Asus ZenBook Flip: Altes und neues Modell mit dem Umklapp-Display
Auf der Computex stellen die Hersteller naturgemäß zwar viele Neuigkeiten vor, auf dem Messestand nutzen sie aber auch gerne die Gelegenheit, das komplette aktuelle Portfolio zu zeigen. Beim ZenBook Flip trifft beides zu, denn das Core-M-basierte ZenBook Flip UX360CA ist bereits in Deutschland erhältlich, dessen großer leistungsstarker Core-i-Bruder UX360UA steht noch vor der Markteinführung.
Und dieses Scharnier hat Asus für das UX360UA verändert bzw. komplett neu gestaltet. Damit hat sich der Hersteller aber keinen Gefallen getan, zumindest nicht beim auf der Computex gezeigten Vorserienmodell. Denn das wirkte auf uns doch ziemlich wackelig. Aber man kann hoffen oder sogar annehmen, dass das bis zur Markteinführung gelöst wird, nicht umsonst heißt das Vorseriengerät.
Das neue ZenBook Flip wird man natürlich in diversen Varianten bekommen können, von außen sehen sie aber alle gleich aus. Als Bauhöhe werden 13,9 Millimeter angegeben, das Gewicht beträgt 1,3 Kilogramm.
Als Maximalausstattung werden 16GB Arbeitsspeicher, 512 Gigabyte SSD-Speicher und der bereits anfangs erwähnte Intel Core i7. Darunter sind aber diverse Kombinationen und Ausstattungen möglich. Als Ports stehen HDMI, USB 3.0 und USB Type C bereit, bei der Akkulaufzeit verspricht Asus mehr als ordentliche zwölf Stunden, allerdings sind solche Angaben meistens eher mit Vorsicht zu genießen.
Siehe auch: Asus ZenBook 3 - Dünnes, leichtes und leistungsstarkes Top-Ultrabook
ZenBook Flip UX360UA
Wir haben uns auf vor Ort auf der Computex die beiden ZenBook Flip-Modelle geschnappt und das aktuelle Gerät mit der Modellbezeichnung UX360CA mit dem UX360UA verglichen. Grundsätzlich zeichnet sich die Modellreihe durch das um 360 Grad drehbare Scharnier aus, dadurch lässt sich das Display nach hinten klappen und als Quasi-Tablet nutzen.Und dieses Scharnier hat Asus für das UX360UA verändert bzw. komplett neu gestaltet. Damit hat sich der Hersteller aber keinen Gefallen getan, zumindest nicht beim auf der Computex gezeigten Vorserienmodell. Denn das wirkte auf uns doch ziemlich wackelig. Aber man kann hoffen oder sogar annehmen, dass das bis zur Markteinführung gelöst wird, nicht umsonst heißt das Vorseriengerät.
Das neue ZenBook Flip wird man natürlich in diversen Varianten bekommen können, von außen sehen sie aber alle gleich aus. Als Bauhöhe werden 13,9 Millimeter angegeben, das Gewicht beträgt 1,3 Kilogramm.
Als Maximalausstattung werden 16GB Arbeitsspeicher, 512 Gigabyte SSD-Speicher und der bereits anfangs erwähnte Intel Core i7. Darunter sind aber diverse Kombinationen und Ausstattungen möglich. Als Ports stehen HDMI, USB 3.0 und USB Type C bereit, bei der Akkulaufzeit verspricht Asus mehr als ordentliche zwölf Stunden, allerdings sind solche Angaben meistens eher mit Vorsicht zu genießen.
Siehe auch: Asus ZenBook 3 - Dünnes, leichtes und leistungsstarkes Top-Ultrabook
Verwandte Videos
- Asus Zen AiO Z272: Edler, kompakter Alles-drin-PC mit Qi-Ladestation
- Asus Transformer Book Flip 12: 2-in-1-Gerät für schmale Geldbeutel
- Asus Designo MX27UC: 4K-Monitor mit USB Typ C im Hands-on
- Asus ROG GX800: Gaming-Notebook mit Wasserkühlung im Hands-on
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
Verwandte Tags