Notfall-Patch für Intel-CPU-Schwachstelle auch für Windows 10 Mobile
Microsoft unterstützt Windows-Phone-Fans nach dem offiziellen Ende ihrer Smartphone-Ambitionen noch weiter mit Sicherheitsupdates. Daher gibt es jetzt nach Bekanntwerden der Foreshadow-CPU-Sicherheitslücke wieder ein neues kumulatives Update für die ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Windows-10-Mobile-Bilder
Videos zu Windows
- Oxi: Smartphone-Desktop für Android mit Support für Windows-Apps
- Windows 10 für die Hosentasche: Der 6-Zoll-Laptop GPD MicroPC
- Windows 10 auf dem iPad: Microsoft bringt nun auch Maus-Support
- Windows 10: So lassen sich Videos sehr einfach beschneiden
- Retro-Design: So hätte Windows 10 Ende der 90er ausgesehen
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Netzwerk - MAC-Adresse anzeigen - Windows 10 Mobile
Nonkonformist -
Lumia 950 WIN 10 WLAN Passwörter anzeigen.
WernerBrehm -
Netzwerk - IP-Adresse anzeigen - Windows 10 Mobile
Nonkonformist -
| thema ende | smart switch galaxy zu lumia
fubbiquantz -
Lumia Smartphone schaltet sich beim aufladen immer wieder ein.
Sarek
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 12:45 Uhr
One - One Max

Original Amazon-Preis
149,99 €
Im Preisvergleich ab
139,99 €
Blitzangebot-Preis
127,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,50 €
Neue Nachrichten
- Archos bringt Smartphone mit der Ecke, der Ecke mit was drin (Kamera)
- Samsung Galaxy S10: Vorbestellen, warten oder Galaxy S9 kaufen?
- Selbstschnürende Schuhe: Nike legt mit Update seine Sneaker lahm
- Telekom: Mehr Einnahmen, mehr Investitionen - aber nicht hier
- Samsung gibt endlich nach: Bixby-Taste beim Galaxy S10 frei belegbar
- High-End bis Low-Budget: AVM stellt vier neue WLAN-Mesh-Repeater vor
- Microsoft: Erste HoloLens AR-Apps ab April für Android & iOS verfügbar
Eher glaube ich das Microsoft Schwachsinn schreibt und glaube das der Patch in den ARM Varianten von Windows gar nicht enthalten ist , da diese nicht betroffen sind.
Aber da kann man der Autorin keinen Vorwurf machen.
Denn wenn ich mir zu CVE-2018-3620 und CVE-2018-3646 anschaue was bei Linux gepatcht wurde, scheinen ARM Prozessoren nicht betroffen zu sein nur x86/x64 Prozessoren von Intel.
https://security-tracker.debian.org/tracker/CVE-2018-3620
https://security-tracker.debian.org/tracker/CVE-2018-3646
Patch für Linux Kernel:
https://git.kernel.org/linus/958f338e96f874a0d29442396d6adf9c1e17aa2d