator 8 nicht selbst in die Hände nehmen durfte - geschweige denn sich mit dem Interface auseinandersetzen konnte. Dennoch wurde das Tablet auf der Computex in Taiwan als eines der wenigen Highlights auf dem Stand von Acer gezeigt und auch von Intel während der Keynote vorgestellt.
Technisch handelt es sich um ein in der Oberklasse angesiedeltes Spiele-Tablet, das bei acht Zoll Display-Größe eine Auflösung von 1920x1200 Pixeln bietet und 100 Prozent des NTSC-Farbspektrums abdecken soll. Unter der Haube steckt der Intel Atom x7-Z8700, welcher auch im Surface 3 zum Einsatz kommt. Der Chip bietet vier 1,66 Gigahertz schnelle Rechenkerne, die bei Bedarf auf 2,4 GHz übertakten. Mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher ist man auf einem recht normalen Niveau unterwegs, nutzt also die Möglichkeit zur Verwendung von bis zu vier GB RAM bei den neuen Intel Atom "Cherry Trail"-Chips noch nicht aus. Der Speicher kann auf Wunsch erweitert werden.
Das weitestgehend aus Aluminium gefertigte Gehäuse besitzt gummierte Oberflächen an den Seiten der Rückseite, hinter denen Vibrationsmotoren "Rumble"-Effekte und somit haptisches Feedback geben sollen, wie man es von Konsolen-Controllern kennt. Neu ist auch, dass ASUS hier gleich vier auf den Nutzer ausgerichtete Lautsprecher an den Ecken angebracht sind. Damit will Acer dem Nutzer Virtual-Surround-Sound liefern. Wann und zu welchem Preis das Acer Predator 8 auf den deutschen Markt kommen soll, wissen wir noch nicht.
Verwandte Videos
- Acer Swift 3: Gut gerüstetes Ultrabook mit 'Ice Lake' im Hands On
- Acer Predator Thronos Air: Einer der teuersten Gaming Chairs der Welt
- Razer Blade Pro mit GeForce GTX 1080: Der Desktop in einem Laptop
- VAIO Z Canvas: Ultra-High-End-Tablet für zeichnende Profis mit Windows 10 im Hands-On
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags
Ich kenne bisher kein Touchscreen basiertes Spiel was mich länger als ne halbe Stunde am Stück beschäftigt hat.
Glaube irgendwie nicht das sich so viele deshalb extra ein Gaming-Tablet kaufen.
Smartphone/Tablet Spiele sind für mich einfach nur Lückenfüller für die Fahrt in der Bahn oder so.
Alles was mehr Zeit in Anspruch nehmen könnte, sowas wie Rollenspiele oder so was, Spiel ich dann doch lieber mit 'nem Controller oder der Maus.
Da hab tatsächlich auch zu Hause länger damit verbracht ?
Dann eben so :D