Diese Features sollen Windows 10 zum "sichersten Windows" machen

Nachdem Microsoft gestern in einem Video die Produktivität von Windows 10 näher beleuchtet hat, setzt der Konzern heute ein Ausrufezeichen hinter die Security-Features des Betriebssystems, die es zum sichersten Windows aller Zeiten machen sollen.

Windows so sicher wie nie

Windows ein unsicheres Betriebssystem? Geht es nach Expertenmeinungen, sind die Zeiten, in denen das Microsoft-OS die Schwachstellen-Statistik anführte, endgültig vorbei. Anfang des Jahres konnten wir darüber berichten, dass Windows wesentlich sicherer als OS X, iOS und Linux Kernel ist. Im letzten Monat hatten die Experten von Kaspersky Windows in Sachen Sicherheit die Spitzenposition zugeschrieben.

Jetzt hat auch Microsoft in einem neuen Video noch einmal einige der Funktionen vorgestellt, die Windows 10 zum "sichersten Windows aller Zeiten" machen soll. Vom neuen Anmelde-Dienst Windows Hello bis zu den ausgefeilten Familien-Funktionen gibt es dabei viele Punkte, die aus Sicherheitsgründen für ein Update auf Windows 10 sprechen.

Von Windows Hello bis zum SmartScreen

Sicherheitsfunktionen sorgen oft auch für zusätzlichen Aufwand. Das mit Windows 10 eingeführte Anmelde-Feature Windows Hello soll das Leben der Nutzer dagegen sogar leichter machen. Statt der Eingabe von möglichst komplizierten Passwörtern können hier mit Fingerabdruck-Scanner, Gesichtserkennung und Iris-Scanner sensible Daten entsperrt werden.

Die Funktion SmartScreen sorgt beim Surfen für zusätzliche Sicherheit. Microsoft nutzt hier ein cloudbasiertes Bewertungssystem, um Webseiten aber auch Software auf mögliche Gefahren hin zu überprüfen und den Nutzer so noch besser vor Attacken wie Phishing zu bewahren. Diese Funktion arbeitet unter anderem in Kombination mit dem bekannten Windows Defender. Diese greift ebenfalls auf eine Cloud-Datenbank zu, die Daten von über 1 Milliarde Geräten bereithält und Schädlinge wie Malware so schnell erkennbar macht.

Windows 10 Build 10240Windows 10 Build 10240Windows 10 Build 10240Windows 10 Build 10240Windows 10 Build 10240Windows 10 Build 10240

Für die ganze Familie

Neben dem Schutz vor digitalen Schädlingen bietet Windows 10 Eltern auch viele Funktionen, um ihre Kinder vor gewissen Inhalten zu schützen. Wird ein Kinder-Account eingerichtet, werden Webseiten mit Erwachseneninhalten automatisch gesperrt. Darüber hinaus kann auch der Zugang zu Apps und Spielen kontrolliert werden. Eltern haben die Möglichkeit festzulegen, wie lange der Computer genutzt werden kann und sollen bald auch festlegen können, welche Einkäufe das Kind mit dem Gerät tätigen kann.

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
das es nicht unsicherer wird war ja wohl jedem klar...
 
@Mezo: Abwarten.
 
@Mezo: viele neue funktionen=viele neue angriffspunkte...das hat ms in der vergangenheit schon zur genüge bewiesen...es gibt auch immer alte fehler, die ins neue system mitgeschleppt werden und viele obwohl ms längst bekannt, es aber wohl keine lust zur behebung hat...der skandal um den italienischen spysoftwarehersteller(ja sowas ist legal, wenn man's auch für staatliche behörden tut) hacking team spricht da bände...
 
@Rulf: Kann das mit der Vergangenheit nicht mehr hören. Die Deutschen haben vor 80 Jahren auch viel Mist gebaut und heute....Mein Gott man muss doch mal die Augen aufmachen.
 
@Mezo: Naja, gerade Edge, den sie ja mit heißer Nadel, wie es so schön heißt, zusammengestrickt haben, wird löchrig wie ein Schweizer Käse sein.
 
W10 wird genauso unsicher bzw. sicher sein wie alle Versionen vorher.

Die Aussage W10 wäre das sicherste OS ist einfach nur grotesk und wiegelt den unbedarften User auf eine scheinbar sichere Seite.

Gegen diese Aussage spricht vor allem eine Tatsache: die weitaus meisten erfogreichen Angriffe finden unter Windows statt.
Angriffe auf WIN-Systeme waren noch nie eine echte Herausforderung.
 
@LastFrontier: dieses ganze sicherheitsthema wird eh nur noch benutzt um nutzlose software zu verkaufen. dieses thema kann man schon lange nicht mehr ernst nehmen.
 
@LastFrontier: "Die Aussage W10 wäre das sicherste OS ist einfach nur grotesk und wiegelt den unbedarften User auf eine scheinbar sichere Seite."

Das sicherste OS heißt nicht 100% sicher, sondern nur sicherer als alle anderen. Und das zu beurteilen würde ich lieber Leuten überlassen, die wissen wovon sie sprechen...

Und NATÜRLICH finden die meisten Angriffe auf Windows Systeme statt...wie könnte es bei dem Marktanteil auch anders sein.
 
@Draco2007: Wer spricht denn davon? Microsoft und die Hersteller von AV-Software.

Microsoft will nur dass man Software nur noch über ihren Store bezieht. Alle andere Software wird dann einfach für unsicher erklärt und bei einer Installation mit riesigen "Danger"-Schildern gewarnt - so wie es Apple auch macht.

Im übrigen sind die meisten Angriffe nicht erfolgreich, weil die Systeme schlecht sind, sondern die meisten User die Sicherheitsfunktionen reduzieren oder ganz abschalten.

Wer hat auch schon lust, bei jedem öffnen einer Datei oder Programmes permanent gefragt zu werden, ob man das wirklich machen will.
 
@LastFrontier: "Alle andere Software wird dann einfach für unsicher erklärt und bei einer Installation mit riesigen "Danger"-Schildern gewarnt - so wie es Apple auch macht."

Reine Spekulation!

Und wenn die User die Sicherheitseinstellungen deaktivieren sind sie selbst verantwortlich. Und was wäre denn deine schlauere Alternative gegenüber der UAC?
 
@LastFrontier: Und wer spricht von deine These. Linus T. oder Tim Cook oder sonstige ...
 
@Draco2007: Viele Hacker sagen selber, dass es keinen Spaß mehr macht Windows zu hacken. Es wird oft nur wegen dem Verbreitungsgrad gemacht und nicht wegen der geringen Sicherheit. Viele Macs sind einfacher zu exploiten und die gemachten Fehler peinlicher. Ich kann dir daher nicht zustimmen. Das Problem ist eher: Die Sicherheit eines OS steht nur bedingt mit den bekannten Schwachstellen im Zusammenhang.
 
@orioon: laut "Experten" (wie immer mit Vorsicht zu genießen) ist MacOS mit Abstand das unsicherste OS unter den aktuellen. Fehler werden nicht gepatcht oder extrem spät. Das einzige was da ein Sicherheitsgefühl aufkommen lässt ist dessen geringer Verbreitungsgrad - wenn MacOS einen größeren Marktanteil hätte könntest du dich vor Malware nicht mehr retten (weil halt alles ein bisschen wie bei WinXP ist ^^).
 
@LastFrontier: Es ist ja klar, dass die meisten erfolgreichen Angriffe unter Windows stattfinden - schließlich hat Windows mit Abstand auch die meisten User ;)
 
@LastFrontier: Eine Standardplattitüde die zu jedem neuen Windows losgelassen wird. Durch das verbreiten eines neuen App-systems wird Windows 10 wahrscheinlich sogar das unsicherste Windows seit langem sein.
Während auf Windows 8.x die Apps weitest gehend ignoriert wurden, stellt MS mit 10 das System in den Mittelpunkt.
 
@Thermostat: Wieso sollte Windows durch die Apps unsicherer werden?
 
@Draco2007: Weil es quasi ein 1.0 System ist.
 
@Thermostat: Hä? Und neue Systeme sind per Definition unsicher? Was für ein Quark...

Dann müsste Windows XP ja immer noch verdammt sicher sein...
 
@Draco2007: Ähm, ja sind sie. Es gibt noch keinen Erfahrungswert.
Wenn man sich Sicherheitlücken in Windows anguckt, sind alle auftretenden Lücken in beinahe allen Windows Systemen vertreten, die noch den Sicherheitssupport bekommen.
 
@Thermostat: Das ist einfach Unfug und beweißt nur, dass du keine Ahnung hast.

Die Apps unterscheidet doch nicht viel von normalen Programmen, also wieso zum Teufel sollen die unsicherer?
Normale Programme laufen üblicherweise nicht in einer Sandbox, Windows-Apps wohl schon. Also sicherer.

Was ist denn überhaupt neu? Die Laufzeitumgebung? Nein nur weiterentwickelt.
Die API mit der die App-Entwickler auf Funktionen zugreifen können? Gut möglich, aber auch hier ist eine Weiterentwicklung wahrscheinlicher.
Wobei grade eine Neuentwicklung lässt es problemlos zu neue Sicherheitskonzepte einzubauen, an die man vor einigen Jahren noch nicht dachte.
 
@Draco2007: Wir werden die zeit entschieden lassen wie es wirklich aussieht. ich hingegen habe es nicht nötig, dich als ahnungslos anzusehen, da ich anderes Denkende als Bereicherung ansehe.
 
@Thermostat: Schwachsinn...
Apps werden standardmäßig in einer Sandbox ausgeführt und x86 Programme nicht.
Das passiert bei x86 Programmen nur wenn der Entwickler es will, man selber Hand anlegt oder sie über den Store installiert werden.
 
@Vietz: Auch Sandboxing ist kein Allheilmittel.
 
@Thermostat: Aber besser und sicherer als keine...
 
@Vietz: Dem hab ich nicht widersprochen. Dennoch kein Garant für absolute Sicherheit.
 
@Thermostat: Wo will hier jemand garantierte und absolute Sicherheit?

Die existiert nicht in der Softwareentwicklung. Du stellst dich hier aber hin und sagst die Windows-Apps sind garantiert unsicher und das NUR weil sie neu sind...
 
@Draco2007: Mir scheinen einige etwas zu viel vertrauen in Windows zu haben, das finde ich etwas irritierend. Gerade weil MS mit der Integration von Diensten Windows immer "connectiver" macht. Auch darin sehe ich ein hohes Sicherheitsrisiko. Je mehr cloud Dienste vorhanden sind um so höher ist die Angriffsfläche.
Wenn man sich die Werktags Datenschutzeinstellungen von Windows ansieht, dann bedarf es eigentlich keine Sicherheitslücken mehr. Windows ist offen genug.
 
@Thermostat: Kannst Du mir ein paar große fremdverursachte Sicherheitsbrüche bei der Microsoft-Cloud nennen in den letzten Jahren?
 
@Chris Sedlmair: Kannst du mir selbiges bei Android sagen? Nicht wirklich oder? Dennoch gilt Android als Pestmaschine.
 
@Thermostat: Bei wem gilt das? Bis jetzt hab ich das nur von iOS- und WP-Fans gelesen, aber von Fans hört man oft Unsinn. Gerade von den Windows-Fans ist das ja ironisch, keiner wird ja abstreiten, dass Windows mit Abstand mit der meisten Malware zu kämpfen hat.
 
@LastFrontier: da steht nicht das Windows 10 das sicherste Betriebssystem ist, sondern dass Windows 10 das bisher sicherste Windows ist, ein kleiner aber feiner Unterschied. Das gleiche wurde allerdings auch bei den vorhergehenden Windows Version so angegeben um es besser zu vermarkten.
 
@LastFrontier: "Gegen diese Aussage spricht vor allem eine Tatsache: die weitaus meisten erfogreichen Angriffe finden unter Windows statt."
Nur in der Gesamtzahl, nicht aber im Verhältnis (Prozentual). Ein gesichertes Windows System zu attackieren ist um Welten schwerer, als ein "gesichertes" Linux, OS X/iOS oder Linux (auch Android) anzugreifen (Vorausgesetzt, man hat Ahnung davon).

Aktuell ist Windows das sicherste Betriebssystem, das ist Fakt. Das kann sich aber morgen schon wieder ändern!
 
@Scaver: Das war es noch nie und wird es so schnell auch nicht werden.
Wie Balu2004 geschrieben hat: W10 ist das sicherste Windows-System - aber halt nur unter den Windows-Systemen.
 
@LastFrontier: "Die Aussage W10 wäre das sicherste OS"

Die Aussage wurde nicht getroffen. "Das sicherste Windows" war die Behauptung.
 
"Anfang des Jahres konnten wir darüber berichten, dass Windows wesentlich sicherer als OS X, iOS und Linux Kernel ist." Ehm ja, und es hagelte Kritik, da die Meldung ziemlich Bullshit war.^^
 
@Shadow27374: Die Linux Boys haben halt argumentiert, dass Linux der Kernel ist keine Distribution. Das Argument ist aber ziemlicher Schwachfug, weil man es mit einem 'vollen' Windows verglich. Ein Core Server hat auch weniger Lücken als ein normales Windows... Im Endeffekt ist Windows auch nur noch der Kernel mittlerweile.
 
@orioon: Ein "volles" Windows? Also bei einer Linux-Distribution ist weitaus mehr dabei als bei einem Windows.
 
"Statt der Eingabe von möglichst komplizierten Passwörtern können hier mit Fingerabdruck-Scanner, Gesichtserkennung und Iris-Scanner sensible Daten entsperrt werden." Ist alles natürlich viel sicherer als ein Passwort....
 
@Shadow27374: Sicherer als 1234 ist es allemal :p
 
@Draco2007: ^^
 
@Draco2007: sicher ist nur, daß bisher alle biometrischen systeme innerhalb kürzester zeit geknackt wurden...
 
@Rulf: Ja, aber mehr als Machbarkeitsstudie. Ich kenne keinen, der im echten Leben jemandem die Finger abfotografiert und sich dann illegalerweise an dessen System angemeldet hätte... Man sollte auch mal etwas weiter denken, und nicht nur die News zu irgendwelchen "Hackern" lesen.
 
@Rulf: Systeme mit 1234 als Passwort auch.
 
Warum kommt das von Kaspersky und nicht von unabhängigen Testern?
Hierzu müsste MS den Quellcode von Windows offenlegen und dieser müsste dann einem Audit unterzogen werden (Dazu wird es aber nie kommen :( ).

Und dieser Artikel https://winfuture.de/news,85968.html sagt eigentlich aus, das man in anderen Betriebssystemen mehrere Fehler gefixt hat, dieser gibt z.B. aber keine Auskunft, wie viele ungefixter Fehler noch in einem OS schlummern.
 
Windows 10 soll das sicherste Windows sein - na ja wer glaubt wird seelig:-)

Unabhängig davon, ob Windows 10 etwas taugt oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden:
Ich habe schon Berichte gelesen da wird richtig gewarnt vor Windows 10, wird sogar empfohlen Hände weg!

Per Default wird soviel Big Brother-Kram installiert, dass es einem den Atem verschlägt:

Alles, was die Kamera sieht, werden an die NSA geschickt (Windows Hello). Was im Raum gesprochen wird, solange mein Computer eingeschaltet ist, geht höchstwahrscheinlich auch dort hin (Cortana). Ich spiele zudem Laborratte für jeden Blödsinn der Microsoft einfällt und gleich auf meinem Rechner installiert wird. Nur Business-Kunden können sich davon freikaufen.

Als Ausgleich für meine Anstrengungen darf MS mein WLAN als Hotspot nutzen (WifiSense), damit all die anderen Schafe nicht in ein Online-Loch fallen und der NSA etwas entgeht (OneDrive).

Selbst wenn ich einen Weg finde, diese Sachen zunächst abzuschalten: die Zwangsupdates können das alles zu jeder Zeit wieder einschalten und gleich den Aus-Knopf entfernen.

Wer jetzt denkt: Na, so schlimm wird es schon nicht kommen, der hat die letzten dreißig Jahre hinter dem Mond gelebt, was Microsoft angeht. Ach so, Nadella hat gesagt, dass Microsoft ab jetzt lieb ist. Dann nehme ich natürlich alles zurück ...
 
@RalfH: Was für ein Bullshit... Um näher auf den Blödsinn einzugehen ist mir die Zeit zu schade!
 
@kluivert: http://www.microsoft.com/de-DE/privacystatement/default.aspx
 
@Thermostat: wenn sich die geheimdienste den cortanateil durchlesen, bekommen die sicher sofort nen orgasmus...unzwar noch einen um größenordnungen gewaltigeren wie bei kinect damals...
daten die erst mal da sind, werden auch genutzt werden...gesetzliche vorgaben sind dabei völlig irrelevant...das lehrt die erfahrung, die geschichte und die enthüllungen von edgar snowden
 
@Rulf: Man müsste da wirklich mal den Gesetzgeber drauf los lassen, ob solche Bedingungen überhaupt noch legal sind.
 
@Thermostat: ms dreht die sache natürlich so hin, daß der user natürlich vorher zugestimmt hat...solch eine eine einverständniserklärung kann natürlich auch rechtswidrig(=unwirksam) sein, wenn sie gegen das gesetz(des jeweiligen landes) verstößt...
 
@Thermostat: Gesetzgeber *pruuust* siehe NSA-Ausschuss! Die Datenschutz-Gesetze sind doch alle da. Nur kümmert es keine N(U)SA. Und die Bundesregierung ist auch nicht gewillt dahingegen was zu ändern. Siehe Merkel Handy-Affäre. Unsere Freunde auf der anderen Atlantik-Seite geniesen hier Narren-Freiheit und die nehmen sie auch. Die Kasperle-Regierung hier müssen/sollen das uns hier nur gut verkaufen.
 
@Rulf: Ja, ja, der Edgar ist schon ein ganz harter Knochen... ^^
 
@Thermostat: "Sie haben die Wahl, ob Sie Cortana aktivieren wollen und Sie können Cortana jederzeit deaktivieren." Wenn ich sowas schon lese! Wo habe ich denn diese Wahl? Ich habe die Wahl, Cortana zu DEaktivieren. Aber die Wahl, es gar nicht erst zu aktivieren, habe ich nicht.
 
@TiKu: "Aber die Wahl, es gar nicht erst zu aktivieren, habe ich nicht."
- beim ersten Start von Cortana musst du doch erstmal zustimmen und die Einrichtung vornehmen, wenn du das nicht tust hast du einie "einfache" Bing Suche.
 
@RalfH: Windows Hello speichert nichts online, da bleibt alles offline. Optional ist es sowieso wie alles andere auch.

Was WiFi Sense ist, hast du wohl auch nicht richtig verstanden.
 
Leute, Leute dreht doch nicht alle durch wegen Windows 10. Microsoft will doch nur bis Mittwoch im Gespräch bleiben. Ruhe bewahren und euch auf das Upgrade freuen. Ist uns denn allen die Sommerliche Hitze zu Kopf gestiegen.
 
@Happywof: freuen?...ms ist immer noch nicht in der lage mir zu sagen ob meine hard- und vor allem software kompatibel sein wird...das gwx-tool spuckt dazu nix aus...drum werde ich wohl lieber beim alten system bleiben...außerdem bergen die neuen funktionen viele sicherheitsrisiken, die man heute kaum einschätzen kann...
 
@Rulf: Dann bleib halt bei deinem alten System. Keiner zwingt dich umzusteigen. Angsthasen gibt es immer lach. Erst macht Microsoft was die Benutzer wollen und dann ist es auch nicht recht. Man kann manchmal nur den Kopf schütteln. Wer soviel Angst hat wegen Sicherheit der sollte sich am besten ganz von Windows verabschieden.
 
@Happywof: nö...ms macht nur große versprechungen...wie bei jeder neuen bs-version bisher...gehalten wurde bisher leider wenig...das moderne dateisystem sucht man zb bis heute...dafür wurden ein haufen verschlimmbesserungen eingeführt und neuere version stets mit dubiosen mitteln(zb kein neueres dx oder oem nur in der neuesten version) durchgedrückt...ein xp würde heute noch locker alle anforderungen erfüllen...nur vielleicht nicht die der contentindustrie...
 
@Happywof schrieb"...Angsthasen gibt es immer lach. Erst macht Microsoft was die Benutzer wollen... "
Ja dann viel Spass und Freude bei deiner neuen MS-zertifizierten Hardware für den Windows HELLO Dienst mit Infrarot-Kamera. Damit man sich auch Nachts sicher anmelden kann. Zb. Bild-Code geht ja Nachts nicht, da ist eine HELLO-plichtige Infrarotkamera viiiel sicherer :D
 
Die Aussage von MS ist doch wohl mehr als unseriös. Pures Marktgeschreie, wie man es vom Fischmarkt in Hamburg kennt. No go!
 
@Ice-Tee: Also darf MS nicht für sein Produkt werben? :D Vielleicht sollte MS auch so etwas inhaltsloses machen wie bei den Apple Werbungen^^
 
@L_M_A_O: Werbung ja! Doch ist das ein gewisser Unterschied, ob ein Fischhändler von dem größten Fisch aller Zeiten spricht, oder ein Weltunternehmen Informationen an den Mann bringt, die unhaltbar sind und einfach nur unseriös und damit lächerlich sind.
 
@Ice-Tee: Was davon ist den unseriös und unhaltbar?
 
@L_M_A_O: ... hast du eigentlich den Beitrag gelesen? * no coment *
 
@Ice-Tee: Aber natürlich, deshalb frage ich dich ja was deine lächerlichen Anschuldigungen sollen. Natürlich ist das neue BS sicherer als das alte BS, damit kann man dann selbstverständlich auch werben.
 
@L_M_A_O: Dann begründe mal, warum das neue BS natürlich sicherer ist als das alte BS. Jede Wette du kannst das nicht! Und jetzt bitte keine Zitate von MS. Da kann ich genauso in den Himmel schreien und nach den nächsten Lottozahlen fragen.
 
@Ice-Tee: Wo ist der Unterschied? Marketing-Gelaber ist Marketing-Gelaber ob nun Fisch, Software oder Autos ist egal.
 
Firefox Hello <-> Windows Hello, wird es da nicht Probleme und Verwechslungsgefahr geben?
 
@Gispelmob: Ich glaube nicht, Firefox Hello musste ich erst einmal googln um zu gucken was es überhaupt ist^^
 
@L_M_A_O: das Feature nutz ich nicht, allerdings ist es schon ne Weile in FF drin, Windows Hello les ich das erste mal
 
@Gispelmob: Ich habe bei mir im FF alles deaktiviert und entfernt was ich nicht zum surfen nutze. Windows Hello ist eigentlich nur eine erweiterte Anmeldemöglichkeit für Windows und deren Dienste: https://www.youtube.com/watch?v=1AsoSnOmhvU geht mit einem Fingerabdrucksensor oder einer speziellen Kamera.
 
@Gispelmob: Steig doch einfach auf Linux über wenn dir Windows nicht gefällt. Keiner zwingt dich das du bei Windows bleibst.
 
@Happywof: Du interpretierst da glaub ich zu viel rein...
 
@Happywof: Wann hab ich denn geschrieben das mir Windows nicht gefällt. Ich hab auf dem Rechner zum zocken Win7, einen Server, einen Arbeitsrechner und einen Laptop (nur für Onlinebanking) mit Linux und sogar einen Mac mit Mac OSX. Ach gucke an ;)

Ich hab lediglich darauf hingewiesen das es in FF seit einigen Versionen bereits ein Firefox Hello gibt und das Windows Hello vom Namen her damit kollidiert.

Ich vermute aber, das die FF Entwickler von MS Unterstüzung und/oder eine Spende bekommen und FF Hello umbenennen. Wir werden sehen.
 
@Gispelmob: Na dann zieh ich mal meinen Kommentar der auf dich gemünst war mit bedauern zurück.
 
Sicherheit ist auch eine Frage der richtigen Benutzung.

Hier mal eine kleine Vorschlagliste:

1. Router mit Hardwarefirewall
2. keine unnötige Software auf dem Rechner installieren.
3. Software immer direkt vom Anbieter downloaden (also nicht Shareware.de, Freedownload.de, usw...) und beim Installieren sämtliche Zusatzprogramme (Adware, Malware,...) abwählen.
4. Vernünftige Passwörter wählen
5. Dubiose Webseiten meiden.
6. Hin und wieder mal die Windowsprozesse und Liste der installieren Programme durchgehen.
7. Windows Firewall aktiviert lassen. Kann nicht schaden.
8. Dann noch irgend ein Antiviren Programm. Selbst das von Microsoft würde reichen.
 
@ToyMachine: "keine unnötige Software auf dem Rechner installieren." Mit Windows 10 nicht möglich, da es allerlei unnötige Software installiert und eine Deinstallation verhindert.
 
@TiKu: Ich sag auch dir geh weg von Windows such dir ein anderes Betriebssystem z.b. Linux. Ich bin zufrieden mit Windows 10 .
 
@Happywof: Na ja, wer mit einer Beta (mehr ist W10 aktuell einfach nicht) schon zufrieden ist, der hat keine hohen Ansprüche an sein BS. Stabil wird W10 erst in ein paar Monaten sein.
 
@Ice-Tee: Das letzte Windows Build hat RTM Status und ist damit keine Beta Version mehr. Genau einen Tag nach dem Upgrade auf die volle Windows 10 Version kannst du das erste NB mit der sogenannten RTM Version bei Aldi kaufen.
 
@Happywof: Und? Das heißt doch nichts. Nur weil MS dazu RTM sagt, kann oder besser ist es noch immer unfertig. Und das ist für mich beta. In ein paar Monaten sind die ersten Kinderkrankheiten gepatcht und W10 wird einigermaßen stabil laufen. Alles andere ist Träumerei. Das war bisher mit jeder neue Windows Version so. Das wird auch dieses mal so sein.
 
@Ice-Tee: Was Windows jetzt für dich ist interessiert keinen. Was es wirklich ist das ist interessant. Und es ist noch bis Mittwoch RTM. Du wirst den RTM Staus den Windows 10 gerade hat nicht in eine Beta umwandeln können oder bist du Zauberer.
 
@ToyMachine: Wer seinen PC und sein Windows nicht regelmäßig Wartet ist selber schuld wenn am PC bzw. am Betriebssystem Fehler auftreten oder er voller Viren oder sonnst was ist.
 
@ToyMachine: Den 1. Vorschlag würde ich streichen. Ottomormaluser im Privaten, welche die anderen Punkte beherzigen, können auf 'ne Hardwarefirewall locker verzichten.
 
@ToyMachine: "1. Router mit Hardwarefirewall"
richtig, aber damit sperrt/öffnet man nur Ports und ggf. IP Adressen und kann noch die MAC Adressen köntrollieren, eben alles auf Hardware-Ebene, sagt ja der Name Hardwarefirewall.

@ToyMachine: "7. Windows Firewall aktiviert lassen. Kann nicht schaden."
Kann nicht schaden, bringt aber auch nicht viel.

Wenn du dir mal bewusst machst, das Windows eine Funktion bereitstellt (meist durch Installer genutzt), mit der ein Programm während der Installation selbst Firewallausnahmen in die Windowsfirewall einfügen kann (entweder mit Bestätigung durch den Nutzer oder unter Ausnutzung eines Bugs) bist du dir dann immernoch sicher das die Windowsfirewall ausreichend Schutz bietet?

Ich traue ihr nicht. Deswegen läuft hier auch noch eine Softwarefirewall eines Drittanbieters, die nicht einfach so von außen beeinflusst werden kann.

@ToyMachine: "Dann noch irgend ein Antiviren Programm. Selbst das von Microsoft würde reichen."
Ich weiß nicht ob es schon besser geworden ist, aber gerade das von MS hat doch in den letzten mir bekannten Tests dadurch für Aufsehen gesorgt in dem es am schlechtesten abgeschnitten hat oder durchgefallen ist. Deswegen würde ich gerade diese AV Lösung nicht empfehlen. Jede andere, aber nicht die ;)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen