CrystalCPUID 4.10.0. 328 - CPU-Daten auslesen

Software CrytalCPUID ist ein handliches Programm, wenn es um das Auslesen der Informationen über den Prozessor geht. Neben der Anzeige zahlreicher Infos können auch einige Manipulationen vorgenommen werden. So lassen sich sowohl für AMD- und Intel- als auch ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
hehe, man sieht sofort, dass das Programm in VC++ geschrieben wurde. Mich würde es nicht wundern wenn es sogar VC++ 6.0 wäre :o)
 
@Nautilus_master: das Programm wurde mit VC6 compiliert. Aber an was sieht du das?
 
@faceiteral: An der Form des GUI's, den Controls und der Standardschrift. Ich habe jahrelang mit VC++ 6.0 programmiert und programmiere noch immer damit weil es einfach das beste Entwicklertool für hardwarenahme Programmierung ist. Wer braucht schon .NET *g*
Aktuelles Projekt: http://www.codeproject.com/statusbar/taskbarctrl.asp
 
@Nautilus_master: Den 2. Kommentar wage ich etwas anzuzweifeln. 1. Was hast du gegen .NET? Ich persönlich finds klasse. Vor allem die Entwicklung von Qualitativer Software geht wesentlich schneller. 2. Ich glaube nicht das VC 6.0 das beste vor Hardwarenahe Programmierung ist. Man denke da an Assember, C++ (also KEIN VC) und auch mit .NET ist Hardwarenahe Programmierung mit kleinen Hilfsmitteln möglich. Es ist wie ich finde halt Ansichtssache und es hängt von der Erfahrung mit einer Programmiersprache/Umgebung ab.
 
Das Programm läuft bei mir aufm Notebook unter Vista Business x32 ohne Probleme, sogar Speedstep funktioniert damit :)
 
Kann mich jemand helfen?! Ich habe crystal cpuid version 4.10 auf vista ultimate installiert, das programm geht zwar kann auch multiplier managment einstellen und ausführen, aber mit cpu-z bleibt die frequenz immer gleich.....
mein system: intel core 2 6600@3,6ghz
p5w dh deluxe
2 giga ram
x 1800xt@720mhz
raid 0 160 gb
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!