Anki Overdrive Fast & Furious Edition: Racing-Spielzeug getestet
Mit Anki Overdrive ist bereits seit einer Weile die erste Autorennbahn mit Smartphone-Steuerung erhältlich, die der originalen Carrera-Bahn Konkurrenz machen möchte. Zum Start des neuesten Teils der Fast-and-Furious-Reihe hat der Hersteller eine Sonderedition auf den Markt gebracht, die inzwischen auch in Deutschland erhältlich ist. Unser Kollege Johannes Knapp hat ausprobiert, ob das knapp 200 Euro teure Spielzeug tatsächlich Spaß macht.
In der Fast & Furious Edition von Anki Overdrive treten Spieler auf selbst gestalteten Rennstrecken gegen Mitglieder der Toretto-Crew an. Das Set umfasst neben diversen Zubehörteilen zwei Autos aus Fast and Furious 8 sowie eine neue Power Zone, über die sich das gegnerische Fahrzeug hacken lässt. Wem die enthaltenen Streckenstücke nicht reichen, erhält im Handel zusätzliche Erweiterungsboxen, außerdem ist das Kit mit vorhandenen Sets kombinierbar.
Die Steuerung der Fahrzeuge erfolgt über eine App, die sowohl für Smartphones mit iOS als auch Android verfügbar ist. Das Besondere: Der Kampagnen-Modus der Fast & Furious Edition wird von den englischen Originalstimmen des Films begleitet, sodass sich die wichtigsten Schlüsselmomente originalgetreu nachspielen lassen.
Insgesamt kann die Fast & Furious Edition von Anki Overdrive überzeugen. Das Spielen macht viel Spaß, allerdings kann für den Aufbau unterschiedlicher Strecken mitunter viel Platz vonnöten sein.
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
In der Fast & Furious Edition von Anki Overdrive treten Spieler auf selbst gestalteten Rennstrecken gegen Mitglieder der Toretto-Crew an. Das Set umfasst neben diversen Zubehörteilen zwei Autos aus Fast and Furious 8 sowie eine neue Power Zone, über die sich das gegnerische Fahrzeug hacken lässt. Wem die enthaltenen Streckenstücke nicht reichen, erhält im Handel zusätzliche Erweiterungsboxen, außerdem ist das Kit mit vorhandenen Sets kombinierbar.
Die Steuerung der Fahrzeuge erfolgt über eine App, die sowohl für Smartphones mit iOS als auch Android verfügbar ist. Das Besondere: Der Kampagnen-Modus der Fast & Furious Edition wird von den englischen Originalstimmen des Films begleitet, sodass sich die wichtigsten Schlüsselmomente originalgetreu nachspielen lassen.
Insgesamt kann die Fast & Furious Edition von Anki Overdrive überzeugen. Das Spielen macht viel Spaß, allerdings kann für den Aufbau unterschiedlicher Strecken mitunter viel Platz vonnöten sein.
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
[o3]
Runaway-Fan am 19.10.17 um 07:14 Uhr
++1--
Definitiv eine tolle Weiterentwicklung zu der Carrera-Bahn, die ich damals als Kind gehabt habe.
[o4]
JS87 am 19.10.17 um 16:47 Uhr
++--
...der Anki Cozmo ist auch super! Ich lieb' meinen ;)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Alternative zum Steam Deck: Das Asus ROG Ally im Test
- Holoride ausprobiert: Virtual-Reality-Spiele während der Autofahrt
- MSI Cyborg 15: Gaming-Notebook mit transparentem Gehäuse im Test
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Sabrent Rocket V30 A2: Viel Speicherplatz für Switch und GoPro
Verwandte Tags