Huawei MediaPad M3 Lite 10: Günstiges Multimedia-Tablet im Test
Mit dem MediaPad M3 Lite 10 möchte Huawei vor allem all jene Nutzer ansprechen, die auf der Suche nach einem günstigen Multimedia-Tablet unter 300 Euro sind und Wert auf ein gutes Display und starke Lautsprecher legen. In der LTE-Variante können mit dem Gerät sogar Anrufe getätigt und Kurznachrichten verschickt werden.
Größte Stärke des Tablets sind seine vier Lautsprecher, die in Zusammenarbeit mit Harman Kardon entwickelt wurden. Gerade für ein Gerät dieser Preisklasse liefern sie einen guten Sound und sind etwa mit den 2017er iPads zu vergleichen. Beide Kameras lösen mit acht Megapixeln auf und sind somit für Schnappschüsse durchaus geeignet, auch wenn man natürlich keine überragende Qualität erwarten darf.
Der Akku hat eine Kapazität von 6600 mAh und ermöglichte im Test eine Laufzeit von 10 Stunden und 45 Minuten. Quickcharge wird leider nicht unterstützt, sodass das vollständige Aufladen einige Stunden Zeit in Anspruch nimmt. Auf dem Tablet läuft Android 7.0 Nougat mit Emotion UI 5.1, die Oberfläche ist also von Huawei recht stark angepasst worden, außerdem sind viele Apps vorinstalliert, unter anderem von Microsoft und Google.
Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Gute Multimedia-Eigenschaften
Durch seinen Metallrahmen und die abgerundeten Ecken hinterlässt das MediaPad M3 Lite 10 optisch einen guten Eindruck, zudem liegt es ausgezeichnet in der Hand, wie unser Kollege Andrzej Tokarski bei seinem Test festgestellt hat. Das 10,1 Zoll große IPS-Display hat eine Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln und liefert gute Blickwinkel und gesättigte Farben - jedoch ist es ein wenig dunkler als manche Konkurrenzmodelle, weshalb es bei direktem Sonnenlicht schnell zum Spiegel wird.Größte Stärke des Tablets sind seine vier Lautsprecher, die in Zusammenarbeit mit Harman Kardon entwickelt wurden. Gerade für ein Gerät dieser Preisklasse liefern sie einen guten Sound und sind etwa mit den 2017er iPads zu vergleichen. Beide Kameras lösen mit acht Megapixeln auf und sind somit für Schnappschüsse durchaus geeignet, auch wenn man natürlich keine überragende Qualität erwarten darf.
Durchschnittliche Performance
Im Inneren des MediaPad M3 Lite 10 stecken ein Qualcomm Snapdragon 435 (8 × 1,4 GHz) und 3 GB RAM. Insgesamt ist das Tablet somit in der unteren Mittelklasse angesiedelt. Die Performance ist für alltägliche Aufgaben und auch viele Spiele durchaus geeignet, als reines Gaming-System ist es hingegen nur bedingt zu empfehlen. Dies bestätigen auch die Benchmark-Ergebnisse.Der Akku hat eine Kapazität von 6600 mAh und ermöglichte im Test eine Laufzeit von 10 Stunden und 45 Minuten. Quickcharge wird leider nicht unterstützt, sodass das vollständige Aufladen einige Stunden Zeit in Anspruch nimmt. Auf dem Tablet läuft Android 7.0 Nougat mit Emotion UI 5.1, die Oberfläche ist also von Huawei recht stark angepasst worden, außerdem sind viele Apps vorinstalliert, unter anderem von Microsoft und Google.
Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Verwandte Videos
- Leider ohne Google-Services: Das Huawei MatePad 10.4 getestet
- Tablet-Vergleich: Tab 4 10 Plus vs. MediaPad M3 Lite 10
- Das Huawei MediaPad M3 Lite 10 im Spiele- und Benchmark-Test
- Schnelles Tablet mit gutem Sound: Das Huawei MediaPad M3 im Test
- Sony 24-70mm F2.8 GM II: Kleinbild-Zoom mit harter Konkurrenz