Zeitraffer bei Nacht: Atemberaubende Erde aus dem All

Die europäische Weltraumorganisation ESA hat neue spektakuläre Aufnahmen der Erde veröffentlicht. Diese zeigen unseren blauen Planeten in vielen Farben und Lichtern bei Nacht.

Die Bilder wurden am 12. September 2017 vom italienischen Raumfahrer Paolo Nespoli aufgenommen, der sich derzeit im Rahmen der Vita-Mission auf der Internationalen Raumstation ISS aufhält. Aus insgesamt 710 Fotos wurde anschließend dieses sehenswerte Zeitraffervideo erstellt.

Das Video zeigt das Gebiet zwischen Afrika und Russland, neben den Lichtern von Großstädten sind auch zahlreiche Wolken und Blitze zu sehen. Schätzungen zufolge gibt es jeden Tag etwa 1000 Gewitter mit insgesamt bis zu 10 Millionen Blitzen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Die Geschwindigkeit der Erde um die Sonne beträgt 29,78 Km pro Sekunde, also nicht rund 30 Km pro Stunde.
 
Desweiteren bezwifel ich stark dass sie der größte Gesteinplanet des Weltalls ist.
 
@Tomarr: Das musst du nicht bezweifeln, man hat bereits deutlich größere Gesteinsplaneten gefunden.
 
@Memfis: Genau deswegen bezweifel ich es ja. Wenn bisher nur weitere Gesteinsplaneten in der Größe des Mondes oder so gefunden worden wären hätte ich die Klappe gehalten weil ich nicht gewusst hätte das es größere gibt.

Es ist also quasie ein begründeter Zweifel wenn du so willst.
 
Die Erde ist der größte Gesteinsplanet des Weltalls? 30 km/h???? Sollte man solche Texte nicht jemanden schreiben lassen der wenigstens ein bissl Ahnung von dem ganzen hat?
 
@Tintifax: Spätestens bei dem Vergleich mit der Concorde hätte dem Schreiberling was auffallen müssen.
 
Respekt, aus einem 31 Sekunden Video ein 51 Sekunden Video zu machen. Schaffen sonst nur YouTuber. https://youtu.be/29V4HKJpBOY
 
@Blubbsert: Zumal es insgesamt eine echte Unart ist, wie hier auf WF Links zu Youtube bzw. eingebundene Videos -wo so gesehen keine eigene Leistung dahinter steht- mit Werbung zugeballert werden. Da fragt man sich, ob das so und in diesem Maß überhaupt rechtens ist.
 
Also bei dem Text im Video musste ich mir auch an den Kopf fassen. So wenig Informationen und einiges davon schlicht falsch. Man sollte hier wirklich das ESA Video verwenden. Mit dem Video blamiert man sich nur.
 
@DK2000: Kannst du das Video nicht einfach löschen - so wie bei (vermeintlich) unnützen Kommentaren?
 
Die Erde ist nicht mal der größte bekannte Gesteinsplanet...
 
alter wie schlecht...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen