Celexon-Leinwand: Volle Beamerbild-Qualität bei großem Komfort
Ein gestochen scharfes Bild des teuren Beamers kommt an der üblichen deutschen Raufaser-Tapete nur bedingt voll zur Geltung. Eine richtige Leinwand sorgt hier für die Projektionsfläche, die die teure Investition in das Wiedergabegerät nicht verpuffen lässt. Unser Kollege Timm Mohn hat nun einen etwas teureren Vertreter dieser Produktklasse getestet: Die Celexon Batterie Leinwand V2.0 Motor Professional Plus. Diese bietet den Vorteil, dass sie sich per Fernbedienung aus ihrem Stauraum ausfahren lässt.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Vorteile:
- Platzsparend, da ein- und ausfahrbar
- Leinwand ohne Strukturschäden
- Stabile Position, auch beim Lüften oder Bewegung im Raum
- Schnelles Ein- und Ausfahren
- Ein- und Ausfahren leise, auch nachts möglich
- Stabiler Sitz an der Decke, Zubehör hierfür dabei
- Leinwand verschmutzt eingefahren nicht
- Kein Stromkabel dauerhaft von Nöten
- Akku hält sehr lange
- Deutliches Update zur normalen, weißen Wand
Neutral:
- Leinwandtuch erst nach Aufbau zu kontrollieren
- Aufbau allein nicht möglich
Nachteile:
- Durchaus eine Investition
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- ViewSonic Pro8800WUL: Beamer auch für gut beleuchtete Räume
- ezCinema Plus 2: Sehr gute Heimkino-Leinwand zum Wegräumen
- ViewSonic X10: Beamer mit voller 4K- und HDR-Bilderpracht
- Celexon: Schnell aufstellbare Indoor-Leinwand für Mobile-Beamer
- Green Cell PureWave 2000VA: Notfall-Stromversorgung für Zuhause
So bleibt bei einem 11 Minuten Video ca. 6 Minuten Auspacken und Anbringen und der Rest HiClass BlaBla wie bei einem gesponserten Werbevideo