TCPA & TCG: Machen Sie sich ein Bild
Auf der Suche nach einer neuen Umfrage kam uns die Idee, Sie, die Besucher zu fragen was Sie persönlich von der TCPA (Trusted Computing Platform Alliance) und TCG (Trusted Computing Group) halten. Jedoch wollten wir ein ordentliches Ergebnis und ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Also leute ... wartet erstmal ab was sache ist wenn TCPA wirklich eine Rollespielt und stresst jetzt noch net rum.
"Dieses Hardware-Modul kann Passwörter oder z.B. signierte Schlüssel von Herstellern enthalten. Mit diesem auf die Hauptplatine fest gelöteten Hardware-Modul, will man dafür sorgen, dass TCP-fähige Programme auf diesen Speicherbereich zugreifen und nicht von anderen Anwendungen manipuliert werden können. "
Die hardwarechips speichern lediglich lizensen, seriennummern oder halt für die passwörter für die programme die mit TCPA zusammenarbeiten. Bedeutet, wenn ein Programm sich zwischen das Programm und der Verarbeitung stellt (z.b. ein crack oder ein Virus oder eine falsche seriennummer), kann man es nicht ausführen ... zudem wo steht denn bitte was davon, das die Firmen deine Passwörter dann wissen?
das würde schwer gegen das Datenschutzgesetz verstoßen.
wie ich das verstehe wird der chip doch fest auf die platine gelötet, hätte also keine möglichkeit die informationen zu verschicken. andererseits müsste sich doch der chip immer aktuallisieren, also müsste er dann auch auf das internet zurückgreifen oder eine monatliche herstellercd. (klärt mich auf wenn ich da falsch liege).
Aja und Mail, Messanger und alle anderen Passwörter wirst eh du immer noch eigeben müssen, das übernimmt nicht der chip für dich.
Und zu guter letzt wird dir der TCPA mehr sicherheit in dein system geben (s. oberes kommentar von mir) und "auspionieren" wird dich der chip schon ... in der hinsicht ob du gekaufte oder nichtgekaufte sofware installierst ... und hier muss man auch erstmal unterscheiden ob die software TCPA benutzt oder nicht und ob du überhaupt TCPA hardware eingebaut hast.
habt ihr schonmal daran gedacht, dass wenn man diesen ganzen tcpa scheiss knackt, dass man dann auch viren und andren "bösartigen" code darauf ausführen kann??? von wegen sicher und scanner sind überflüssig... übrigesn der ccc hats schon /teilweise( geknackt, nur so als info. des weitern wird es wahrcsheinlich 2 modi geben einmal den "tcpa modus" wo nur "authentifizierte software" läuft (also, software wo die entwickler unmengen an lizenzgebühren an die tcpa gruppe gezahlt haben) und dann noch den "unsicheren modus" wo dann halt eingeschränkt open source software laufen solle, dies beiden modi werden untereinander aber bestimmt nicht kompatibel sein....
ich finde winfuture spielt das ganze ziemlich runter und erwähnt nur die "tollen vorteile".....
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGHT
Falls das jemandem was sagt ^^
Gruß RFG
Beispielsweise wären dann Kopierschutzmechanismen unnötig,aber dennoch hat der User weiterhin die volle Kontrolle (TCPA abschaltbar!).
Also abwarten,'n Kaffee schlürfen und weitersehen :oD