Battlefield 1: der neue Taktik-Shooter spielt ab 21.10. im Ersten Weltkrieg
Publisher Electronic Arts und die Entwicklerschmiede DICE haben nun Nägel mit Köpfen gemacht und ihr neustes Werk öffentlich vorgestellt: Das neue Battlefield heißt Battlefield 1, in Anlehnung an den ersten Weltkrieg, und nicht als Weiterführung der bisherigen Serie einfach Battlefield 5, wie zunächst angenommen. Bislang wird allerdings mit den offiziellen Informationen zu dem neuen Taktik-Shooter noch gegeizt. Es gibt lediglich ein paar Bilder aus dem Spiel, Hintergrund-Infos, Erscheinungstermin und einer Beta.
Das dürfte sich erst im Juni ändern. Dann wollen DICE und EA den Schleier weiter lüften und bei Live-Events in Los Angeles und London am 12. Juni "die ersten Gameplay-Aufnahmen zeigen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, das Spiel selbst zu testen. Registriert euch und kommt zu den Events, dann könnt ihr das Spiel vor fast allen anderen spielen", heißt es auf der Sonderseite zum neuen Spiel.
Mehr dazu: Battlefield 5: Großes Rätselraten zum Schauplatz - Erster Weltkrieg?
Die ersten Szenen aus dem neuen...
....Taktik-Shooter zeigen das Szenario...
... des ersten Weltkrieges.
Der Spieler kann in einen Kampf mit bis 64 Teilnehmern pro Server eintreten. Es gibt aber auch Singleplayer-Kampagnen, mit verschiedenen Charakteren. Er übernimmt dabei eine der vier Rollen Assault, Medic, Support oder Scout, wobei sich diese vier Klassen im Spiel immer zusammentun müssen, um ihre Fähigkeiten in den Schlachten zu ergänzen.
Interessant ist auch, dass es EA unbedingt schaffen will, das neue Battlefield deutlich vor Call of Duty: Infinite Warfare auf den Markt zu bringen, nämlich rund drei Wochen früher: Battlefield 1 erscheint laut EA am 21. Oktober 2016 für die Xbox One, PlayStation 4 sowie den PC. Die Vorbestellungen sind bereits eröffnet.
Das dürfte sich erst im Juni ändern. Dann wollen DICE und EA den Schleier weiter lüften und bei Live-Events in Los Angeles und London am 12. Juni "die ersten Gameplay-Aufnahmen zeigen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, das Spiel selbst zu testen. Registriert euch und kommt zu den Events, dann könnt ihr das Spiel vor fast allen anderen spielen", heißt es auf der Sonderseite zum neuen Spiel.
Mehr dazu: Battlefield 5: Großes Rätselraten zum Schauplatz - Erster Weltkrieg?



Optisch im Stil des WW1
Der jetzt veröffentlichte Trailer macht zumindest schon einmal Schluss mit den vielen Gerüchten. Gezeigt werden verschiedene Kampfszenen, zu Fuß, zu Pferd und zur Luft - alles im Stil des WW1.WW1 mit Assault, Medic, Support und Scout
Dabei braucht man allerdings nicht zu glauben, dass die Entwickler sich hierbei historisch korrekt an die Begebenheiten aus den Jahren 1914 bis 1918 halten. Man hat sich zwar redlich bemüht, Waffen, Umgebung, Bekleidung und so weiter optisch stilecht darzustellen, dafür wird aber für ein spannenderes Gameplay an einigen Punkten deutlich übertrieben.Der Spieler kann in einen Kampf mit bis 64 Teilnehmern pro Server eintreten. Es gibt aber auch Singleplayer-Kampagnen, mit verschiedenen Charakteren. Er übernimmt dabei eine der vier Rollen Assault, Medic, Support oder Scout, wobei sich diese vier Klassen im Spiel immer zusammentun müssen, um ihre Fähigkeiten in den Schlachten zu ergänzen.
Interessant ist auch, dass es EA unbedingt schaffen will, das neue Battlefield deutlich vor Call of Duty: Infinite Warfare auf den Markt zu bringen, nämlich rund drei Wochen früher: Battlefield 1 erscheint laut EA am 21. Oktober 2016 für die Xbox One, PlayStation 4 sowie den PC. Die Vorbestellungen sind bereits eröffnet.
Verwandte Videos
- Battlefield 5: Pazifikkrieg - Video stimmt auf das Gratis-Update ein
- Battlefield 5 - Neuer Trailer zeigt den Battle-Royale-Modus in Aktion
- Battlefield 5 - Der Launch-Trailer zeigt gewaltige Massenschlachten
- Battlefield 5 - Das sind die offiziellen Multiplayer-Karten zum Launch
- The Expanse: A Telltale Series - Neuer Story-Trailer eingetroffen
Verwandte Tags
Aber da hier offensichtlich nicht alles 1 zu 1 vom 1WK stammt, sprich alternative Zeitlinie, steigt ja meine Hoffnung dass die Waffen zuverlässiger sind als im realen 1WK und ich diese nicht nach jedem 20. Schuß erneuern oder reparieren muss.
Star Wars Battlefront übernehmen.
Zeitreisen sind was schönes. Mit dem Panzer im Mittelalter ganze Burgen einnehmen. Oder mit einer Mini Gun gegen die römische Armee.
Ich finde, da wurde mal wieder zu viel modernes Denken mit hinein gepackt.
Ich vermisse die Zeiten der ersten Battlefield Games und den WW2 Zeiten. Da passte das meiste noch zusammen.
Es geht um Spaß und Action und das in einem Setting, dass sich deutlich vom letzten unterscheidet
Was das Spiel angeht, so bin ich sehr vorsichtig mit Vorschusslorbeeren. Der Trailer erinnert mich zu sehr an schnelles Hack'n'Slay. Da mochte ich das gute alte Battlefield 1942 mit der 1918-Mod sehr gern. Leider gab es nur wenige Spieler in dieser Epoche.
Oder das WW2-Szenario "Forgotten Hope" - Weit besser als das Original Spiel!
Wer sich für den Grabenkrieg an der Westfront erwärmen kann, dem sei "Verdun" bei Steam empfohlen: http://store.steampowered.com/app/242860/
Was mir allerdings große Bauchweh bereitet, sind all die Fehlkäufe, die ich in den letzten Battlefield.Spielen gemacht habe. BF4 hatte ich damals noch eine Chance gegeben und wurde wieder enttäuscht. Warum solle es nun mit Battlefield 1 anders sein? Nur weil es mal in einer nicht so oft benutzten Vergangenheit spielt?
Na dann ist es sicherlich frei von Bugs und die Server halten durch.
Schade ist nur das sich scheinbar wenig an die Historie gehalten wird.
Aber ich freue mich auf die Luftschlachten wenn die Flugphysik gut Umgesetzt wird könnte das richtig genial werden.