Notebook Odyssey: Samsung stellt seine ersten Gaming-Laptops vor
Samsung stellt alle nur denkbaren Geräte her, ein Gaming-Laptop war bisher aber nicht dabei. Mit der diesjährigen CES ändert sich das aber, denn die Koreaner haben in Las Vegas ihren ersten auf Spiele ausgerichteten Laptop, das Notebook Odyssey vorgestellt. Und die neue Serie kann sich auch absolut sehen lassen.
Notebook Odyssey, so der volle Name der Samsung-Geräte für mobiles PC-Gaming, kommt in Bezug auf die Bildschirmgröße in zwei verschiedenen Ausführungen daher, nämlich mit 15-und 17-Zoll-Displays. Auffällig ist zunächst das Design: Denn an sich sind die normalen Laptops von Samsung für ein zurückhaltendes und eher minimalistisches Äußeres bekannt, die Notebook Odyssey-Geräte hingegen wollen auffallen.
Auch die Unterseite sollte hervorgehoben werden, denn in etwa eine Hälfte ist mit Trapez-förmigen Lüftungslöchern versehen, dieses Kühlungssystem nennt Samsung "HexaFlow", es soll natürlich für eine besonders gute Luftzufuhr sorgen.
Das Innenleben der Geräte bietet guten bis sehr guten Industriestandard: Das Notebook Odyssey 15 (Gewicht: 2,53 Kilogramm) hat eine Nvidia GeForce 1050-GPU, bei der 17-Zoll-Ausführung (3,79 Kilogramm) steht die Grafikeinheit noch nicht fest, Samsung wird entweder die GeForce 1070 oder GeForce 1080 verbauen. Beide Bildschirme haben eine Auflösung von 1080p.
Als Prozessor steht (maximal) Intels Core i7 der siebenten Generation zur Verfügung, es gibt aber natürlich diverse Kombinationen. Upgrades will Samsung besonders leicht machen, denn das HexaFlow-"Gitter" lässt sich unkompliziert abmachen, um einen Komponententausch vorzunehmen. Das Notebook Odyssey 15 wird ab 1199 Dollar verkauft, der Preis für die größere Variante steht noch nicht fest.
Notebook Odyssey, so der volle Name der Samsung-Geräte für mobiles PC-Gaming, kommt in Bezug auf die Bildschirmgröße in zwei verschiedenen Ausführungen daher, nämlich mit 15-und 17-Zoll-Displays. Auffällig ist zunächst das Design: Denn an sich sind die normalen Laptops von Samsung für ein zurückhaltendes und eher minimalistisches Äußeres bekannt, die Notebook Odyssey-Geräte hingegen wollen auffallen.
Design will auffallen
Das bedeutet zum einen ein rot leuchtendes Logo auf der Rückseite, zum anderen eine in unterschiedlichen Farben beleuchtete Tastatur, wie man sie von vielen Gaming-Tastauren her kennt. Dazu kommt ein doch eigenwilliger Rahmen in Form eines Parallelogramms, in dessen Innerem das Touchpad sitzt. Dieses Designelement hat keinerlei Zweck und ist entsprechend auch ein heißdiskutiertes Thema - dem einen gefällt's, dem anderen gar nicht.Auch die Unterseite sollte hervorgehoben werden, denn in etwa eine Hälfte ist mit Trapez-förmigen Lüftungslöchern versehen, dieses Kühlungssystem nennt Samsung "HexaFlow", es soll natürlich für eine besonders gute Luftzufuhr sorgen.
Das Innenleben der Geräte bietet guten bis sehr guten Industriestandard: Das Notebook Odyssey 15 (Gewicht: 2,53 Kilogramm) hat eine Nvidia GeForce 1050-GPU, bei der 17-Zoll-Ausführung (3,79 Kilogramm) steht die Grafikeinheit noch nicht fest, Samsung wird entweder die GeForce 1070 oder GeForce 1080 verbauen. Beide Bildschirme haben eine Auflösung von 1080p.
Als Prozessor steht (maximal) Intels Core i7 der siebenten Generation zur Verfügung, es gibt aber natürlich diverse Kombinationen. Upgrades will Samsung besonders leicht machen, denn das HexaFlow-"Gitter" lässt sich unkompliziert abmachen, um einen Komponententausch vorzunehmen. Das Notebook Odyssey 15 wird ab 1199 Dollar verkauft, der Preis für die größere Variante steht noch nicht fest.
[o1]
hangk am 06.01.17 um 16:03 Uhr
++2--
ist es nicht noch so, das samsung keine notebooks in deutschland verkauft?
[re:1]
steffen2 am 06.01.17 um 17:09 Uhr
++--
@hangk: ja. Samsung hat seine Laptop-Sparte in ganz Europa vor 3 Jahren geschlossen.
[o2]
GRADY am 06.01.17 um 16:32 Uhr
++3--
Welcher Designer auch immer dachte, dass das Touchpad in dieser Parallelogrammform schön aussieht, sollte tunlichst seinen Job wechseln. Absolut hässlich, das ist nocht nicht mal eine Geschmacksfrage ...
[re:1]
Doktor G. am 06.01.17 um 17:00 Uhr
++1--
@GRADY: sehe ich genau so!
[re:2]
b.marco am 06.01.17 um 17:09 Uhr
++1--2
@GRADY: also beim schwarzen finde ich es auch hässlich... beim Weissen hingegen finde ich es ganz nett... evtl. wird der freie Platz der dadurch entsteht ja auch mit Funktionen hinterlegt... warten wir mal ab. Ich finde den Preis auf alle Fälle ok... für den gleichen Preis bekomme ich ein Mac Book Air, das man nicht aufrüsten kann und das von der Leistung her ein Witz dagegen ist.
[o3]
Cem_20 am 07.01.17 um 19:48 Uhr
++--
Das ist eine Überraschung, den Samsung wollte eigentlich das Notebook Geschäft ablegen !
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Blade 16: Razer stellt Gaming-Notebook mit Dual-Mode-Display vor
- Dell G15: Gaming-Notebook im Retro-Stil, aber mit viel Leistung
- Alienware x16: Gaming-Notebook mit RGB-Touchpad und 480 Hz
- Samsung Notebook 9-Serie: Vollausgestattete Ultrabooks ausprobiert
- AstrHori 85 mm f/2.8 Makro: Günstiges manuelles Tilt-Objektiv
Verwandte Tags