Kritik an elektronischen Wahlen in den USA
Die Verbraucherorganisation blackboxvoting.org hat vergangene Woche durch eine öffentliche Präsentation erneut auf die -nach iher Ansicht- fatalen Sicherheitslücken in elektronischen Wahlerfassungssystemen hingewiesen, die es einem "Angreifer" ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
George W. Bush ist nicht gewählter Präsident der Vereinigten Saaten.
Es gab einen riesigen Wahlbetrug den die amerikanische Regierung vertuscht hat. (Quelle: Micheal Moore)
Ich mag Bush zwar auch nciht und finde das meinste von dem was Moore sagt richtig aba er sagt auch viel dummes Zeug!
z.B. die Wahlen waren nicht maipuliert das wurde ja auch desöfteren von verschiedenen Organisationen (z.b UNO und der Verfassungsschutz).
In den USA ist es halt so das nicht jede einzelne Stimme zählt sondern in jedem Staat gewählt wird dann werden alle Stimmen zusammen zu Stimme des Staates gemacht und z.B. Texas hat ein größeres Wahlrecht als NewYork und dadurch hat Bush wahrscheinlich gewonnen obwohl er nicht die Bevölkerungs Mehrheit hatte sondern nur die Mehrheit der Stimmen der einzelnen Staaten
echt primitiv die alten kisten... Aber system zum karten leser/schreiber manipulieren (siehe bankautomaten) könte man auch nutzen.
Zudem ein wahl zettel könte man ja auch 'hacken'. mobilen scanner, oder via palmtop scannen: wahlzettel zuhause duplicieren, ankreuzen und durch jemand anders der noch nicht gewaelt hat wieder einstekken lassen. Schon stimt das ergaebnis nicht. (im wahllokal zettel ausdrukken + 10kg verschiedene papiersorten mitschleppen könte auffallen.) (ps: dies ist nur ein schertzhaftes beispiel und garantiert keine art von anstiftung: also macht das bloss nicht & geht einfach braf abstimmen.)