Motorola Moto E: Einsteiger-Smartphone im Hands-On Video
Mit dem Motorola Moto E hat die künftige Lenovo-Tochter ihr neues Einsteiger-Modell präsentiert. Das Smartphone soll vor allem in aufstrebenden Märkten und Entwicklungsländern angeboten werden, kommt aber auch in Deutschland auf den Markt. Hierzulande wird das 4,3-Zoll-Gerät für 119 Euro erhältlich sein, wofür der Kunde durchaus einiges geboten bekommt, weil Motorola sein Konzept der preiswerten Smartphones beibehält.
Der Bildschirm des Moto E löst mit 960x540 Pixeln zwar nicht so hoch auf wie der des größeren Schwestermodells Moto G, bietet aber dennoch kräftige Farben und bei Betrachtung aus normaler Entfernung auch ein scharfes Bild. Unter der Haube tut ein Qualcomm Snapdragon 200 MSM8210 bzw. MSM8610 seinen Dienst, dessen zwei Kerne mit 1,2 Gigahertz arbeiten. Die Grafikberechnung wird von einer Adreno 302 GPU erledigt. Hinzu kommen ein Gigabyte Arbeitsspeicher und vier GB interner Flash-Speicher mit der Möglichkeit zur Erweiterung per MicroSD-Kartenslot.
Motorola verbaut außerdem eine 5-Megapixel-Kamera, die aber leider ohne Blitz und Autofokus daherkommt. Hinzu kommen Unterstützung für HSPA+ bis 21,1 MBit/s, N-WLAN, Bluetooth 4.0 LE und GPS. Der fest verbaute Akku bietet eine Kapazität von 1980mAh und soll das Moto E problemlos mindestens einen Tag lang laufen lassen. Mit 142 Gramm Gewicht ist das neue Budget-Gerät von Motorola nicht sonderlich leicht und mit ganzen 12,3 Millimetern Dicke auch keineswegs dünn. Als Betriebssystem läuft Android 4.4.2.
Insgesamt dürfte das Motorola Moto E tatsächlich für viele Kunden interessant sein, die von einem Feature-Phone auf Smartphones wechseln wollen. Gerade der Preis macht das Gerät interessant, auch wenn er in Deutschland im Vergleich zu anderen Regionen wie etwa Indien recht hoch ausfällt, wo das Moto E umgerechnet nur knapp 86 Euro kostet.
Der Bildschirm des Moto E löst mit 960x540 Pixeln zwar nicht so hoch auf wie der des größeren Schwestermodells Moto G, bietet aber dennoch kräftige Farben und bei Betrachtung aus normaler Entfernung auch ein scharfes Bild. Unter der Haube tut ein Qualcomm Snapdragon 200 MSM8210 bzw. MSM8610 seinen Dienst, dessen zwei Kerne mit 1,2 Gigahertz arbeiten. Die Grafikberechnung wird von einer Adreno 302 GPU erledigt. Hinzu kommen ein Gigabyte Arbeitsspeicher und vier GB interner Flash-Speicher mit der Möglichkeit zur Erweiterung per MicroSD-Kartenslot.
Motorola verbaut außerdem eine 5-Megapixel-Kamera, die aber leider ohne Blitz und Autofokus daherkommt. Hinzu kommen Unterstützung für HSPA+ bis 21,1 MBit/s, N-WLAN, Bluetooth 4.0 LE und GPS. Der fest verbaute Akku bietet eine Kapazität von 1980mAh und soll das Moto E problemlos mindestens einen Tag lang laufen lassen. Mit 142 Gramm Gewicht ist das neue Budget-Gerät von Motorola nicht sonderlich leicht und mit ganzen 12,3 Millimetern Dicke auch keineswegs dünn. Als Betriebssystem läuft Android 4.4.2.
Insgesamt dürfte das Motorola Moto E tatsächlich für viele Kunden interessant sein, die von einem Feature-Phone auf Smartphones wechseln wollen. Gerade der Preis macht das Gerät interessant, auch wenn er in Deutschland im Vergleich zu anderen Regionen wie etwa Indien recht hoch ausfällt, wo das Moto E umgerechnet nur knapp 86 Euro kostet.
[o1]
Rumpelzahn am 14.05.14 um 07:19 Uhr
++--1
Im Video bei Minute 4:40 wird gesagt, dass ein Android 4.2.2 Kitkat installiert ist, gezeigt wird aber ein 4.4.2 :)
[re:1]
erni123 am 14.05.14 um 10:04 Uhr
++--2
@Rumpelzahn: verdammt... wie konnte das passieren?
[o3]
4okoBear am 17.05.14 um 19:41 Uhr
++--
Ich denke ein paar Euro drauflegen und sich das Moto G kaufen ist viel besser.
[o5]
HerrAnleiter am 19.05.14 um 10:25 Uhr
++--
Das Smartphone des kleinen Mannes. Für mich nicht interessant, aber für den kleinen Geldbeutel eine super Sache!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!