WinFuture.de Software-Test: dvdisaster

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
"Was macht man mit allen nicht fehlertolleranten Dateien?!" -> Eben, deshalb archiviert man ja alle Daten so. "Gepaart mit der fehlerkorrektur in Brennprogrammen trägt es einen großen Teil zur wiedergewinnung von beschädigten Daten bei." -> ich würde eher sagen, daß es sich alles andere als hervorragend ergänzt.
integrieren! Also alte Laufwerke nur wegwerfen wenn wirklich kaputt!
Wenn ich meine DVD Sammlung absichern will erstelle ich also jeder DVD ein ca
700mb grosses Fehlerkorrekturfile.
Dieses brenn ich dann auf CD und erstelle dann von dem Fehlerkorrekturfile ein ca
100mb grosses Fehlerkorrekturfile.
Dieses sichere ich dann redundant auf Platte, und man weiss ja nie, erstelle nochmal auf einer Wechselplatte ein ca 15 mb grosses Fehlerkorrekturfile falls das fehlerkorrigierte Fehlerkorrekturfile nicht mehr fehlerkorrigiert werden kann.
...
...
Spitzenprinzip.
Danach sehe ich ja ob es ging. Vorher theoretische Erwägungen anzustellen ist mir zu viel Arbeit. MfG