Hosentaschen-Windows-PC Zotac ZBOX Pico PI320 im Video-Kurztest
Kleine Computer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit - ob es um Basteleien mit dem Raspberry Pi geht oder aber um komplette Rechner, die in die Hosentasche passen. Zu den letzteren Produkten gehört die ZBOX Pico PI320 von Zotac, die beispielsweise an einen Fernseher angeschlossen werden kann.
Das Gerät kommt ab Werk mit Windows 8.1 + Bing. Die Anwendungs-Szenarien sind allerdings aus verschiedenen Gründen eingeschränkt. So eignet sich der Computer eher nicht als Ersatz für eine Spielekonsole, da der integrierte Atom-Prozessor dafür doch etwas schwach ist. Eher lässt er sich dann schon als Basis für ein Media Center verwenden, wofür er aber zwingend auf einen weiteren Speicher im Netzwerk angewiesen ist. Denn intern ist nicht besonders viel Platz vorhanden.
Einen Eindruck von dem Gerät bieten euch die Kollegen von ValueTechTV, die auch noch die eine oder andere Idee zur Verwendung des Systems mitbringen.
Das Gerät kommt ab Werk mit Windows 8.1 + Bing. Die Anwendungs-Szenarien sind allerdings aus verschiedenen Gründen eingeschränkt. So eignet sich der Computer eher nicht als Ersatz für eine Spielekonsole, da der integrierte Atom-Prozessor dafür doch etwas schwach ist. Eher lässt er sich dann schon als Basis für ein Media Center verwenden, wofür er aber zwingend auf einen weiteren Speicher im Netzwerk angewiesen ist. Denn intern ist nicht besonders viel Platz vorhanden.
Einen Eindruck von dem Gerät bieten euch die Kollegen von ValueTechTV, die auch noch die eine oder andere Idee zur Verwendung des Systems mitbringen.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Verwandte Videos
- Nikon Z8: Die leicht abgespeckte Version des Flaggschiffs im Test
- Panasonic Lumix S5 II X: Schicke Profi-Cam für Video und Streaming
- Foto-News: Nikons neue Z8 ist dicht an der Z9 - und lohnt sich
- Zotac GeForce GTX 980 Ti AMP!: Das kann die High End-Grafikkarte halten
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags
Ansonsten wollte ich eigentlich nur mitteilen, dass er mit XBMC auch als vollwertiger Mediaplayer zu gebrauchen ist, weil diese Software wesentlich weniger Ressourcen verbraucht wie die üblichen Verdächtigen.
Eines dieser lüfterlosen Modelle habe ich mir auch mal angesehen, die CI540, und die hat mir garnicht gefallen... denn 55 Grad im Durchschnitt möchte ich der Festplatte lieber nicht zumuten, mir ist schon mal eine verkokelt - und wegen dem durchlöcherten Gehäuse klingt die HDD gleich dreimal so laut, man kann also eigentlich nur eine SSD verwenden... was bei meinem Datenumsatz keine gute Idee wäre ;D
Du verwendest also die AQ02? Die könnte mich schon reizen, wegen der vier statt zwei USB 3.0-Anschlüsse... Mich würde sehr interessieren wie die Temperaturen von CPU/HDD aussehen, wenn man hier den Lüfter ebenfalls auf 20 Prozent setzt (also im BIOS nicht auf Smart Fan stellen, sondern auf manuell)...