Cyanogen gibt Vertrieb seiner Android-Alternative auf

Es wird künftig keine Smartphones mit vorinstalliertem CyanogenOS mehr geben, zumindest nicht in der ursprünglich von OnePlus, der Lenovo-Ausgründung ZUK, dem kleinen britischen Anbieter Wileyfox und einigen anderen Firmen angebotenen Variante. ... mehr... Logo, Cyanogen, Cyanogen OS, Cyanogen Inc. Logo, Cyanogen, Cyanogen OS, Cyanogen Inc. Cyanogen Inc.

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Einnahmen? also muss man bald auch schon sein Smartphone OS cracken? Oo
 
Eigentlich war das ja absehbar. Aber trotzdem schade drum.
 
War absehbar wer kauft sich ein Cyanogen Phone das kein Otto Normalo kennt und ein Vertrieb nur über Online Funktioniert sowieso schon nicht.
Entweder es ist auch im Handel zu bekommen oder es verliert den Wettbewerb gegen die anderen Geräte dabei ist es Otto Normalo egal ob es eventuell besser ist die greifen dann lieber zum Samsung, Sony oder einem der anderen Androiden.
 
Ich kann mir vorstellen, daß künftig CyanogenOS, vielleicht abgewandelt und unter anderem Namen, Windows Phone ergänzt, oder gar ganz ersetzt. Langfristig hat Microsoft meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten....sich komplett aus dem Smartphone und Tablet Markt zu verabschieden, oder sich mit einem Android Clone mit eigener Handschrift neu zu erfinden. Ähnlich wie BlackBerry...
 
@Z3: Wieso sollten sie sich aus dem Tabletmarkt zurückziehen?
 
@Z3: gerade im Tablet bereich laufen Win10 Geräte sehr gut.
 
@Eagle02: "gerade im Tablet bereich laufen Win10 Geräte sehr gut."....im Verhältnis wo zu? Weil Microsoft gute Zahlen präsentiert? Ich ging dabei vom Surface aus...nicht vom OS allgemein für andere Anbieter. Da steht Windows relativ gut da, obgleich sie auch hier keine echte Konkurrenz zu Android darstellen. Mal schauen wie sich der Markt in zwei, drei Jahren entwickelt....
 
@Z3: Im Vergleich zu Android sind die Win10 Tablets auf einem aufstrebenden Ast, die Surface zählen da auch mit und einen weiteren Android Clone (Smartphone) braucht auch niemand.
 
Mit Android scheint wirklich nur Samsung ernsthaft erfolgreich zu sein.
 
@PakebuschR: Nur mit ihren Flaggschiffmodellen und das Akkuproblem frißt auch da die Profite wegen Austausch und Image-Schaden. Egtl bleibt im Smartphonemarkt nur noch die Apfelkirche, ordentlich Geld mit Hardware macht. Der Markt ist beschädigt dank Quantitätsfalle und muß erst bereinigt werden. MS' Rückzug war unternehmerisch nicht das dümmste. Lieber abwarten, bis mobile devices wie Phones mit schwarzer Null im Low-End und mit Gewinn im High-End-Segment verkauft werden können. Bis dahin kann man auch auf der Softwareseite das Potential von W10m und Continuum weiter ausbauen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr MC560 Mini PC Windows 11 ProMC560 Mini PC Windows 11 Pro
Original Amazon-Preis
389,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
367,99
Ersparnis zu Amazon 6% oder 22
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!