Nosulus Rift: Ubisoft baut für South Park-Spiel "Furz-Peripherie"

Bevor Sie, werter Leser, an dieser Stelle weitermachen, muss eine Warnung ausgesprochen werden: Es geht in den folgenden Zeilen sowie im Video um das Furzen, wie Furze riechen und wie man sie simuliert. Fäkalhumor lässt sich also nur schwer vermeiden. Aber das ist nicht unsere Schuld, sondern jene von South Park sowie "Nosulus Rift", den Ubisoft anlässlich des Spiels bauen ließ.

Ein wahrhaft immersives Erlebnis - das bedeutet im Fall von "South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe" (Original: "The Fractured But Whole") vor allem eines: Furzen. Denn das ist im Spiel ein zentrales Gameplay-Element, man kann furzen, um zu kämpfen, furzen, um sich fortzubewegen oder einfach nur zum Spaß furzen. Das ist eben der überzogene South Park-Humor, bereits die Animationsserie ist für ihre derben Witze bekannt.

Virtual Fartality

Für das im Dezember erscheinende neue South Park-Spiel hat sich Entwickler und Publisher Ubisoft etwas ganz Besonderes einfallen lassen, nämlich ein Gerät mit dem Namen Nosulus Rift. Das soll für die Nase das sein, was Virtual-Reality-Headsets für die Augen sind: Ein Erlebnis, mit dem man ganz tief ins Spielgeschehen eintauchen kann.


Im Fall von Nosulus Rift bedeutet das: Man kann jedes Mal riechen, wenn im Spiel gefurzt wird. Die Entwicklung des Zubehörs wird im oberen Video dargelegt, man zeigt mit allem nötigen Ernst, wie und warum man Nosulus Rift gebaut hat und wie schwierig es war, den Geruch eines Furzes zu reproduzieren.

Tatsächlich existierendes Gerät

Wer sich das Video ansieht, der könnte glauben, dass sich Ubisoft im Video einen (pubertären) Spaß erlaubt. Aber: Nosulus Rift existiert tatsächlich, wie sich Besucher der Gamescom, darunter das Spiele-Magazin GameSpot, vor Ort überzeugen können.

Spiele-Events wie die heute gestartete Messe in Köln sind aber die einzige Möglichkeit, um dieses "Erlebnis" (das tatsächlich "gut" funktionieren soll) ausprobieren zu können. Denn in den freien Verkauf wird Nosulus Rift nicht kommen. Spieler müssen also selbst für das "immersive Erlebnis" sorgen. Und damit das gelingt, haben wir im Anschluss auch gleich den passenden Produktvorschlag.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Heinz Gebackene Bohnen Fridge Pack, 6er Pack im Preisvergleich :'D

Aber Ansicht eine Coole PR Aktion die ebenfalls sehr gut in den SouthPark Stil rein passt und ich mir auch gut eine folge damit vorstellen kann :)
 
Regel Nr. 1: "never fart on anyone's balls!"

ich finde die Nosulus einfach Hammer. Ich glaube in Verbindung mit VR hätte die Nosulus ein richtiges Potenzial. Man stelle sich nur ein Horrorspiel vor, man geht durch ein Verließ, es ist dunkel und feucht, in weiter ferne sieht man einen Haufen bestehend aus verwesenden Leichen und je näher man den Leichen kommt, umso schlimmer und intensiver wird der Geruch. Alternativ könnte man auch Blumenwiesen und Wälder Simulieren. Aber leider bleibt die Nosulus ein Gag ^^
 
hahaha! :-) was wohl Oculus dazu sagt?
 
"Denn in den freien Verkauf wird Nosulus Rift nicht kommen."
Zu schade. Wäre doch ein gutes Extra für die Collector's Edition gewesen.
Sowas ähnliches gab es früher auch schon. Erinnert sich noch jemand an den CyberSniff 2000 bei Leisure Suit Larry: Love for Sail!?
 
@dacb: Habe ich hier noch original liegen. Ich müsste direkt mal testen, ob da noch irgendein Hauch eines Geruchs rauszukitzeln ist, das ist ja nun auch nicht mehr ganz so frisch... ^^

EDIT: Unglaublich, es funktioniert sogar noch, zwar nicht sehr intensiv, aber dennoch (und das ist von 1996)!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen