Honor 10: Wie sich der günstige Bolide im Alltag schlägt
Das unter dem Dach von Huawei produzierte Honor 10 ist jetzt endgültig im Handel angekommen. Und das ist durchaus Grund genug, es noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und unter Alltagsbedingungen zu testen. Genau dies hat unser Kollege Timm Mohn getan und kann euch einen detaillierteren Eindruck von dem Gerät geben, als es die kurzen Reviews zum Produktstart oft können.
Der Hersteller bietet dabei ein Gerät, das laut seinen Datenblättern eine ziemlich stattliche Hardware mitbringt - insbesondere wenn man bedenkt, dass es für gerade einmal 399 Euro gelistet ist und bei den meisten Händlern sogar schon deutlich preiswerter verkauft wird.
Günstiges High End-Smartphone Honor 10 jetzt in Europa ab 399 Euro Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Der Hersteller bietet dabei ein Gerät, das laut seinen Datenblättern eine ziemlich stattliche Hardware mitbringt - insbesondere wenn man bedenkt, dass es für gerade einmal 399 Euro gelistet ist und bei den meisten Händlern sogar schon deutlich preiswerter verkauft wird.
Günstiges High End-Smartphone Honor 10 jetzt in Europa ab 399 Euro Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Gigaset GX290 Plus: Robust und sturzsicher durch den Alltag
- Xiaomi Mi10T: Solides Mittelklasse-Smartphone mit Design-Problem
- Nokia 3.4: Die neue gehobene Einsteiger-Klasse von HMD Global
- Honor 10 im Hands-On: Flaggschiff-Potpourri für Preisbewusste
- OM System 40-150 mm f/4 Pro: Neue Marke und gleich Kult-Potenzial
Ich mag die Notch auch nicht, aber das zusätzlich genutzte Display ist Sinnvoll :)
wie immer braucht die Technik ihre Zeit... außerdem was will man denn ansonsten in 2 Jahren für ein absolutes Must have verkaufen, wenn es heute alles schon gäbe ;-)
Mal angenommen man lässt die Kamera weg, wären da immernoch näherungssensor und Helligkeitssensor...
außerdem möchte man das Smartphone ja auch noch verkaufen (und die Mehrheit machen diese Selfies)