Limitiert: Steam Controller & Link Vorbestellung ab sofort möglich

Lange Zeit hat man an Funktion und Layout gefeilt - jetzt hat Valve für seinen eigenen Spiele-Controller den Vorverkauf gestartet. Wer das eigenwillige Eingabegerät jetzt bestellt, soll es "noch Wochen" vor dem offiziellen Start erhalten.

Steam will ins Wohnzimmer

Bisher hat sich Valve eigentlich aus dem Hardware-Geschäft meist zurückgehalten. In diesem Jahr wollen die Macher der erfolgreichen Spiele-Vertriebsplattform Steam diese Taktik aber vollkommen ändern: Neben den sogenannten Steam Machines, die zusammen mit Hardware-Partnern wie Alienware verkauft werden, bringt man mit dem Steam Controller und Steam Link auch zwei eigene Produkte auf den Markt.

Mit der damit verbundenen Idee dringt man auch in das klassische Feld der Konsolen ein: Der Steam Controller soll es zusammen mit der kleinen Streaming-Einheit möglich machen, die eigene Steam-Bibliothek auch sehr einfach auf dem Fernseher nutzen zu können. Die Spiele werden dabei vom PC über das Netzwerk übertragen. Der Controller soll dank neuartigen Trackpads auch als Keyboard und Maus Ersatz eine gute Figur machen.

Steam-Controller: Finales DesignSteam-Controller: Finales DesignSteam-Controller: Finales DesignSteam-Controller: Finales DesignSteam-Controller: Finales DesignSteam-Controller: Finales Design

Nach langer Entwicklungsarbeit ist Valve jetzt offenbar zufrieden mit dem finalen Design seines eigenen Eingabegeräts und hat auf seiner Online-Plattform unter anderem die Vorbestellungsseite des Steam-Controllers aktiviert. Kunden haben dabei die Wahl, ob sie den Controller lieber einzeln oder gleich im Paket mit Steam Link kaufen wollen. Valves Streaming-Lösung versteht sich neben dem hauseigenen Controller aber auch mit den weitverbreiteten Xbox One- und 360-Wired-Controllern.

Vorbesteller können früher Hand anlegen

Sowohl für den Steam Controller als auch für Steam Link berechnet Valve einen Einzelpreis von 54,99 Euro. Will man das Eingabegerät gleich zusammen mit der Streaming-Box erstehen, müssen im Vorverkauf 109,98 Euro investiert werden. Wie Valve in einem Hinweis betont, sollten besonders Interessierte dabei nicht zu lange mit der Bestellung warten: "Eine begrenzte Anzahl an Bestellungen wird am 16. Oktober verschickt, d.h. noch Wochen vor dem offiziellen Start", heißt es auf der Angebotsseite.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Nah. Für den Preis ist Steam Link zwar nicht schlecht, aber streamen in 2k bzw. 4k wäre trotzdem nicht schlecht gewesen, zumal beides ja in den nächsten Jahren noch zunehmen wird. Und beim Controller scheint der größte Vorteil zu sein, diesen auch bei nicht für Controller konzipierten Titeln nutzen zu können. Zitat: "[...], sogar jene Titel, die nicht für Controller konzipiert wurden."

Ich für meinen Teil werd da lieber bei meinem HTPC bleiben. ^^
 
@BloodEX: Der Controller ist ausserdem bei Shootern um Welten besser als normale. Da Steam Link ja nur 50€ kostet, kann man e sich erlauben, in ein paar Jahren das 4k-Modell zu holen.
 
@gutenmorgen1: Wie gut er bei Shootern ist, kann ich nicht sagen, aber im Vergleich zu den derzeit gängigen Controllern sind mir Maus und Tastatur lieber. Bin das einfach mehr gewöhnt. :) Und das wär wohl einer der Knackpunkte: man müsste sich ja erst mal umgewöhnen, was auch einige Zeit dauert, besonders, weil es ja nicht klassischerweise 2 Analogsticks samt D-Pad hat, sondern nur einen Stick und zwei dieser "Flächen". Das macht die Umgewöhnung ein kleines bisschen schwieriger. Aber mal sehn, wie es in der Praxis der "breiten Masse" so läuft.

Mag zwar auch stimmen, dass 50? nun nicht die Welt ist, allerdings mag man auch nicht unbedingt für ein so einfaches Spiel wie Tetris den Gaming-PC anschmeißen. Da passt ein üblicher HTPC meiner Meinung nach auch ganz gut, find ich. ^^
 
@BloodEX: M und T sind auf der Couch aber keine Option und lieber drücke ich bei meinem Gaming-PC den Startknopf und gebe nur 50€ aus anstelle von mehreren hundert für einen brauchbaren HTPC
 
@gutenmorgen1: Natürlich, da hast du natürlich recht. :) Wobei die Frage da auch eher ist, ob man mit Steam-only zufrieden wäre oder ob man auch ein Mediacenter (z.B. mit Kodi (XBMC)) braucht und da ist's dann jedem selber überlassen, ob man nun Steam Link und z.B. 'nen Raspberry Pi kombiniert oder sich einen HTPC da hin stellt.
Liegt letzten Endes an jedem selber.
 
Hat der Steam Link einen Vorteil gegenüber z. B. Moonlight (Limelight) z. B. auf einen Raspberry-Pi / FireTV etc oder ein HTPC mit Steam?
 
@R3dN3ck: Hat Moonlight nicht eine relativ aktuelle GTX-Grafikkarte als Systemvoraussetzung?
 
@BloodEX: Es erfordert das man eins hat das stimmt aber die Software selbst läuft auf einen Raspberry Pi bzw. als App auf Android / iOS.
 
njaaaaaa ich weiß noch nicht. ich spiele shooter eh prinzipiell mit maus. und wenn ich doch mal vom sofa aus zocke dann nehm ich meine g700 und mein g13 und pflanz mich auf die couch. sieht komisch aus aber klappt. und wenn ich was mit controller spielen will nehm ich den von der 360. und das bild kommt so oder so mit 12m hdmi am tv an. also wäre nur der controller von bedeutung. aber bilde ich mir das ein oder..... steht nirgends wo etwas WIE man den mit dem pc verbindet ? wenn er draußen ist und es den evtl im laden gibtm al zum testen werd ich es probieren. evtl löst er dann in nem jahr meine kombo hier ab. aber ins blaue für nen neuartigen controller von dem man nicht weiß wie er weiter supportet wird falls er schlecht ankommt 50€ ausgeben ist nicht mein fall. aber die idee gefällt mir schon von anfang an. genau wie die Steam Machines. ich kann mir sehr gut vorstellen das in 2 oder 3 jahren son teil mein pc ablösen wird und ich dann nur noch ein surface habe neben der steam konsole. weil desktop ist nur da wegen zocken ;D
 
was ich mich grad noch frage ist...... wenn steam link läuft... was genau ist dann am pc zu sehen. kann ich den normal weiter nutzen ? oder wird das bild mit eingabe gespiegelt? würde das spiel dann so zusagen im hintergrund laufen wäre es doch ein grund das zu kaufen weil momentan muss ich immer aus dem spiel raus wenn ich was am pc machen will auch wenn ich am tv zocke (logisch eigtl)
 
@Tea-Shirt: momentan ist auf beiden Bildschirmen des gleiche
 
Mich würden eher technische Fakten interessieren: Wie groß ist die Bildverzögerung beim Streamen, kann der Rechner auch per W-Lan (n oder ac) angeschlossen sein (wenn ja was hat das für Auswirkungen),....
 
@MarkusF2: Verzögerung bei 1GB Lan auf 2 Leistungsstarken PCs 20ms, auf Netbook mit Wlan (n) zwischen 50-200ms.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen