SpeedFan 4.34 Beta 29 - Lüftersteuerung und mehr

Software Die Entwickler der Software SpeedFan haben eine neue Version ihres Tools SpeedFan herausgebracht, sie trägt die Versionsnummer 4.34 Beta 29. SpeedFan ist ein Freewareprogramm, das Spannungen, Lüfter- geschwindigkeiten und Temperaturen in Rechnern ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
hmm.. Liegt es am Brisbane, oder warum koennen da nicht beide Cores ausgelesen werden? (mit den RICHTIGEN Werten... 7°C sind bei 30°C im System einfach nicht moeglich!)
 
@Gertz: Mit ner wasserkühlung schon :P
 
@Gertz: bei mir zeigts sogar immer knapp -130°C bei der CPU-Temperatur an *gg* Nutze daher andere Tools, die das richtig anzeigen
edit: beweis: http://tinyurl.com/2omaf8 *gg*
 
@sibbl: fass mal deinen CPU an mit nem feuchten finger, wenn kleben bleibst stimmen die werte :)
 
@TheUntouchable: Bitte lass das ironie sein, oder bleib sachlich... mit einer wasserkühlung normaler bauart ist es nicht möglich, seine cpu unter raumtemperatur zu kühlen! du müsstest dazu eine kompressorkühlung benutzen, die das funktionsprinzip eines kühlschrank nutzt.
 
Wenn sich der Lüfter selbstständig anpasst wie z.B. in den Dell Notebooks (zumindest in meinem Inspiron 9400), dann ist solch Software eher überflüssig oder? Ich mein, sollt ich die Lüfter dennoch runterschrauben entsteht sehr leicht eine Überhitzung, oder? Oo
 
@sibbl sag an, welche!? mein asus m2n + brisbane zeigt auch nicht gerade treffende temps etc an
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!