Sun bringt OpenDocument-Umwandler für Office 2003

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
besserwiss0r am 17.02.07 um 12:43 Uhr
++--
"Zum Konvertieren der Office-Dokumente wird eine Miniatur-Version von StarOffice im Hintergrund geöffnet." ... da finde ich die Microsoftlösung ausnahmsweise wesentlich effizienter.
[re:1]
ooohaaa am 17.02.07 um 12:52 Uhr
++--
@besserwiss0r: Ich weiß zwar nicht wieviel RAM die Lösung von Microsoft in Anspruch nimmt, aber 64MB für diese Funktionalität erscheint mir auch mehr als reichlich, bin geneigt dir da zuzustimmen. Die Frage ist wie korrekt die Microsoftlösung arbeitet, dass sie wirklich in vollem Umfang tut was sie soll glaub ich erst, wenn's von wem unabhängigen untersucht wurde, könnte ja gut sein, dass Microsoft absichtlich Krüppeldateien schreibt um die Leute von ODF wieder abzubringen ...
[re:2]
shiversc am 17.02.07 um 12:58 Uhr
++--
Es wäre doch im Interesse aller (außer MS) sich gegenseitig nativ zu unterstützen.
[re:3]
besserwiss0r am 17.02.07 um 13:12 Uhr
++--
@ooohaaa: Seitenlayouts kann der Microsoftkonverter nicht, aber Textformatierungen gehen. So weit jedenfalls mein erster Eindruck (Office 2003).
[o2]
Kirill am 18.02.07 um 19:15 Uhr
++--
Wenn sich das genauso integriert, wie Suns JVM, dann mal gute Nacht.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Office: