VIA KT600 im Test: EPoX 8KRA2+

Hardware Nvidia hat aktuell den Markt im Bereich der AMD-Plattformen in der Hand und dominiert mit seinen Dual-Channel nForce 2 Chipsätzen. VIA konnte lange in Sachen Leistung nicht mithalten, da der KT400 schon zu veraltet war und auch der weiterentwickelte ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Also die Daten und Ausstattung sind gut......Könnte man sich beim Neukauf mal überlegen.
 
hmm ich fahre mit meinem nforce2 top , und naja als neueinstieg ist das board zu berücksichtigen ... ma schauen was die benches sagen
 
Antwort auf den Kommentar von me|2*......Was denn nun.....berücksichtigen oder der Meinung von gereckstein sein ?????? Hast bestimmt den Artikel durchgelsen......
 
Wenn Via einen jetzt schon unterlegenen Chipsatz auf den Markt bringt, bleibt die Frage , was soll das? Wenn Nvidia nachlegt sind die doch wieder ausnahmslos im Hintertreffen. Ich kann hier von Via keinen Innovationsschub erkennen. Sein Geld hier anzulegen lohnt nicht.
 
jo genau weil das haben die nf boards auch zu bieten selbst die low budget teile . derselben meinung
 
Bin mal gespannt,wann der KT600A rauskommt. Gehört ja bei VIA zum guten Ton.
 
Zumindest hat Via ihren Abstand zu Nforce 2 deutlich verkürzt und so wie ich Asus kenne werden die wohl auch ziemlich viel aus der Kiste bringen.
 
hab mir gleich am erscheinungstermin das MSI KT6 Delta FIS2R rausgelassen und bis jetzt hab ich gar nix zu meckern. wie gewohnt sehr guter umfang von MSI, stabil läuft alles und geschwindigkeitsproblem, soweit sie überhaupt spürbar sind, gibts auch nicht. Davor hatte ich das KT4V von MSI mit KT400er Chipsatz, das hatte ein paar macken aber ansonsten lief es auch gut ... seit den x-wochen die ich das neue board benutze hab ich nix negatives festgestellt, wär also am überlegen ist, erhält hier nen *daumen hoch* von mir ...
 
Ich war lange ein VIA Fan. Aber seit die das ASUS A7N8X mit Nforce 2 U 400 habe wurde ich schnell umgewöhnt. :)
Einfach klasse. Solang VIA kein Twin Banking macht wird es schwer sein an das Potenzial eines N2 ranzukommen. Auch noch eine grosse schwäche von VIA ist der hohe PCI Last. Nja vieleicht ist das etwas besser geworden doch ich möchte meine N2 nicht mehr missen. :)
 
Da muss Ich dir völlig recht geben. Ich hatte vorher das EPOX 8K3A+ mit dem VIA KT333 Chipsatz drin gehabt, jetzt aber auf das EPOX 8RDA+ FSB400 Ultra Edition mit den Nforce2 Ultra 400 Chipsatz, bei dem Leistungszuwachs war Ich überrascht, das Ich das Nforce2 Board nicht mehr missen möchte, die umgewöhnung on dem 8K3A+ auf das 8RDA+ war auch kein Problem für mich, das 8RDA+ hatte am Anfang ein paar zicken gemacht die aber scnell behoben wurden, dank des Nforce2 Config Guide auf Planet 3DNow und dem Forum auf www.k7jo.de.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!