Display As A Service beim Intel Future Showcase Hamburg

Heutzutage werden DVD-Rekorder, Set-Top-Boxen für Fernseher, Computer oder ähnliche Geräte meist unflexibel von Punkt zu Punkt mit Displays verbunden (z.B. mit DVI- oder HDMI-Kabeln). Die Möglichkeit, mehrere Videoquellen mit einem Monitor oder eine Videoquelle mit mehreren Monitoren zu verbinden, muss daher bisher durch teure Spezial-Hardware erkauft werden.

Display As A Service (DaaS) schafft die oben genannten Möglichkeiten ohne zusätzliche Kosten über eine vorhandene Netzwerkinfrastruktur oder das Internet. Man kann damit außerdem Videoinhalte übergangslos von einem Display oder Fernseher auf einen oder mehrere andere Bildschirme zu bewegen. Auf diese Weise kann zum Beispiel ein Film ohne viel Aufwand zwischen verschiedenen Displays im gleichen Haushalt oder auch über Internet erreichbare Smartphones, Tablets oder andere Endgeräte verschoben werden.
Dieses Video empfehlen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen