Star Trek: Strange New Worlds - Neuer Trailer stimmt auf die Serie ein
Paramount stimmt mit einem weiteren Trailer auf die Serie Star Trek: Strange New Worlds ein, die bereits in ziemlich genau einem Monat startet. Die rund zwei Minuten lange Vorschau zeigt viele neue Ausschnitte aus dem Discovery-Spin-off und verspricht eine gute Mischung aus Sci-Fi, Action und Humor.
Star Trek: Strange New Worlds ordnet sich zeitlich zwischen der zweiten Staffel von Stark Trek: Discovery und der ersten Staffel von Raumschiff Enterprise ein. Mit Captain Pike (gespielt von Anson Mount), Number One (Rebecca Romijn) und Officer Spock (Ethan Peck) stehen in der Serie einige bekannte Charaktere im Mittelpunkt. Diese machen im Trailer etwa Bekanntschaft mit unterschiedlichen Alien-Spezies - was jedoch nicht immer ganz ohne Probleme zu verlaufen scheint.
In den USA gibt es Star Trek: Strange New Worlds ab dem 5. Mai 2022 bei Paramount+ zu sehen. In Deutschland ist mit einer zeitnahen Verfügbarkeit zu rechnen, wann und wo genau es die zunächst 10 Episoden hierzulande zu sehen gibt, steht aber noch nicht fest.
Star Trek: Strange New Worlds ordnet sich zeitlich zwischen der zweiten Staffel von Stark Trek: Discovery und der ersten Staffel von Raumschiff Enterprise ein. Mit Captain Pike (gespielt von Anson Mount), Number One (Rebecca Romijn) und Officer Spock (Ethan Peck) stehen in der Serie einige bekannte Charaktere im Mittelpunkt. Diese machen im Trailer etwa Bekanntschaft mit unterschiedlichen Alien-Spezies - was jedoch nicht immer ganz ohne Probleme zu verlaufen scheint.
In den USA gibt es Star Trek: Strange New Worlds ab dem 5. Mai 2022 bei Paramount+ zu sehen. In Deutschland ist mit einer zeitnahen Verfügbarkeit zu rechnen, wann und wo genau es die zunächst 10 Episoden hierzulande zu sehen gibt, steht aber noch nicht fest.
Verwandte Videos
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
- Star Trek: Discovery - Erster Trailer stimmt auf die 5. Staffel ein
- Star Trek: Strange New Worlds - Erster Teaser zur Serie eingetroffen
- Star Trek: Strange New Worlds - das ist die Crew der ersten Enterprise
- Neuer Trailer zu Sweet Tooth: Die Netflix-Serie geht im April weiter
Verwandte Tags
So langsam nervt das nämlich.
Ich finde die Menge der Streaming Dienste mittlerweile unübersichtlich.
Eine Serie die vor kurzen noch von Netflix angeboten wurde, zB. kommt demnächst auf Paramout. Eine Serie von Disney, wird dann bei Netflix fortgesetzt.
Und für jeden Anbieter zahlt man extra.
Auf lange Sicht ist das für die Konsumenten keine Lösung.
Da wird sich entweder der Markt konsolidieren oder der illegale Handel auf den einschlägigen Plattformen wird wieder zunehmen.
Hat wie alles immer seine Vor- & Nachteile.
Sollte alles unter einem Haus sein und der Anbieter ist nichts für einen bzw. man hat schlechte Erfahrungen mit ihm, gibt's auch kein Drumherum (ich muss/möchte z. B. Sky nicht wieder haben).
Kombipakete gibt es mittlerweile ein paar (zumindest mir aktuell bei Telekom und Sky bekannt) und mal schauen wie sich das in Zukunft weiter gestaltet.
Ich persönlich habe da lieber ein paar (solang noch einigermaßen überschaubar, wobei das derzeit zu viele werden) Anbieter, wo ich bei Bedarf schnell wechseln kann.
Neben Netflix und Prime hab ich aber auch gar keine wirkliche Zeit noch was anderes groß zu konsumieren - ab und an tausch ich Netflix einen Monat gegen Disney+.
das ist alles kein startrek mehr....
Discovery ist so ziemlich das Star Trek, daß nach dem heutigen Wissen und Stand unserer Zivilisation denkbar ist. Die Logiklöcher ignoriere ich mal. Die Moral aber passt. Sie wären gerne gut... machen es aber oft schlecht. Das sind Menschen. Keine Illusionen.
Wenn man das alte Star Trek als Modell nehmen will, was richtig wäre... funktioniert es. Die menschliche Natur steht dem entgegen. So wenig, wie der Kommunismus aus diesem Grund möglich ist, so wenig ist Gene`s Utopia realistisch. Also wurde das neue Star Trek für mich tragisch realistischer, als es schön ist.
"Discovery ist so ziemlich das Star Trek, daß nach dem heutigen Wissen und Stand unserer Zivilisation denkbar ist"
...der grösste Quark war ja schonmal der "Sporenantrieb". Und der Rest ist ja mehr oder weniger "Die grosse Michael Burnham" Show.
Sie kann alles, sie weis alles, sie wird von jedem gebraucht. Und die muss auch ganz viel weinen. Alles, alles, alles dreht sich um Michael Burnham. Oh und die Klingonen sahen in Staffel 1 auch irritierend anders aus.
Also Roddenberrys Zukunftsvisionen schätze ich anders ein.
Naja, und dann halt wie du schon meintest: viele Logiklöcher. Und auch die Story von Staffel 1-3 wurde mMn immer schlechter.
...aber Pike war grossartig bei Discovery. Immerhin :D
;-)
Dann lieber Lower Decks! Orville fand ich Staffel 2 so Öde das ich nach Folge 5 fast das Handtuch geworfen hätte! Und der Rest der 2. Staffel war auch nicht der Burner...