Jurassic World Evolution: Erste Ingame-Szenen aus der Dinopark-Sim
Der Entwickler Frontier Developments hat auf seiner Hausmesse Frontier Expo 2017 erstes In-Game-Material aus der kommenden Simulation Jurassic World Evolution veröffentlicht, in der Spieler ihren eigenen Dinosaurier-Vergnügungspark aufbauen und verschiedenste Ur-Echsen züchten dürfen.
Vorgestellt wurde Jurassic World Evolution erstmals vor wenigen Wochen auf der Gamescom 2017 in Köln. Der nun erschienene Trailer zeigt erstmals die genutzte Grafik-Engine in Aktion, wobei vor allem verschiedene Dinosaurier-Rassen wie der Tyrannosaurus Rex, Triceratops oder Velociraptoren zu sehen sind. Einen Einblick in die Spielmechanik liefert das Video dabei leider nicht.
Erscheinen soll Jurassic World Evolution im Sommer 2018 für den PC, die PlayStation 4 und die Xbox One.
Vorgestellt wurde Jurassic World Evolution erstmals vor wenigen Wochen auf der Gamescom 2017 in Köln. Der nun erschienene Trailer zeigt erstmals die genutzte Grafik-Engine in Aktion, wobei vor allem verschiedene Dinosaurier-Rassen wie der Tyrannosaurus Rex, Triceratops oder Velociraptoren zu sehen sind. Einen Einblick in die Spielmechanik liefert das Video dabei leider nicht.
Erscheinen soll Jurassic World Evolution im Sommer 2018 für den PC, die PlayStation 4 und die Xbox One.



Verwandte Videos
- Jurassic World 3: Der erste richtige Trailer zum Dino-Spektakel ist da
- Super Bowl 2018: Chris Pratt rettet Dinos in Jurassic World 2
- Jurassic World 2: Der erste Trailer zum Dino-Abenteuer ist da
- Jurassic World - Universal Pictures veröffentlicht den finalen Trailer
- Redfall: Die Koop-Vampirjagd beginnt im Mai, neuer Gameplay-Trailer
Wenn man da im Vergleich den Announcement-Trailer ansieht, der kürzlich gezeigt wurde (https://www.youtube.com/watch?v=NWagBjDMwTU), wirkt die Pflanzenwelt voll animiert - aber bei den neuen InGame-Szenen gibts noch nichtmal ein Schwanken irgendeines Grashalms - statische Objekte so weit das Auge reicht.
Man braucht sich ja nur das letztes Spiel (Planet Coaster) von Frontier Developments ansehen, das die gleiche (Cobra) Engine verwendet. Da sieht auch alles relativ statisch aus und das Spielprinzip ist fast das gleiche (Freizeitpark aufbauen) - hier nur mit anderen Gebäuden und ein paar Dinos, die in den Gehegen herumwatscheln. Wär der Markenname "Jurassic World" nicht vorhanden, wärs nur irgendein Dino-Game, das kaum Beachtung finden würde.
Ok, da wird der Fokus wieder auf dem Freizeitpark und dem Gehegebau liegen. Die Idee finde ich grundsätzlich schön und bestimmt kann das Spiel auch 'ne Weile fesseln.
Die Dinos selbst finde ich gelungen, aber ja: die Vegetation ist zu statisch. Allerdings darf man das Spiel vermutlich nicht mit Titeln wie "ARK: Survival Evolved" vergleichen, denn der Fokus wird eben auf Ansicht von oben und dem Parkbau liegen.