E3 2015: Doom zeigt sich im ersten Gameplay-Trailer "rustikal" und blutig

Der Publisher Bethesda hat den diesjährigen E3-Reigen in der Nacht auf Montag eröffnet und man hatte auch gleich einige potenzielle Hits im Gepäck, allen voran Doom. Dazu zeigte man auch erstmals ein Gameplay-Video einer breiten Öffentlichkeit, bisher bekamen echte Spielszenen nur die Besucher der letztjährigen QuakeCon serviert.

"Rustikales" Gameplay

Der erste Gameplay-Trailer ist der langerwartete Blick auf die "inneren" Werte des Shooters, zu dessen Vergangenheit man wohl kaum etwas sagen muss. Denn Doom ist längst etwas für Genre-Geschichtsbücher, auch wenn die jüngere Vergangenheit (der Neuauflage bzw. von Teil 4) bisher nicht gerade das glanzvollste Kapitel darstellte, vor allem aufgrund der schwierigen Entwicklung von Doom 4.

Doom (2016)Doom (2016)Doom (2016)Doom (2016)Doom (2016)Doom (2016)

Wie dem auch sei: Doom kommt und das durchaus zünftig. Denn in den ersten Gameplay-Szenen, die man im dazugehörigen Trailer sehen kann, ist die Action einigermaßen brachial, wobei man natürlich vom Kampf gegen Höllenhorden nichts anderes erwarten konnte. Auf modernes Schnickschnack wie Deckung verzichten die Entwickler, Doom soll die gewohnte Geradeaus-Action bieten.

Und auch wenn die USK in den vergangenen Jahren einen wesentlich entspannteren Umgang mit Gewalt an den Tag gelegt hat: So ganz sicher sind wir uns nicht, dass Doom tatsächlich ungeschnitten zu uns kommen wird. Hoffen kann man das dennoch, denn immerhin handelt es sich bei den Doom-Gegnern um ausgewiesene Dämonen. Das Spiel erscheint übrigens nicht mehr dieses Jahr, als Veröffentlichungstermin wurde das Frühjahr 2016 genannt, die Plattformen sind erwartungsgemäß PC, PlayStation 4 und Xbox One.

id Tech Engine 6

Doom basiert auf der id Tech Engine 6, diese sorgt unter anderem für mehr als ansehnliche Beleuchtungseffekte, diese waren schon immer eine Stärke von Entwickler id Software. Waffen spielen im Trailer natürlich eine große Rolle, nicht fehlen darf natürlich die doppelläufige Schrotflinte. Doom dürfte aber auch neue Schießeisen mit sich bringen, darunter eine modulare Waffe, deren Teile und somit auch Eigenschaften getauscht werden können.

Alle E3-News & Videos auf einen Blick


Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Kann das Video gerade leider nicht gucken - wie sieht es aus mit der Kettensäge? :)
 
@Pesten: HAMMER!!!
 
@Pesten: Kettensäge ist dabei. ;-)
 
Wehe es liegen keine Medipacks rum! Und wehe es ist COD-leicht.
 
@hhgs: Und wehe der Singleplayermodus ist sehr kurz
 
Hier gibt es ein 8 Minuten GamePlay Video: https://www.youtube.com/watch?v=71jriioiliA

Sieht sehr nach Doom 3 mit neuer Grafik aus. Mir hat Doom 3 damals Spaß gemacht, besonders im abgedunkelten Raum mit guten Kopfhörern :)

Edit: Noch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=2Tyc8pBuz4I

Was mir bei den Videos aufgefallen ist, es scheint wohl Material von der konsolen Version zu sein. Bedeutet, dass die PC Version vielleicht sogar noch besser aussieht :)
 
@Ashokas: Danke für das Video! Medipacks sind dabei! Und der Charakter nimmt sogar Schaden wenn er getroffen wird bzw. wird er überhaupt erst getroffen, man wir also sterben können. Es ist also kein COD-Feeling. Sehr gute Nachrichten.
 
@Ashokas:
Sieht nicht wie Doom 3 aus. Doom 3 war zu dunkel. Das hier sieht perfekt aus.
 
@Ashokas: Zeckt mich irgendwie gar nicht an... wirkt ein bisschen wie UT auf mich. Nur noch ein reines Gemetzel, keine gruselige Atmosphäre mehr.
 
@knirps: Außer sie haben im Trailer bloß die Action gezeigt. Glaube nicht, dass es ohne gruselige Atmosphäre auskommt. (Aber actionreicher würde ich es auf alle Fälle einschätzen)
 
@knirps: Original Doom/Doom 2 halt ;-) Bis auf ein paar Jump-Scares war da auch nicht viel mit Grusel-Atmosphäre und Jump-Scares sind jetzt nicht gerade die große Horrorschule.
 
Sehr schön, das macht doch Lust auf mehr. Doom 3 war mir deutlich zu dunkel und zu Schockmomente lastig. Ich mag keine Schrecksekunden, ich möchte Ballerorgien.
 
sieht mir nicht danach aus, als ob doom SO veröffentlicht werden kann. nichtmal ab 18. wenn wir pech haben, kommt doom nicht nur geschnitten, sondern auch mit region lock. denn damit hat sich bethesda ja schon bei wolfenstein TNO berühmt/berüchtigt gemacht.
 
@stereodolby: dafür hab ich ne Konsole, da werde ich nicht gegängelt mit Regiolock ;) Da tut ihr PC´ler mir leid. Oder halt zur ungeschnittenen "Kostenlosen" Downloadversion auf einschlägigen Seiten wechseln ist die andere Variante.
 
@lurchie: Ihr Konsoleros tut mir auch leid. Lieber kein Egoshooter als mit Joypad zocken. Egoshooter+Joypad ist Blasphemie für mich.
 
@stereodolby: Warum, Menschen werden ja keine getötet. Sehe da kein Problem
 
nur schwarz, sonnst nix. ????
 
Ist das da am Ende vom Video etwa eine BFG??? :-D
 
@Dr. Alcome: Nein es ist ein Handquirl mit LED-Beleuchtung ;P
 
@Dr. Alcome: Nein, es ist ein Handquirl mit LED-Beleuchtung ;P
 
Schaut euch die Videos lieber bei Eurogamer-Channel an, denn dort sind die Videos in 1080p60 vorhanden.
https://www.youtube.com/user/Eurogamer/videos
Hier das Doom-Video in 1080p60:
https://www.youtube.com/watch?v=u7g6BfvU6A8

Bie vielen Seiten sind es maximal die 30fps Videos oder gar weniger.
 
@Seth6699: Ich hab jetzt nicht das Gefühl dass das Spiel dadurch besser oder schlechter geworden ist...
 
@knirps: Wer hat das behauptet, dass das Spiel dadurch besser oder schlechter wird??
 
@Seth6699: Weil so ein fetisch aus 60fps gemacht wird^^
 
@knirps: Aber was hat das mit deiner ursprünglichen Aussage zu tun? Und das Video auf der PK wurde nunmal mit 60frames gemacht und somit erhält man die original Bildrate. Ich verstehe jetzt deine Kritik nicht.
 
@Seth6699: Ich bin nicht in der Lage einen Unterschied von 30 zu 60fps zu erkennen. Von daher ist es mir ziemlich egal. Der 60fps Hype ist für mich nicht nachvollziehbar.
 
@knirps: echt nicht? 30 sind mir bei Shootern definitiv zu wenig... 60 müssen es schon sein, und da ich ein 120 Hz Monitor habe gerne auch so viel. Denn ich sehe sogar noch einen Unterschied zwischen 60 und 120 FPS
 
@mongini12: Das menschliche Hirn kann nur 25 Bilder pro Sekunde verarbeiten. Das gilt als erwiesen. Selbst wenn du ein sehr sehr gutes hirn hast und mit 2-3 Bildern drüber liegst... 30 Bilder liegst du ganz sicher nicht drüber.
 
@knirps: ich verwette meine Freundin darauf, dass ich dir sagen kann ob etwas mit 60 oder 120 FPS läuft. Das sehe ich sogar bei der reinen Nutzung des Desktops.
 
@mongini12: Die möcht ich erstmal sehen... :P
 
@knirps: Sorry, aber das ist der größte Quatsch den du erzählst. Diese 25 Bilder sind einfach nur die unterste Grenze bei der der Mensch die Bildabfolge als flüssig wahrnimmt. Wenn du mal im Internet recherchierst, dann wirst du ganz schnell feststellen, dass das menschliche Auge weit über 200 Bilder pro Sekunde wahrnehmen kann. Einige Kampfpiloten schaffen sogar über 300 Bilder pro Sekunde. Das mit den 25 Bildern pro Sekunde kommt nur vom Film (eigentlich 24 Bilder, weil aus den USA), und man konnte damals auch nicht beliebig viel Filmmaterial verbrauchen. Wenn du was über die Bildrate beim Film lernen willst, dann schau dir das sehr gute Video an. Da wird sehr viel erklärt und abgedeckt.
https://www.youtube.com/watch?v=mjYjFEp9Yx0

Und zur Wahrnehmung des menschlichen Auges: http://amo.net/NT/02-21-01FPS.html

"The USAF, in testing their pilots for visual response time, used a simple test to see if the pilots could distinguish small changes in light. In their experiment a picture of an aircraft was flashed on a screen in a dark room at 1/220th of a second. Pilots were consistently able to "see" the afterimage as well as identify the aircraft. This simple and specific situation not only proves the ability to percieve 1 image within 1/220 of a second, but the ability to interpret higher FPS."
 
@Seth6699: Menschliches Auge und Menschliches Hirn sind zwei verschiedene Dinge. Das Auge ist in der tat zu sehr viel mehr fähig, unser Hirn ist es aber nicht.
Nachtrag: Englisch ist keine meiner Stärken von mir. Ich kann weder auf das Video noch auf deinen text eingehen.
 
@knirps: ist soweit richtig, aber das Spiegefühl mag trotzdem "flüssiger" wirken. Wenn man den unterschied "spühren" möchte, sollte man ein Rennspiel/Shooter mal zwischen dem Equip/Einstellungen von 30Hz und 120 vergleichen. Grade wenn man sich auf das "Spielgeschehen" konzentriert, ist es hilfreich wenn viele Bilder dargestellt werden können.

Als leidenschaftlicher Fifa spieler auf der Console, kann ich nur n Lied davon singen. 100Hz(im unteren Preissegment)am TV vs 400Hz sind deutlich anders warzunehmen: Entweder du hast einen "Kometenschweif" weil der TV mit der Darstellung des Balls nicht hinterherkommt, ne schnellere Bildwiederholrate, oder du hast n Plasma TV wo diesen Effekt nicht gibt.

Und solche Probleme haben nichts mit 60Hz fetisch zu tun, sondern sind eher das Produkt aus gutem Marketing und schlechter Hardware.
 
@knirps: Ja, der Mensch kann nur wenige INDIVIDUELLE Bilder pro Sekunde wahrnehmen. Da hast du recht. Das übersteigt nämlich die Wahrnehmungsfähigkeit des Menschen, weil es einfach zu viele Informationen sind. Aber es geht nicht um das vollständige Erkennen individueller Bilder, die sich komplett voneinander unterscheiden. Bei Spielen/Filmen hat man eine Bilderabfolge, die sich immer nur ganz gering unterscheidet und wir als flüssige Abfolge wahrnehmen. Und höhere Bildraten von unter 200Hz dürfte jeder Mensch ohne Problem wahrnehmen können.
 
@Recruit: Diesen "Kometenschweif", oder auch als Ghosting bekannt, wollte mir schonmal jemand aufschwatzen bei der Debatte 720/1080 i oder p. Da ging es allerdings nicht um virtuellen sondern realen Fußball. So habe ich dann bei bei einer Austragung von RTL ganz genau drauf geachtet, da RTL ja "nur" 1080i aussendet. Ich konnte diesen Schweif nicht erkennen, beim besten Willen nicht. Insbesondere beim 11 Meter ging ich näher ran um das zu prüfen... Ich konnte das nicht feststellen, auf einem einfachen 400€ Fernseher.
 
@Seth6699: dann bin ich wohl nicht jeder.
 
@Recruit: Naja, die 400Hz beim TV sind Makulatur, weil es keine indivduellen Bilder sind. Diese ganzen Werte rechnen sich die Hersteller schön.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/So-machen-die-TV-Hersteller-ihren-Geraeten-heimlich-Beine-1385820.html
"Samsung nutzt die Regelmechanismen sehr kreativ als Multiplikatoren: 100 Hz (Panel-Refresh) × 2 (Zwischenbildberechnung) × 2 (Backlight-Blinking) = 400 Hz CMR. "

Das TV-Panel kann nicht mehr als 100Hz(200Hz)/Bilder darstellen.

"Auf die Spitze treibt es Philips: Hier addieren sich in der "Perfect Motion Rate" (PMR) neben der Panelfrequenz und der Zwischenbildberechnung als Multiplikatoren jeweils das Scanning-Backlight, das Blinking-Backlight, das lokale Dimmen, das gezielte Aufdrehen der Hintergrundbeleuchtung bei hellen Bildern und das gezielte Dimmen des Backlights in dunklen Szenen. So erzielt ein TV-Gerät mit 200-Hz-Panel eine PMR von erstaunlichen 1200 Hz …"

"Wenn beispielsweise ein TV mit 500 Hz angepriesen und zugleich für das Panel eine Reaktionszeit von 5,5 ms spezifiziert wird, muss etwas faul sein – mit 5,5 ms sind maximal 180 Bildwiederholungen pro Sekunden möglich."

Die TV-Hersteller waren schon immer sehr kreativ..besonders bei den Bezeichnungen und "hast du nicht gesehen"-Features.
 
@knirps: Schau dir mal folgendes Video an: https://www.youtube.com/watch?v=h-KDfab0c7Q
Dort siehst du einen direkten Vergleich. Allerdings muss dein Browser auch HTML5 unterstützen bei youtube (Firefox, Chrome können das). Mach einfach einen Rechtsklick auf das Video und dann sollte ein Kontextmenü mit Infos zu HTML5 erscheinen.
 
@Seth6699: Wenn du eine Seite mit einem papier zuhälst, erkennst du keinen Unterschied mehr.
Auch zeigt der Vergleich keine Konstanten werte. Auf der rechten Seite geht der weit auf weit unter 25 runter. Die größte Ironie dürfte aber sein, das dieses yputube Video wahrscheinlich ohnehin nur 30fps haben dürfte, da das Video älter als die 60fps EInführung auf youtube ist. Damit ist das Beispiel ohnehin hinfällig.
 
@knirps: Nope. Das Video läuft in 1080p60. Steht auch unten in der Auflösungsauswahl drin. Also da muss 1080p60 stehen. Wenn das nicht der Fall ist, dann läuft das wahrscheinlich bei dir noch mit Flash-Player.
 
@Seth6699: ne is html5, flash ist nicht mal mehr installiert bei mir.
 
@knirps:
Meine Güte... Diese Diskussion wurde schon vor 20 Jahren mehr als 100000 mal durchgekaut und Leute wie du wurden immer total mit Fakten fertig gemacht. Dass es euch immer noch gibt... Manche lernen wohl echt nie...
Ich kann sogar einen Unterschied von 70 zu 100 FPS erkennen, wenn ich das Spiel länger kenne, sogar noch viel weniger Unterschied. Auch auf Youtube sehe ich sofort wenn ein Video 60 FPS hat anstatt 30 mit 100% Genauigkeit. Für den Rest kannst du Google mit sehr simplen Suchanfragen zu rate ziehen, aber ich bin mir sicher das willst du gar nicht, denn du hast schon deine Meinung und die kann nicht falsch sein. :)
 
@Freudian: Ich kann es beim besten willen nicht erkennen, zocke auch hier und da und meine Augen erfreuen sich bester Gesundheit... Mein Hirn auch, um eine Spitze gleich vorweg zu nehmen :P
 
@knirps:
Was meinst du warum HFR im Kino nun so gepusht wird? Hast du jemals einen Spielfilm pausiert in schnellen Szenen? Ist dir das Motionblur nie aufgefallen? Warum wird das wohl eingebaut? Weil man sehr viel mehr FPS erkennen kann als 25, und wenn das Motionblur nicht da ist, der ganze Film nur stottert! Das kannst du auch mit deiner Webcam bei guten Lichtverhältnissen ausprobieren. Schnell an etwas vorbei schwenken was man lesen kann, und dann im Player anschauen. In voller FPS (meist 25 bis 30 FPS, je nach Qualität der Webcam) kann man da kaum was lesen weil es massiv ruckelt. Aber wenn du die einzelnen Bilder pausierst, siehst du dass die glasklar sind. Erst ab ca. 60 FPS werden die lesbar. Und je schneller du schwenkst, desto schwerer wird das lesen und umso mehr FPS brauchst du. Das ist in Computerspielen ganz genauso, wobei da auch die LCD Bewegungsunschärfe eine Grenze setzt.
 
@Freudian: Das mehr Bilder pro Sekunde natürlich auch mehr Datenmaterial pro sekunde bedeutet und in anderen Bereichen Vorteile bietet, habe ich nie bestritten. Was aber das einfache wahrnehmen von bewegten Bildern angeht, halte ich alles über 30fps für sich selbst was vor machen.
 
@knirps:
Ich habs dir gerade erklärt wie einfach man deine Aussage widerlegen kann und du ignorierst es einfach... lol... ja, noch wie vor 20 Jahren. Aber mehr Zeit verschwende ich nicht mehr.
 
@Freudian: Du bist einem Marketing Gack zum Opfer gefallen... Mehr nicht. HFR ist im übrigen gar nicht näher definiert... Mehr als 24 Bilder pro Sekunde... da biste mit 25 schon hfr.
 
@knirps:
Gerade bei den Nahkampfszenen kann man mit 60 FPS sehr viel besser erkennen, was da genau passiert.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen