Hosentaschen-Windows-PC Zotac ZBOX Pico PI320 im Video-Kurztest

Kleine Computer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit - ob es um Basteleien mit dem Raspberry Pi geht oder aber um komplette Rechner, die in die Hosentasche passen. Zu den letzteren Produkten gehört die ZBOX Pico PI320 von Zotac, die beispielsweise an einen Fernseher angeschlossen werden kann.

Das Gerät kommt ab Werk mit Windows 8.1 + Bing. Die Anwendungs-Szenarien sind allerdings aus verschiedenen Gründen eingeschränkt. So eignet sich der Computer eher nicht als Ersatz für eine Spielekonsole, da der integrierte Atom-Prozessor dafür doch etwas schwach ist. Eher lässt er sich dann schon als Basis für ein Media Center verwenden, wofür er aber zwingend auf einen weiteren Speicher im Netzwerk angewiesen ist. Denn intern ist nicht besonders viel Platz vorhanden.

Zotac Zbox PI320 PicoZotac Zbox PI320 PicoZotac Zbox PI320 PicoZotac Zbox PI320 PicoZotac Zbox PI320 PicoZotac Zbox PI320 Pico

Einen Eindruck von dem Gerät bieten euch die Kollegen von ValueTechTV, die auch noch die eine oder andere Idee zur Verwendung des Systems mitbringen.
Im WinFuture-Preisvergleich:

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Also eine schwache Leistung. Er wird wohl nicht einmal schaffen die 3D Filme abzuspielen. Also nutzlos das Ding.
 
Wenn man mkv's mit Windows-Software abspielt (egal ob MCE, VLC, WMC), reicht die Rechenleistung defintiv nicht für Full-HD-Material aus. Aber wenn man XBMC (neu: KODI) für Windows auf dem Teil installiert, dann sinkt die Last auf deutlich unter 50% und der Zotac wird zum optimalen HTPC: klein, stromsparend, leise, mit allen erforderlichen Anschlüssen die sonstige "Mini-Lösungen" teilweise nicht bieten (z.B. TOSLINK, Netzwerkanschluss).
 
@patklein1971: Das kannste auch für 50 Euro haben: Raspberry Pi mit OpenElec. Spielt MKV in 1080p flüssig.
 
@patklein1971: Also MCE und VLC laufen nicht flüssig mit Full HD, XBMC mit Full HD schon? Dann ist es einfach nur ein Config Fehler. Einfach mal LAV Filter oder ffmpeg installieren. Ich suche auch noch einen HTPC Client fürs Schlafzimmer. Der wäre genau der richtige sofern er unter XBMC Full HD abspielen kann.
 
@Akkon31/41: Man muss bei MPC-HC oder VLC die Nutzung der Hardwarebeschleunigung natürlich auch einschalten, sonst wird sie nicht verwendet. Bei MPC unter Win8 wäre das "Enhanced Video Renderer (custom presenter)". Auch die Aktivierung der ganzen internen Filter nicht vergessen (und am besten den Rezizer auf Bikubisch 1.00 stellen).
 
@iPeople: der Pico hat dann aber doch schon etwas mehr Leistung wie ein Pi. Abgesehen von den zusätzlichen Schnittstellen wie dem besagten opt. Digitalausgang wird eine Vollversion von Windows 8.1 mitgeliefert, welche auf der Hardware auch sehr flüssig läuft. Für alle "normalen" Arbeiten wie Surfen, Mailen und ein bisschen Office hat der Pico mehr als genügend Leistung. Und man kann ihn wunderbar hinterm Monitor oder Fernseher verstecken.
Ansonsten wollte ich eigentlich nur mitteilen, dass er mit XBMC auch als vollwertiger Mediaplayer zu gebrauchen ist, weil diese Software wesentlich weniger Ressourcen verbraucht wie die üblichen Verdächtigen.
 
@patklein1971: Inwieweit hat das jetzt Bezug auf das von patklein1971 angesprochenes Anwednungsgebiet "mkv abspielen"?
 
Also mir ist das ding eindeutig zu schwach. Hab zur ZBox Nano AQ02 gegriffen mit A8 APU. 8GB Speicher rein, 256 GB SSD... geht ab wie Schmidt's Katze. Reicht locker für .mkv und sogar relativ aktuelle 3D Games in mittlerer oder niedriger Detailstufe. Skyrim müßte sie auch in hoher Detailstufe packen. Wenn man sich in der Auflösung auf 1080p beschränkt, braucht man auch keine Steambox zum zocken. Anschlüsse sind reichlich gegeben. :) Kostet aber in dieser Ausstattung mehr als 500.-. Dafür dürfte die Kiste aber auch den Multimedialen Herausforderungen der nächsten Jahre gewachsen sein.
 
@Chris Sedlmair: Ich bin begeistert von der ZBox Nano AQ01. Wenn man den Lüfter auf permanente 20 Prozent setzt, ist das Ding praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Bei der AQ02 geht das jedoch kaum, die wird dann wahrscheinlich heiss.
 
@Basarab: Warm wird sie schon im Normalbetreibe. Aber der Lüfter ist leise. Nur beim hochfahren dreht er auf. Die AQ01 hatte ich auch im Auge. Aber hab mich dann doch für die A8-APU entschieden. Beide sind ihr Geld wert. Das Pico-Modell bestimmt auch. Aber mir ist die Hardwarepower zu schwach. Für mehr muß man allerdings auch mehr zahlen. Insgesamt bekommt man bei Zotac ein gutes P/L-Verhältnis ist mein eindruck. Daß sie AMD Modelle anbieten war für mich einer der Kaufgründe. Bei mir arbeiten jetzt 24 AMD-Kerne in 4 Geräten, bei meiner Freundin 6 in 2 Geräten. Wir sind in allen Einsatzberichen zufrieden mit der Leistung. Hätte uns mit Intel deutlich mehr gekostet. Stromverbrauch ist auch OK. Da hab ich schlimmere Stromfresser im Haus gehabt und mittlerweile eliminiert.
 
Die Leistung der AQ01 ist aber auch in Ordnung; die HD-Wiedergabe beispielsweise braucht nur ca. 6 Prozent der CPU/GPU. Die CPU wird nur selten wärmer als 50 Grad, und erreicht so gut wie nie 60 Grad, geschweige denn mehr... und das bei praktisch ausgeschaltetem Lüfter! Bei der HDD sind es um die 35 Grad, maximal 40.
Eines dieser lüfterlosen Modelle habe ich mir auch mal angesehen, die CI540, und die hat mir garnicht gefallen... denn 55 Grad im Durchschnitt möchte ich der Festplatte lieber nicht zumuten, mir ist schon mal eine verkokelt - und wegen dem durchlöcherten Gehäuse klingt die HDD gleich dreimal so laut, man kann also eigentlich nur eine SSD verwenden... was bei meinem Datenumsatz keine gute Idee wäre ;D

Du verwendest also die AQ02? Die könnte mich schon reizen, wegen der vier statt zwei USB 3.0-Anschlüsse... Mich würde sehr interessieren wie die Temperaturen von CPU/HDD aussehen, wenn man hier den Lüfter ebenfalls auf 20 Prozent setzt (also im BIOS nicht auf Smart Fan stellen, sondern auf manuell)...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen