RobotCar - Selbstfahrendes Auto mit günstigen Komponenten
Britische Wissenschaftler wollen selbstfahrende Autos unter Verwendung von sehr günstigen Bauteilen ermöglichen. Während Google & Co ihre Prototypen für hohe Summen mit Technik vollstopfen, haben die Macher des RobotCar-Projekts von vornherein das Ziel, die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Das Konzept der Forscher von der Universität Oxford sieht vor, ein eigentlich recht simples System zu nutzen, mit dem Autos künftig sich selbst autonom steuern können. Dazu wird ein 3D-Bild einer Strecke mit Lasern an der Front des jeweiligen Wagens und einer Kamera auf dem Dach erstellt.
Das Konzept der Forscher von der Universität Oxford sieht vor, ein eigentlich recht simples System zu nutzen, mit dem Autos künftig sich selbst autonom steuern können. Dazu wird ein 3D-Bild einer Strecke mit Lasern an der Front des jeweiligen Wagens und einer Kamera auf dem Dach erstellt.
Verwandte Videos
- Nuro: Kleinwagen-großer Liefer-Roboter hat einen Außen-Airbag
- Audi AI:ME - Testfahrt mit dem autonomen Elektroauto auf der CES
- Celexon Leinwand Ultramobil Plus Professional: Tolles Bild überall
- Flexispot BackSupport BS13 im Test: Bürostuhl für Anspruchsvollere
- Colbor CL60: Günstiges Studiolicht mit durchdachtem Konzept
Verwandte Tags