Getränkekasten mit Stoffbezug: Originelles PC-Gehäuse von InWin
Ein wirklich außergewöhnliches Gehäuse für den Desktop-PC muss nicht unbedingt teuer sein. Der Hersteller InWin bietet mit seiner Alice-Serie ein Produkt an, mit dem man sich wirklich von anderen abheben kann und das für deutlich unter hundert Euro zu haben ist. Und wer dazu noch etwas Geschick im Umgang mit Stoff und Nähmaschine mitbringt, kann sich hier auch immer wieder wechselnde Designs erarbeiten.
Denn die Technik steckt hier in einem Kunststoff-Rahmen, der auf den ersten Blick so aussieht, als wäre er aus Getränkekästen entwickelt worden. Drumherum liegt ein Textil-Bezug, der problemlos ausgewechselt werden und die LED-Beleuchtung verschiedener Komponenten zu ganz eigenen Farbenspielen nutzen kann. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Gehäuse ansonsten ziemlich klug konzipiert worden ist, wie die Kollegen von ValueTech TV zeigen können.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Denn die Technik steckt hier in einem Kunststoff-Rahmen, der auf den ersten Blick so aussieht, als wäre er aus Getränkekästen entwickelt worden. Drumherum liegt ein Textil-Bezug, der problemlos ausgewechselt werden und die LED-Beleuchtung verschiedener Komponenten zu ganz eigenen Farbenspielen nutzen kann. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Gehäuse ansonsten ziemlich klug konzipiert worden ist, wie die Kollegen von ValueTech TV zeigen können.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
[o1]
Finsternis am 14.01.20 um 15:16 Uhr
++2--2
Finger weg von Stoff und auch Plastik gehäusen. Ich hatte mal ein Pc wo das CD-Laufwerk nach 8 Jahren ganz Plötzlich ein Kurzschluss hatte und anfing zu Brennen. Das Metall gehäuse hat das Schlimmste verhindert und das Feuer ging dann auch von alleine wieder aus. Wäre das dieses Stoffgehäuse gewesen hätte sich das Feuer sicher ausgebreitet.
[re:1]
Dr. Alcome am 14.01.20 um 15:25 Uhr
++4--
@Finsternis: Wer Elektronik in Stoff verpackt hat auch den Knall nicht gehört
[re:1]
DerTigga am 14.01.20 um 18:36 Uhr
++1--
@Dr. Alcome: sofern sie derweil strom bzw batterielos ist, nicht wirklich problematisch ? ;-) Wobei ich dabei davon ausgehe, das nicht grade ein elektrostatisch aufladbarer gewählt wird, im gegenteiligen Fall hast du natürlich recht.
Bearbeitet am 14.01.20 um 18:43 Uhr.
[re:2]
TomW am 14.01.20 um 16:52 Uhr
++--
@Finsternis: Es gibt Stoff auch in Schwer entflammbar.
[re:1]
Freizeitposter am 14.01.20 um 17:25 Uhr
++3--
@TomW: Schwer entflammbar heisst nicht, dass es nicht brennen kann.
[re:1]
Stratus-fan am 15.01.20 um 17:15 Uhr
++1--
@Freizeitposter: Aber nach der Definition ist das Gehäuse ziemlich egal, da im Inneren genug "Spaß" ist, der fröhlich abfackeln kann.
[o2]
sevenacids am 14.01.20 um 15:40 Uhr
++2--1
Und wie sieht es mit der EMV bei dem Ding aus?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Pure Base 500 im Test: Schallgedämmtes PC-Gehäuse für Einsteiger
- InWin-PC-Gehäuse: Mal 4000-Euro-Kunstwerke, mal Getränkekasten
- Computer Upgrade King: Bunt, leuchtend und trotzdem praktisch
- In Win: PC-Gehäuse mit neuen LED- und auch Holz-Designs
- Flexispot BackSupport BS13 im Test: Bürostuhl für Anspruchsvollere
Verwandte Tags