Microsoft-Geräte auf Hexenjagd: Product Placement nimmt stark zu
Der Software-Konzern Microsoft tut seit einiger Zeit viel, um seine Mobilgeräte möglichst oft in das Blickfeld von potenziellen Käufern zu rücken. So häufen sich derzeit die Fälle von Product Placement in einer ganzen Reihe von Filmproduktionen, die ein großes Publikum versprechen. Das neueste Beispiel zeigt: Notfalls bekommt man die Geräte sogar in einem Mystery-Action-Spektakel unter, das zu nicht unwesentlichen Teilen im Mittelalter spielt.
In einem Monat wird der Action-Star Vin Diesel einmal mehr auf den Leinwänden erscheinen. In "The Last Witch Hunter" verkörpert er einen unsterblichen Hexenjäger, der sich ausgerechnet mit einer vermeintlichen Feindin einlassen muss, um das weit in der Zkunft liegende New York und eigentlich sogar die gesamte Menschheit vor einer mytseriösen Seuche zu retten.
Wie im Trailer zu sehen ist, besteht in dem Film eher wenig Gelegenheit, moderne Technik-Produkte ordentlich in Szene zu setzen - denn viele Szenen zeigen einen mittelalterlichen Hintergrund. Allerdings reist Vin Diesel gemeinsam mit seiner Partnerin auch in die moderne Zeit, um gegen die drohende Gefahr anzukämpfen. Und wer in unserer Gegenwart schwierige Aufgaben zu bestehen hat, benötigt natürlich ein Lumia-Smartphone. Da zwischen dem eigentlichen Dreh und dem Kinostart stets einige Zeit vergeht, ist man hier aber noch auf dem Stand des Lumia 1020.
Microsoft hat seine Produkte aber noch in einer ganzen Reihe anderer Produktionen platziert, die in der letzten Zeit zu sehen waren oder es aktuell sind. So war die neueste Fortsetzung der Agenten-Tätigkeit von Tom Cruise in "Mission: Impossible - Rogue Nation" quasi nebenher ein Schaufenster für die gesamte Palette von Lumia-Smartphones und Surface-Tablets, die Microsoft zu bieten hat. Verbindungen zu Übernatürlichem suchte man aber auch in der Erfolgs-Serie Supernatural, wo in der aktuellen zehnten Staffel das Surface Pro 3 des Öfteren für die Online-Recherchen verschiedener Charaktere genutzt wird, die sich in der vorhergehenden Season noch mit dem Vorgängermodell begnügen mussten.
Habt ihr auch Microsoft-Hardware in euren Lieblings-Serien und aktuellen Filmen entdeckt? Dann schreibt es doch in die Kommentare.
In einem Monat wird der Action-Star Vin Diesel einmal mehr auf den Leinwänden erscheinen. In "The Last Witch Hunter" verkörpert er einen unsterblichen Hexenjäger, der sich ausgerechnet mit einer vermeintlichen Feindin einlassen muss, um das weit in der Zkunft liegende New York und eigentlich sogar die gesamte Menschheit vor einer mytseriösen Seuche zu retten.
Wie im Trailer zu sehen ist, besteht in dem Film eher wenig Gelegenheit, moderne Technik-Produkte ordentlich in Szene zu setzen - denn viele Szenen zeigen einen mittelalterlichen Hintergrund. Allerdings reist Vin Diesel gemeinsam mit seiner Partnerin auch in die moderne Zeit, um gegen die drohende Gefahr anzukämpfen. Und wer in unserer Gegenwart schwierige Aufgaben zu bestehen hat, benötigt natürlich ein Lumia-Smartphone. Da zwischen dem eigentlichen Dreh und dem Kinostart stets einige Zeit vergeht, ist man hier aber noch auf dem Stand des Lumia 1020.
Microsoft hat seine Produkte aber noch in einer ganzen Reihe anderer Produktionen platziert, die in der letzten Zeit zu sehen waren oder es aktuell sind. So war die neueste Fortsetzung der Agenten-Tätigkeit von Tom Cruise in "Mission: Impossible - Rogue Nation" quasi nebenher ein Schaufenster für die gesamte Palette von Lumia-Smartphones und Surface-Tablets, die Microsoft zu bieten hat. Verbindungen zu Übernatürlichem suchte man aber auch in der Erfolgs-Serie Supernatural, wo in der aktuellen zehnten Staffel das Surface Pro 3 des Öfteren für die Online-Recherchen verschiedener Charaktere genutzt wird, die sich in der vorhergehenden Season noch mit dem Vorgängermodell begnügen mussten.
Habt ihr auch Microsoft-Hardware in euren Lieblings-Serien und aktuellen Filmen entdeckt? Dann schreibt es doch in die Kommentare.
Surface 3
Im Microsoft Store bestellen
Surface Pro 3
Im Microsoft Store bestellen Verwandte Videos
Verwandte Tags
Fraglich ist, inwiefern das überhaupt was nützt. Der Lumia- oder Surface-Fan freut sich vielleicht eine oder zwei Sekunden lang, sein Gerät auf der Leinwand zu sehen und das war's. Oder wer kauft sich ein Surface Pro 3, weil in Mission Impossible eins benutzt wird?
Topic: aber daran siehst du, dass Product Placement funktionieren *kann*.. Oder die Minis in The Italian Job... die Nike in Zurück in die Zukunft 2... es gibt so viele Beispiele, wo Product Placement auf jeden Fall geholfen hat ein Produkt oder eine Marke anzukurbeln
Wenn z.B. das Logo gut zu sehen ist. Die leuchtenden Apple Logos sind da schon ziemlich prägnant und fallen einem einfach ins Auge. Und eben auch nicht nur bei "Helden" im Film, sondern bei Reportagen, Nachrichten und Co. also bei Menschen mit hoher Glaubwürdigkeit.
Die Surfaces haben zwar auch ein Logo drauf, aber das Windows 8 / 10 Logo wird - zumindest von meinen Kunden - nicht einmal erkannt. Und das Logo ist zwar angenehm dezent fällt aber kaum auf.
Ich glaube also nicht, dass das was bringt. Klar wir hier erkennen die Geräte - ich nerve meine Frau auch des öfteren wenn ich Microsoft oder Apple Geräte im Film erkenne. ;-)
Wenn ein Produkt in einer Produktion auffällt hat sie eigentlich schon verloren.
Das einzig witzige: Der einzige der in dem ganzen Film irgendwas gearbeitet hat (die Buchagentur glaube ich) hatte ein Lenovo Yoga auf dem Tisch stehen.
Deine Aussage erinnert mich gerade stark an die Einführung von Windows (Phone) 8, wo beim Turmspringen von Stefan Raab alles, aber wirklich alles von MS mit Logo beklebt worden ist ...
Bei Ninja Turtels (Realverfilmung) nutzt eine Journalistin auch immer ein Lumia Smartphone.
Product Placement bringt also anscheinend überhaupt nichts.
Felicity Smoak und das Suicide Squad in Arrow nutzen auch Surface
In Orphan Black wurden zumindest in der ersten Staffel Lumias genutzt, in der aktuellen waren es dann allerdings wieder Androids
die CSI und Navi CIS Teams nutzen mWn auch Surfaces
Im Tatort wird auch ab und zu mal auf Lumias gesetzt (allerdings nicht so "in your face" wie in den Ami-Serien)