Eurobike: Intelligente Fahrräder und wasserdichte Socken

Auf der Eurobike in Friedrichshafen, der laut Veranstalter größten Fahrradmesse weltweit, standen dieses Jahr besonders E-Bikes und Applikationen im Fokus. 1300 Aussteller aus 53 Ländern stellten neue Modelle und Accessoires vor.

Smarte Fahrräder

Das ist Cobi. Ein modules Steuerungssystem, das das Fahrrad intelligenter macht. Das System besteht aus der Cobi-Basis und der Fernsteuerung. Die Software wird über eine App auf dem Smartphone bedient. Die Cobi-Basis dient als zusätzliche Lichtquelle, enthält eine Anti-Diebstahl-Funktion und kann das Smartphone laden.

Andreas Gahlert, Gründer und Chef von Cobi: "Cobi steht für Connected Biking und das ist ein System, das aus jedem Fahrrad ein Smart Bike macht. Im Prinzip integrieren wir sechs bisherige Fahrrad-Zubehörteile in einem, auf dem Smartphone basierend, und ergänzen in der Software, die dazu geliefert wird, über 100 Funktionalitäten, die das Radfahrerlebnis bereichern."

Das Lifebike von Corratec ist mit Pulsmessung und medizinischer Überwachung für Herzpatienten ausgestattet. Auch übergewichtigen Menschen erleichtert es den Weg zurück zum Sport. Das kleinste Fahrrad-GPS-Gerät wurde von der Firma Lezyne entwickelt. Das Gerät zeigt die Standard-Fitness-Funktionen an und verbindet sich über Bluetooth mit anderen Geräten.

Diebstahlschutz per Geheimcode

Der italienische Hersteller Neox hat bei seinem E-Bike den Motor zu Getriebe und Kette in ein gemeinsames Gehäuse gesteckt. Der Vorteil hierbei ist, dass alles zusammen mittels Code ein- und abgeschlossen werden kann. Gianni Mazzeo, Generaldirektor von Neox: "Das eine ist zum Beispiel der Ausbau des Hinterrades, den Sie in Sekunden hinkriegen. Die Kette wird geführt, ist geschlossen, Sie haben nie mehr schmutzige Hände. Und wir haben mit dem PIN-Code einen Diebstahlschutz, der das Rad in einen Freilauf versetzt, sodass es nicht mehr benutzt werden kann, wenn jemand versucht, es zu stehlen."

Innovative und funktionelle Bekleidung und Accessoires sind ebenfalls gefragt wie die 100 Prozent wasserdichten Socken von Sealskinz. Die Firma Vaude stellt ihre neuen Fahrradhosen aus recycelten Materialien her. So trägt man nun neu verarbeitete Fischernetze und Kaffeesatz. Die Firma Dare 2 b hat eine aus wasserabweisendem und 100 Prozent reflektierendem Material hergestellte Jacke, die Observate Reflective Jacket, vorgestellt.

Eurobike 2015Eurobike 2015Eurobike 2015Eurobike 2015Eurobike 2015Eurobike 2015

Brille mit schneller Helligkeitsanpassung

Ebenfalls kommt eine Fahrradbrille auf den Markt, die es in Millisekunden schafft, ihre Helligkeit per Knopfdruck anzupassen. Uvex aus Fürth hat die Variotronic S entwickelt. Matthias Adler, Brand Portfolio Manager bei Uvex: "Im Endeffekt funktioniert die Brille wie ein kleiner Fernseher. Wir haben ein Sandwich auf der Rückscheibe gefüllt mit Flüssigkristallen. Legt man Spannung mit 8 Volt an, dann verdunkeln sich die Kristalle, drückt man wieder auf den Knopf, ist die Spannung weg und die Scheibe wird wieder hell."

Der Seatylock ist ein Fahrradsitz, der gleichzeitig als Schloss dient. Er kann innerhalb weniger Sekunden umgebaut werden. Der Bike-Lift EAL ist ein Fahrradträger, der hinten am Auto befestigt wird. Der elektronische Lift erleichtert das Be- und Entladen des Trägers, indem er die Räder von selbst anhebt oder absenkt. Vor allem bei den schwereren E-Bikes ist der Lift hilfreich.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich hätte lieber Socken, von denen nicht eine Hälfte des Sockenpaares regelmäßig auf geheimnissvolle Weise in Schwarze Löcher verschwindet. ^^
BTW:
Großes Lob an Vaude.
Mal ein einheimisches Unternehmen bei dem Qualität UND Einstellung stimmen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vaude#Unternehmensverantwortung
Naja, dafür zahlt man bei denen auch etwas mehr.
 
"Brille mit schneller Helligkeitsanpassung"

Wenn das Ding eh elektrisch arbeitet, warum dann einen Knopf drücken? Hier wäre ein Lichtsensor mit Fokus auf die Blickrichtung sinnvoll.
 
@karstenschilder: Ja und so eine Verbindung zum Smartphone, dass man sich Nachrichten einblenden lassen kann und so (=
 
@M4dr1cks: Ich habe das durchaus ernst gemeint. Ein ähnliches Verfahren findet bei meinen Autospiegeln statt, inklusive Lichtsensorik zur automatischen Steuerung. Anders als bei dieser Brille jedoch bei Nacht um nicht durch den rückwärtigen Verkehr geblendet zu werden. Nach nun mehr als 5 Jahren Praxiserfahrung bin ich von der guten Funktion immer noch begeistert.
 
@karstenschilder: Ja die Spiegel, die selbst abdunkeln, gehen alle mit der Zeit kaputt und müssen gegen teures Geld getauscht werden.
 
@karstenschilder: das dachte ich mir auch. allerdings wenn ich mir mein handy anschau, steht das ding auf automatk wechselt die helligkeit im sekundentakt, je nachdem wie ich das teil halte. das ist supernervig
 
Genau das hat die Menschheit gebraucht.
Intelligente Fahrräder.
Ich würde es vorziehen erst mal an der Intelligenz der Menschen zu arbeiten.
In 10 Jahren ist nämlich die Hälfte der Menschen zu dämlich auch nur einen Nagel in irgendeine Wand zu hämmern, wenn nur noch auch Schlaufon Anzeigen herum gerubbelt wird, und jetzt geht das auch noch beim Fahrrad los.
 
Die Sealskinz sind aber nicht neu...mit denen habe ich schon 2005 eine Trekkingtour durch
Island gemacht. Seitdem nutze ich sie im Winter zum laufen und biken (besser als jeder Überschuh).
Ich kaufe sie eigentlich fast immer bei: www.had-land.de
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen