Blick hoch: So sieht die Milchstraße 'bald' aus
Wie wird unsere Milchstraße aussehen, wenn man sie in der fernen Zukunft betrachtet? Diese Frage beantwortet die europäische Raumfahrtzentrale ESA nun mit einem Video, welches unsere Galaxie im Superzeitraffer zeigt.
Die Simulation basiert größtenteils auf den Daten der Gaia-Sonde, die im Jahr 2013 gestartet war. Insgesamt zeigt das Video rund zwei Millionen Sterne, es beginnt mit den Daten der Jahre 2014/2015 und endet fünf Millionen Jahre in der Zukunft. Dabei wird deutlich, dass die Milchstraße nicht stillsteht, sondern fortlaufend in Bewegung ist.
Im April 2018 sollen schließlich eine Milliarde Sterne vermessen worden sein, wodurch dann ein noch genauerer Blick auf die Milchstraße möglich wird. Das vollständige Video steht im YouTube-Kanal der ESA zum Abruf bereit.
Die Simulation basiert größtenteils auf den Daten der Gaia-Sonde, die im Jahr 2013 gestartet war. Insgesamt zeigt das Video rund zwei Millionen Sterne, es beginnt mit den Daten der Jahre 2014/2015 und endet fünf Millionen Jahre in der Zukunft. Dabei wird deutlich, dass die Milchstraße nicht stillsteht, sondern fortlaufend in Bewegung ist.
Im April 2018 sollen schließlich eine Milliarde Sterne vermessen worden sein, wodurch dann ein noch genauerer Blick auf die Milchstraße möglich wird. Das vollständige Video steht im YouTube-Kanal der ESA zum Abruf bereit.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Insofern zeigt uns diese Simulation nicht nur, wie die Milchstraße bald aussieht, sondern wie sie (vermutlich) vor tausenden Jahren bzw. heute aussieht.