Steve Jobs: 1. Trailer zum Star-besetzten Film über Apples Co-Gründer
Die simpel mit "Steve Jobs" betitelte Filmbiografie über den legendären Apple-Co-Gründer ist zwar nicht der erste Streifen dieser Art, es ist aber zweifellos die prominenteste bzw. größte Produktion. Zum Porträt von Danny Boyle (Regie) und Aaron Sorkin (Drehbuch) wurde nun der erste Trailer veröffentlicht, dieser zeigt Hauptdarsteller Michael Fassbender im typischen Jobs-Rollkragenpullover.
Der im Oktober 2011 verstorbene Apple-Mitgründer Steve Jobs wurde schon in einigen Dokumentationen und Kinoproduktionen porträtiert. Die bekannteste ist wahrscheinlich Ashton Kutchers Film "jOBS". Dieser kam zwar in der Kritik sowie an den Kinokassen alles andere als gut weg, Produzent und Hauptdarsteller Kutcher konnte man aber immerhin eine erstaunliche Ähnlichkeit zu Steve Jobs attestieren.
Denn Universal hat nun den ersten Trailer zu "Steve Jobs" veröffentlicht, in dessen Mittelpunkt steht natürlich Fassbender. Der Trailer zum Projekt, das auf der berühmten Biografie von Walter Isaacson basiert, erinnert wohl nicht zufällig an "The Social Network": Denn wie beim Mark Zuckerberg-Porträt stammt das Drehbuch aus der Feder von Aaron Sorkin ("Eine Frage der Ehre", "The West Wing", "The Newsroom").
Auch auf dem Regiestuhl sitz ein überaus bekannter Mann, nämlich Danny Boyle, der 1996 mit "Trainspotting" den Durchbruch feiern konnte und der seit "Slumdog Millionaire" einen Regie-Oscar zu Hause stehen hat.
Das Promi-Namedropping kann auch bei den Nebenrollen fortgesetzt werden: Kate Winslet spielt die ehemalige Apple-Marketing-Chefin Joanna Hoffman, Seth Rogen schlüpft in die Rolle von Steve Wozniak und Jeff Daniels ist als ehemaliger Apple-CEO John Sculley zu sehen.
Der im Oktober 2011 verstorbene Apple-Mitgründer Steve Jobs wurde schon in einigen Dokumentationen und Kinoproduktionen porträtiert. Die bekannteste ist wahrscheinlich Ashton Kutchers Film "jOBS". Dieser kam zwar in der Kritik sowie an den Kinokassen alles andere als gut weg, Produzent und Hauptdarsteller Kutcher konnte man aber immerhin eine erstaunliche Ähnlichkeit zu Steve Jobs attestieren.
Das soll Steve Jobs sein?
Diese hat Michael Fassbender, der nun erstmals in der Rolle des Apple-Co-Gründers zu sehen ist, zweifellos nicht. Man braucht schon enorm viel Phantasie, um im US-Schauspieler (der deutsch-irische Wurzeln hat) Steve Jobs zu erkennen - daran ändert auch der für Jobs so typische schwarze Rollkragenpullover nichts.Denn Universal hat nun den ersten Trailer zu "Steve Jobs" veröffentlicht, in dessen Mittelpunkt steht natürlich Fassbender. Der Trailer zum Projekt, das auf der berühmten Biografie von Walter Isaacson basiert, erinnert wohl nicht zufällig an "The Social Network": Denn wie beim Mark Zuckerberg-Porträt stammt das Drehbuch aus der Feder von Aaron Sorkin ("Eine Frage der Ehre", "The West Wing", "The Newsroom").
Auch auf dem Regiestuhl sitz ein überaus bekannter Mann, nämlich Danny Boyle, der 1996 mit "Trainspotting" den Durchbruch feiern konnte und der seit "Slumdog Millionaire" einen Regie-Oscar zu Hause stehen hat.
Das Promi-Namedropping kann auch bei den Nebenrollen fortgesetzt werden: Kate Winslet spielt die ehemalige Apple-Marketing-Chefin Joanna Hoffman, Seth Rogen schlüpft in die Rolle von Steve Wozniak und Jeff Daniels ist als ehemaliger Apple-CEO John Sculley zu sehen.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Oh da wird ihnen schon was einfallen ;)
Steve Jobs
Steve Jobs Rückkehr
Steve Jobs Forever
Steve & Woz
Steve Jobs Begins
The Apple Knight
The Apple Knight Rises
Wie viel Filme über Jesus gibts? ;)
Wie viele Filme gibt es über den Terminator (und den gabs noch nicht mal)...
=> solange es sich verkaufen lässt wirds verkauft... <- und du glaubst ja garnicht was alles verkauft wird (sogar Kinder :'( ... )
Gezeigt habe ich es nicht, nur angedeutet. Dass ein extremer Personenkult besteht, steht aber nunmal außer Frage.
Warum stellst du eigentlich eine Frage, die dir hier mit Sicherheit sowieso keiner beantworten kann, anstatt einfach ganz offen und unverblümt zu sagen, dass es dir nicht passt, dass Steve Jobs mit derart viel Aufmerksamkeit bedacht wird? Immerhin befindest du dich hier auf WinFuture unter etlichen Gleichgesinnten. Also, nur Mut! ;))
:P
Ein Film über eine Person verkauft sich doch nur gut, wenn er genauso viele Feinde wie Freunde hatte. Es gibt Fanatiker, die hätten Jobs am liebsten Tot gesehen und Groupies, die ihm die Füße küssen würden. Da kann man schon was interessantes basteln.
Mal sehen, wie dieser Film mit der Problematik umgeht. Der Teaser sagt zum Film noch relativ wenig aus. Es ist im Grunde nur eine untermalte Liste der beteiligten Schauspieler. *g*
Denn dieser Kommentar beklagt ja das "dabei" sein und diese Unterrolle.
Steve Jobs war nichts anderes als ein Vermarkter. Erfunden hat alles Wozniak.
Noch dazu zeigt ja der eine Film gut, wie ihn Jobs auch noch ausgetrickst hat,
wo er schnell dieses verbesserte Spiel benötigte. Und er hat die Entlohnung noch nicht einmal
fair geteilt, sondern hat ihm auch noch einen Teil vorenthalten....
Jobs hat nichts anderes gemacht, als Wozniaks Erfindungen zu nehmen und sich in den Vordergrund zu stellen. Er hat sich sozusagen mit fremden Federn geschmückt, und Wozniak war leider zu schüchtern, und vielleicht ein wenig zu gutmütig und hat das alles mit sich machen lassen.
Aber wie gesagt, dass ist eine persönliche Meinung. Da kann sich jeder sein eigenes Bild machen. Aber so wie er hochgelobt wird, ist sicherlich nicht normal.
Dieses Gerücht wird zwar immer wieder gerne verbreitet, ist allerdings trotzdem schlichtweg falsch! :) Nicht umsonst gibt es zahlreiche Patente, in welchen Steve Jobs namentlich als Erfinder aufgeführt ist.
Das belegen schlicht zahlreiche Fakten, dass Jobs deutlich mehr war, als lediglich ein Vermarkter. ;)
"Wozniak leider zu gutmütig. Wer weiß für wieviele Peanuts er diese Patentvorschläge aus der Hand gegeben hat."
Von welchen "Patentvorschlägen" redest du?