ArchiCrypt NoSpam 1.8.7 - Schutz vor Spam-Mails

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
dr.olive am 16.09.04 um 13:39 Uhr
++--
Ich bin bis jetzt mit SpamPal sehr zufrieden. Hat jemand Erfahrungen mit diesem ArchiCrypt-Prog? Kann es mehr? Mich schrecken so Werbefloskeln wie "aus der K.I.-Forschung" immer eher ab...
[o2]
Gast81997 am 16.09.04 um 13:48 Uhr
++--
Ich benutze seit geraumer Zeit den K9 mit seinem "billigen" Bayes-Filter und der funkt bei mir so zuverlässig, dass ich nix anderes mehr will.
[re:1]
.oOo. am 16.09.04 um 15:52 Uhr
++--
@Gast81997: seh ich genauso, obwohl ich den kaum brauche. Postfix Linux-Mailserver mit amavisd-new, spamassassin, razor, pyzor, dcc und Vexira für den Virenschutz. Da springt der K9 auf der Windows-Maschine kaum mehr an.
[o3]
mithandir am 16.09.04 um 15:26 Uhr
++--
gibts eigentlich schon irgend nen anti spam der die existen der email adresse prüft oder das neue dna verfahren verwendet?
[re:1]
TobWen am 17.09.04 um 08:14 Uhr
++--
@mithandir: wie soll dies funktionieren? das SMTP-Protokoll sieht eine solche Verifizierung nicht vor. An den Lösungen wird gerade gebastelt (siehe SFP oder Microsoft Sender ID)
[o4]
Corban am 16.09.04 um 16:15 Uhr
++--
k9 - http://keir.net/k9.html - klein, schnell, (nach kurzer trainingszeit) sehr, sehr zuverlässig. kann fast alles - ausser imap. nutze ich schon seit 2 jahren. impo der beste kostenlose spam-filter!! auch spampal kommt da nicht ran.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!