Firmware-Updates für 16 Router: Asus legt wegen Exploit-Kit nach

Vor Kurzem war ein Exploit-Kit aufgetaucht, das über 50 Router-Modelle verschiedener Hersteller angreifbar macht. Jetzt hat Asus ein Update für 16 seiner Internetzugangswerkzeuge veröffentlicht, das diese Lücke wieder schließen soll. mehr... Router, Asus, RT-AC87U, Asus RT-AC87U Router, Asus, RT-AC87U, Asus RT-AC87U Asus

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Tomato auf die ASUS-Routern und schon entkommt man vielen dieser Exploits. Dort ist der Support wesentlich besser und viel viel länger. Die Hersteller wollen Geld verdienen durch den Verkauf von Hardware. Mit Patches verdient man kein Geld und nur die wenigsten Kunden kümmern sich überhaupt um sowas.
 
@Seth6699: Naja, der RT-N66U ist schon viele Jahre auf dem Markt. Und nichts geht über die Merlin Firmware ;-)
 
@Stefan1200: Merlin baut ja auf Tomato/OpenWRT auf. Somit sind die Unterschiede wohl nicht sehr groß. Der RT-N16 wird offiziell leider nicht mehr unterstützt, und der ist von 2009. Somit sind Besitzer dieses Routern mit einer alternativen Firmware wohl ganz gut bedient.
 
@Seth6699: Nein, Merlin baut auf AsusWRT auf. Zwischen Merlin und Asus findet ja auch ein Sourcecode Austausch statt, weshalb öfter mal Funktionen von Merlin Einzug in die offizielle Firmware finden.

Der RT-N16 wird aber vermutlich auch wegen des zu knappen FlashRoms nicht mehr mit neuen Funktionen gesegnet.
 
@Stefan1200: Na ein Security Fix ist jetzt keine wirklich neue Funktion
 
@Stefan1200: Ja, und AsusWRT baut auf Tomato/OpenWRT auf. Ich habe die Infos nur von der offiziellen Seiten genommen. Sorry, hab ich mir nicht ausgedacht :P . Zitat: "Asuswrt is a unified firmware developed by Asus for use in their recent routers. The firmware was originally based on Tomato-RT/Tomato-USB, but has since seen many changes."

Und die ganze Oberfläche lässt auch noch die Spuren von Tomato erkennen. Das WebUI ist halt aufgehübscht. Da ich derzeit keinen Router mehr mit Broadcom-Chip nutze, sondern nur noch Atheros, nutze ich OpenWRT. Die Änderungen befinden sich zu 99% eh nur noch unter der Haube.
 
@0711 & Seth6699: Nun, der RT-N16 und DSL-N16 werden doch noch supported:
https://www.asus.com/Networking/RTN16/HelpDesk_Download/
http://www.asus.com/de/Networking/DSLN16U/HelpDesk_Download/

Beide haben noch im April 2015 ein Update erhalten. Vielleicht sind diese beiden Modelle auch einfach nicht von dem Fehler betroffen. Und falls doch, vielleicht kommt das Update einfach nur etwas später?
 
@Stefan1200: der n16 ist betroffen...dass, das update später kommt kann natürlich sein ich befürchte aber fast nicht
 
@0711: Bitte erinnere mich in 1-2 Monaten daran, ich tippe darauf, das es noch kommt. ;-)
 
hier noch mal der testlink: https://campaigns.f-secure.com/router-checker/
 
Auch für den RT-N18U steht eine neue Firmware bereit
 
RT-AC87U/RT-AC87R: Version 3.0.0.4.378.6117 Firmware ist noch Beta. Der Test von F-Secure zeigt keine Auffälligkeiten. Ich werde mit dem FW-Update warten bis der Beta-Status beendet ist.
 
@andy1954: würde ich nicht machen, "beta labels" halten bei asus öfter mal einige zeit
 
Habe vorhin die 3.0.0.4.378.6117 installiert. Mit dem Ergebnis, das ich bei 5GHz von 833 auf 400 MBit/s zurückgestuft wurde. Es handelt sich bei den Adaptern um die mit den Boards Asus Z87-Deluxe und Asus Z97 Deluxe gelieferten Broadcom 802.11ac BCM4352 Netzwerk Adapter. Mal sehen, was Asus dazu sagt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!