Nach 3D kommt ScreenX: Erstes 270-Grad-Kino startet in Deutschland

Was ist die nächste technische Innovation im Kino? Ein Kandidat ist ScreenX, eine Projektionstechnik, die bei entsprechend angepassten Filmen eine Darstellung über 270 Grad Leinwandfläche ermöglicht. Jetzt startet das erste ScreenX-Programm in Deutschland.

ScreenX erweitert die Kinoleinwand auf die Seiten des Kinosaals

Die Kinobesuche in Deutschland gehen seit Jahren zurück - von 170 Millionen Kinobesuchen im Jahr 2001 auf zuletzt knapp 96 Millionen im letzten Jahr. Deshalb sind die Betreiber versucht, immer wieder mit neuen Attraktionen um Kunden zu werben. Nachdem zuletzt 3D als große Revolution des Kinos gefeiert wurde, startet in Deutschland jetzt mit ScreenX eine ganz andere Idee des Film-Erlebnisses: Ein Kinosaal mit 270 Grad-Projektion. "Screen X nutzt neben der zentralen Leinwand auch Leinwände an den Seiten des Saals. Der Film wird mit der weltweit ersten Multiprojektionstechnik zu einer optischen 270°-Erfahrung", so die offizielle Beschreibung der Technik. Jetzt startet auch in Deutschland das erste Kino mit Vorstellungen im ScreenX-Format - seine weltweite Premiere hatte die Technik schon 2015.

Die erste Möglichkeit, die neue Technik zu erleben bietet ab heute, den 12. Dezember, das Kino "UCI Luxe Mercedes Platz" in Berlin. Zum Start wird im neuen Kinosaal mit Blickfeld-Extra der Film "Jumanji: The Next Level" zu sehen sein, der laut den Betreibern speziell für das neue Format überarbeitet wurde. Das Hauptgeschehen des Filmes wird dabei wie gewohnt auf der frontalen Leinwand dargestellt, auf den Seiten-Leinwänden sind dagegen zusätzliche Inhalte zu sehen, die schon während der Produktion mit speziellen ScreenX-Kameras aufgenommen wurden. So soll der Zuschauer noch tiefer in das Geschehen eintauchen können, ohne dabei allerdings eine verzerrte Perspektive in Kauf nehmen zu müssen.

Beeindruckend mit Einschränkungen

ScreenX nutzt insgesamt fünf Projektoren, um die Inhalte darzustellen, die Seitenwände des Kinos werden dabei mit demselben reflektierenden Material bespannt wie die Haupt-Leinwand. Dies bringt natürlich auch mit sich, dass die Projektion für die Seiten-Leinwand ebenfalls im Rand des Blickfeldes des Betrachters landet, außerdem kann es baulich nötig sein, das Notausgänge oder Hinweisschilder die zusätzlichen Leinwände durchbrechen - ein Umstand, der die beabsichtigte Immersion natürlich stören kann. Auch die Sitzposition ist bei dieser Technik natürlich entscheidend für die Wirkung. Infografik: Schlechte Zeiten für KinosSchlechte Zeiten für Kinos
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Und wieder ein Feature das kein Mensch braucht. Bei Filmen mit gefühlt 100 Schnitten die Minute brauche ich nicht noch 2 Leinwände links und rechts. Besser wäre wenn die Kinos den Saal mit Personal (ob vor Ort oder mit Kamera) überwachen und Menschen die stören knallhart rauswerfen. Das ist doch der Grund warum viele nicht mehr ins Kino gehen. Es nervt einfach nur noch das mal immer mehr Geld zahlt und dann nicht mal in Ruhe seine Film schauen kann weil irgendein Idiot mit dem Handy spielt oder sich unterhalten muss.
 
@starchildx: Erstens das und zweitens zahle ich keine 10€ -13€ (je nach Sitzplatz) für ~90 Minuten Unterhaltung.
 
@Memfis: Genau - die sollten lieber mit den Standardpreisen auf 6-8 EUR heruntergehen.
 
@Memfis: 10-13 Euro...
War letztens in Kino mit Frau,Tochter....
Zeichentrickfilm mit der Eismädchen oder sowas.
Eintritt 3x 12 Euro.
Parkplatz 4 Euro.
Popcorn und Cola 24 Euro.
=64 Euro

SUPER!

Nie wieder.......
Da gehe ich lieber mit meine Family zum Bowlen oder egal was....
Aber Kino hat sich für MICH erledigt.
 
@BACTERIA: Stimmt schon, ABER man streiche Popcorn und Cola und es wird gleich "günstiger".
Manche Kinos bieten auch "Abstempeln" des Parktickets von manchen Parkhäusern, sodass auch diese Kosten reduziert werden "können".
Als Kostenzuwachs muss man noch den Benzinpreis hinzunehmen ;)
 
@tapo:
Ja,tapo.
Aber Popcorn und Cola gehören einfach dazu.
Zu hause habe ich auch ein Beamer und Teufel system...
Klar,ist nicht wie in Kino....
 
@starchildx: zudem sich die Anzahl an "guten" Plätzen massiv reduziert, weil hier noch weniger Bock haben außen / vorne zu sitzen bzw. man vorne eigentlich nur einen Bruchteil der Leinwand einsehen kann..
 
@starchildx: und dann sitzt genau vor einem jemand extrem großes. oder überall rascheln die popcorn tüten. oder es sitzen irgendwelche teenies drin und werfen mit essen herum. oder in der reihe dahinter klopft es mit den füssen gegen die sessel. usw...
 
@bennyha: Wird dir bei diesem Kino hier nicht passieren. Das UCI Luxe ist ein Premium-Kino mit Ticketpreisen um die, oder knapp unter 20€. Da setzt sich niemand in den Film, um die Hälfte zu verpassen. Ich war 1x im UCI Luxe und hab absolut niemanden gehabt, der auch nur ansatzweise nerven wollte. Das findet man meist in den "Film läuft die Dritte Woche am Kinotag" Vorstellungen im eh schon günstigeren Kino, hier eher selten. Dazu hat man Ledersessel mit verstellbarer Rückenlehne, elektrisch verstellbarer Fußstütze, entsprechend Beinfreiheit etc. Muss jeder wissen, ob der Preis das rechtfertigt, aber die üblichen "als ich das letzte mal im Kino war" Geschichten passieren hier eher selten.
 
@starchildx: Tatsächlich gehe ich nur noch selten ins Kino, da ich es derweil Mega Laut bzw. schlecht abgemischt finde. Man of Steel ist mir da sehr negativ im Gedächtnis geblieben.

Sprache sehr leise und wenn dann mal etwas Aktion kommt, dann fliegt einem das Trommelfell raus. Finde die Spanne ist aktuell sehr weit auseinander, was ich als nicht angenehm empfinde und das trotz der Tatsache das ein Gehör mit dem Alter in der Regel nicht besser, sondern schlechter wird.
 
@neulich: gerade Man of Steele ist aber auch ein extrem negatives Beispiel, gebe dir aber definitiv Recht, das Problem habe ich aber auch immer wieder mit meiner 5.1-Heimanlage, dass bei dem einen Film die Audioeinstellungen super sind und beim anderen die Stimmen zu leise für die Audiountermalung und man somit nicht mehr alles gesprochene verstehen kann - ist also leider nicht nur im Kino so.
 
das an den Seiten lenkt einen doch nur vom Hauptfilm ab und man verpasst vorne was wichtiges wenn man grad zur Seite schaut. wieder ein Käse der sich nie durchsetzen wird ...
 
Also 360 Grad Kino gibt es doch schon öfter in Vergnügungsparks oder IMAX Kinos.
Was ist daran nun so neu?

Außerdem würde ich dafür nicht extra zahlen oder extra ins Kino gehen.

Kino wäre toll, wenn folgende Probleme nicht wären:

EXTREM Teuer für EINMAL den Film sehen.
Störende Personen zu 99% mit im Saal mit Handys, Popcorn werfen, labern, treten.
Oft unbequeme und enge Sitze.
Oft klebrig und nicht saubere Umgebung
Oft überklimatisiert
DOPPELT EXTREM teure Snacks, eigene Snacks verboten
Anfahrt, Parken, ewig lange Werbung kostet mehr Zeit als der Film in vielen Fällen.
Anfahrt, parken, auch mit Bus und Bahn kostet extra
Ich bezahle nicht und schaue mir dann noch 20 min Werbung an.
Oft viel zu laut.
Keine Klopausen, wann ich will.

Was ich am Kino mag:

Große Leinwand, Guter Sound (meistens)
--> Das kann ich aber auch zu Hause haben mit einem guten Soundsystem und TV /Beamer

Möglichkeiten das zu verbessern ohne seltsame und unnötige Techniken und Komplettumbau der Kinosääle:

Preise anpassen, ODER für jeden Film Coupon mit aufs Ticket, womit man es dann nach erscheinen auf einer Streaming oder Downloadplattform ansehen kann.

Radikales durchgreifen gegen Störer

Kostenloses Parken für Kinobesucher durch Entwertung der Parkscheine

Reinigung der Sääle von klebrigem Zeug, Durchgreifen gegen Kunden, die Absichtlich Essen und Getränke Werfen / verschütten

Anpassung der Klimaanlage auf brauchbares Niveau

80% Reduzierung der Werbung vor dem Film.
 
Ich würde mich eher freuen, wenn mal wieder an wirklich guten und neuen Filmen gearbeitet wird. Filme werden wieder verfilmt. Zeichentrick wird in CGI verfilmt. Franchises werden ausgeschlachtet und sind meist nur Popcorn Kino. oftmals laufen sie knapp 90 min und man muss dennoch 15 Euro zahlen. Ins Kino gehe ich eigentlich kaum noch. Und dazu für Getränke und Snacks ca 15 Euro zahlen ist echt absurd. Die Menge Nachos bekomme ich im Edeka fur 1.99 die Tüte. Eine Packung Käsesoße auch. Und zwar die teure Markenware und nicht nur no-name.
 
Alle nur noch am rumheulen, ohne konkret was zum Thema beizutragen zu haben... ?
Habt ihr Nörgler denn das besagte Kino in Berlin schon besucht und den Screen X Saal gesehen? Super neues und modernes Kino mit elektrisch verstellbaren Liegesesseln, alles sauber, keine Köpfe oder ähnliches im Bild. Screen X ist ein Erlebnis, hat Spaß gemacht und keinen Cent mehr gekostet als in einem anderen Saal. Klar, Kino ist nicht günstig, aber für gute Qualität und tollen Sitzkomfort zahle ich gerne ein paar Euros mehr... So, jetzt könnt ihr alle weiter Jammern und haten ?
 
@Filmfan23151: Ich bin schon dort gewesen, das Kino gehört definitiv zu der oberen Klasse. Allerdings auch preislich. 20€ pro Ticket, oder leicht darunter, in den meisten Vorstellungen. Dafür hat man ein Hochmodernes Kino mit bequemen Sitzen. In jedem Saal, außer dem IMAX Saal, zusätzlich zu den verstellbaren Rückenlehnen noch elektrisch verstellbare Fußstützen, es hat absolut niemand in der Vorstellung laut geraschelt, gequatscht, oder sonstiges. Wird aber sicher am Preis liegen, ist mir in anderen Premium-Kinos auch noch nie passiert.

Ich gehe lieber 1x weniger ins Kino und zahle etwas mehr, um mir die Horrorgeschichten der anderen hier zu ersparen. Wobei ich dazu sagen muss, daß andere Kinos (IMAX am Potsdamer Platz oder der Zoopalast) meiner Meinung nach genauso viel, wenng nicht mehr, für etwas weniger Geld bieten. Bis auf diese 270grad Leinwand halt.

Irgendetwas positives zu Kinobezogenem zu schreiben hagelt oft minus, da viele entweder nie in einem solchen Kino waren, oder nicht die Möglichkeit haben. Gerade hier in Berlin hat man allerdings gleich mehrere davon und kann diese Horrorvorstellungen vermeiden
 
In Zürich (Schweiz) gibts ein solches Kino bereits eine weile.

Habe dort letztes Jahr "Meg" als ScreenX genossen.

Ein tolles Erlebnis, aber nicht soviel wert, was der Mehrpreis dafür war.

Normales 3D reicht eigentlich vollkommen, wobei mir des öfteren 2D bald wieder lieber ist, da die Qualität doch auch besser ist als bei 3D
 
@Hedi: War ebenfalls in der Arena in Zürich "Bohemian Rhapsody" im ScreenX am schauen. Im grossen und ganzen lohnen sich aber die seitlichen Projektionen nicht, da die Filme nicht für das ausgelegt sind. Im Film selbst gab es meiner Meinung nach eine einzige Stelle, wo ich sagen musste, Cooool. Das war die Scenze mit Freddie auf der Bühne vor dem ganzen Publikum im Stadion, welche dann einem wirklich vermittelte mitten drin zu sein.
 
Also ich weiß ja nicht, hab mir den Trailer angesehen und finde die Seiten ziemlich störend, da sie nicht abgerundet sondern eckig sind. Besonders die Kannten von der Hauptleinwand zu den Seiten hin stören da.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen