4K-Smartphone mit Topkamera: Sony stellt Xperia XZ Premium vor
Sony hat heute auf dem Mobile World Congress sein aktuelles Smartphone-Line-Up vorgestellt. Besonders interessant ist dabei das Xperia XZ Premium, denn hier versuchen es die Japaner wieder mit einem Bildschirm mit 4K-Auflösung. Ob das bei einem Smartphone sinnvoll ist, darüber wird es sicher wieder Diskussionen geben, doch das Gerät will auch mit anderen Specs punkten.
Das Sony Xperia XZ Premium hat eine Auflösung von 2160 x 3840 und das auf einem Bildschirm, der 5,5 Zoll groß ist. Das ergibt eine Pixeldichte von satten 801ppi. Ob das Auge das überhaupt erkennen kann bzw. ob man unterbewusst ein knackigeres Bild bekommt, ist fraglich bzw. eine subjektive Sache. Auch muss man sich die Frage stellen, ob das den zusätzlichen Energieverbrauch rechtfertigt.
Die Frage nach dem Akku wird man ohnehin erst in der Langzeitpraxis beantworten können, denn nominell ist die Batteriekapazität mit 3230 mAh nicht riesig. Bei den sonstigen Spezifikationen will Sony aber zweifellos dem Zusatz "Premium" gerecht werden. Denn beim auf der IFA im Vorjahr vorgestellten Sony Xperia XZ gab es doch die eine oder andere Schwachstelle.
Dazu zählt natürlich auch der Prozessor, denn bei einem Topmodell darf aktuell der Qualcomm Snapdragon 835 nicht fehlen. Beim Arbeitsspeicher kommen 4 Gigabyte zum Einsatz. Zwar haben einige Hersteller schon Geräte mit 6 GB im Angebot, 4 GB sollte aber dennoch mehr als genug sein. Der interne Speicher beträgt 64 Gigabyte, per microSD-Karte lässt sich dieser aber um bis zu 256 GB erweitern.
Sony verpasst dem Xperia XZ Premium natürlich auch eine Top-Kamera, schließlich stellen die Japaner auch die entsprechenden Sensoren her: Das Premium hat deshalb einen Exmor RS-Sensor mit 19 Megapixeln, eine Besonderheit ist die Motion Eye-Technologie, die besonders schnelle Verarbeitung von Aufnahmen ermöglicht. Für Videos bedeutet das, dass bis zu 960 Bilder pro Sekunde möglich sind, das ist vor allem für Zeitlupenaufnahmen ein Vorteil. Weitere Spezifikationen sind auf der offiziellen Seite zum Gerät zu finden, das Gerät wird im Juni zum Preis von 749 Euro in den Handel kommen.
Alle News & Videos vom MWC anzeigen Direkt aus Barcelona
Das Sony Xperia XZ Premium hat eine Auflösung von 2160 x 3840 und das auf einem Bildschirm, der 5,5 Zoll groß ist. Das ergibt eine Pixeldichte von satten 801ppi. Ob das Auge das überhaupt erkennen kann bzw. ob man unterbewusst ein knackigeres Bild bekommt, ist fraglich bzw. eine subjektive Sache. Auch muss man sich die Frage stellen, ob das den zusätzlichen Energieverbrauch rechtfertigt.
Die Frage nach dem Akku wird man ohnehin erst in der Langzeitpraxis beantworten können, denn nominell ist die Batteriekapazität mit 3230 mAh nicht riesig. Bei den sonstigen Spezifikationen will Sony aber zweifellos dem Zusatz "Premium" gerecht werden. Denn beim auf der IFA im Vorjahr vorgestellten Sony Xperia XZ gab es doch die eine oder andere Schwachstelle.
Dazu zählt natürlich auch der Prozessor, denn bei einem Topmodell darf aktuell der Qualcomm Snapdragon 835 nicht fehlen. Beim Arbeitsspeicher kommen 4 Gigabyte zum Einsatz. Zwar haben einige Hersteller schon Geräte mit 6 GB im Angebot, 4 GB sollte aber dennoch mehr als genug sein. Der interne Speicher beträgt 64 Gigabyte, per microSD-Karte lässt sich dieser aber um bis zu 256 GB erweitern.
Sony verpasst dem Xperia XZ Premium natürlich auch eine Top-Kamera, schließlich stellen die Japaner auch die entsprechenden Sensoren her: Das Premium hat deshalb einen Exmor RS-Sensor mit 19 Megapixeln, eine Besonderheit ist die Motion Eye-Technologie, die besonders schnelle Verarbeitung von Aufnahmen ermöglicht. Für Videos bedeutet das, dass bis zu 960 Bilder pro Sekunde möglich sind, das ist vor allem für Zeitlupenaufnahmen ein Vorteil. Weitere Spezifikationen sind auf der offiziellen Seite zum Gerät zu finden, das Gerät wird im Juni zum Preis von 749 Euro in den Handel kommen.
Alle News & Videos vom MWC anzeigen Direkt aus Barcelona
Verwandte Videos
- Sony Xperia 1 im Hands-On: Das 4K-HDR-Smartphone mit 21:9-Display
- Smartphone-Kamera mit 5x optischem Zoom: Oppo und das iPhone 7 im Vergleich
- General Mobile GM6: Neues Android-One-Smartphone mit 3GB RAM im Hands-On
- Gionee A1: Preiswertes China-Smartphone mit 4GB RAM & Android 7.0 Nougat
- AstrHori 85 mm f/2.8 Makro: Günstiges manuelles Tilt-Objektiv
Verwandte Tags
Die Specs sind super, aber das Design finde ich grauenhaft. Und trotz der platzverschwenden Balken sind die Buttons weiterhin OnScreen...
Samsung und LG zeigen wo die Richtung hingeht, Apple wird, wenn die Gerüchte stimmen, in die gleiche Kerbe schlagen: Größere Displays bei gleicher Maße des Smartphones.