Huawei MediaPad T3 10: Unboxing zum günstigen Mittelklasse-Tablet
Das Huawei MediaPad T3 10 zählt mit einem Preis von rund 159 Euro zu den derzeit günstigsten Mittelklasse-Tablets. Zur Ausstattung gehören unter anderem Android 7.0, ein HD-Display und ein Aluminiumgehäuse. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat es ausgepackt und schildert in diesem Video seine ersten Eindrücke.
Hält man das Huawei MediaPad T3 10 in den Händen, fühlt es sich durchaus hochwertig an. Dies liegt vor allem an der Rückseite aus Aluminium. Mit einem Gewicht von 460 Gramm ist es weder besonders leicht noch auffällig schwer. Die Dicke beträgt 7,95 Millimeter. Einen USB-Typ-C-Anschluss oder einen Fingerabdruckleser gibt es leider nicht. Die Kameras lösen mit 2 beziehungsweise 5 Megapixeln auf.
Anders als es der Name vermuten lässt, ist das Display des Huawei MediaPad T3 10 "nur" 9,6 Zoll groß und damit etwas kleiner als bei den meisten Konkurrenzmodellen. Leider erhält man für den Preis nur eine HD-Auflösung, also 1280 × 800 Pixel.
Unter der Haube stecken ein Qualcomm Snapdragon 425, 2 GB RAM und 16 GB Datenspeicher. Letzterer kann mittels Speicherkarte erweitert werden und das ist auch gut so, denn dem Nutzer stehen lediglich 7,53 GB zur freien Verfügung. Dies lässt sich durch die starken Anpassungen von Android 7.0 Nougat mit aufgesetzter EMUI 5.1 erklären. Auch sind diverse Apps schon ab Werk vorinstalliert.
Mehr von Andrzej: Erster Eindruck auf Tabletblog.de Tech Reporter auf YouTube
Hält man das Huawei MediaPad T3 10 in den Händen, fühlt es sich durchaus hochwertig an. Dies liegt vor allem an der Rückseite aus Aluminium. Mit einem Gewicht von 460 Gramm ist es weder besonders leicht noch auffällig schwer. Die Dicke beträgt 7,95 Millimeter. Einen USB-Typ-C-Anschluss oder einen Fingerabdruckleser gibt es leider nicht. Die Kameras lösen mit 2 beziehungsweise 5 Megapixeln auf.
Anders als es der Name vermuten lässt, ist das Display des Huawei MediaPad T3 10 "nur" 9,6 Zoll groß und damit etwas kleiner als bei den meisten Konkurrenzmodellen. Leider erhält man für den Preis nur eine HD-Auflösung, also 1280 × 800 Pixel.
Unter der Haube stecken ein Qualcomm Snapdragon 425, 2 GB RAM und 16 GB Datenspeicher. Letzterer kann mittels Speicherkarte erweitert werden und das ist auch gut so, denn dem Nutzer stehen lediglich 7,53 GB zur freien Verfügung. Dies lässt sich durch die starken Anpassungen von Android 7.0 Nougat mit aufgesetzter EMUI 5.1 erklären. Auch sind diverse Apps schon ab Werk vorinstalliert.
Mehr von Andrzej: Erster Eindruck auf Tabletblog.de Tech Reporter auf YouTube
[o1]
Karmageddon am 13.10.17 um 08:58 Uhr
++--
1280 × 800 Pixel, 2GB RAM? Das würde ich nicht mal geschenkt nehmen, geschweige denn kaufen.
[re:1]
eMBee am 13.10.17 um 10:20 Uhr
++--
@Karmageddon: Also ich würde es geschenkt nehmen! Aber kaufen, ganz klar nein.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Vergleich: Samsung Galaxy Tab A 2017 vs. Huawei MediaPad T3 8
- Huawei MediaPad T3 8 im Test: So gut ist das Einsteiger-Tablet
- Huawei MediaPad T3 10 im Test: Günstig, aber nicht ohne Schwächen
- Das Huawei MediaPad T3 10 im Spiele- und Benchmark-Test
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
Verwandte Tags