eBooks taugen nicht als Status-Symbol: Fake-Bücher fürs Regal boomen

Seit Jahren boomt die Nutzung von eBooks oder das Lesen langer Texte wird durch andere Medien sogar ganz verdrängt. Trotzdem wollen viele Menschen ein gut sortiertes Bücherregal als eine Art Statussymbol vorweisen können - was Anbieter von ... mehr... Bücher, Buch, Bibliothek Bücher, Buch, Bibliothek Pixabay

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Last blos keinen ins Regal greifen.

Naja, Fake LP-Sammler gibt es ja auch.
Aber schimpfen über die echten DVD und Blu-ray Sammler, wenn im Wohnzimmer die gesammelten Werke stehen.

Wer seinen Platz nicht besser nutzen will, warum nicht.
 
@Fanta4all: Ist in meinen Augen zwar unsinnig und kann dann auch peinlich werden, aber wie du schon sagst: Jedem Tierchen sein Pläsierchen, tut ja niemandem weh.
 
"will dann doch oft ein repräsentativ wirkendes Regal herumstehen haben"
Wenn man sonst keine andere Möglichkeit findet seine Minderwertigkeitskomplexe zu erschlagen...
 
Keine Ahnung was Fake-Bücher kosten, aber wenn ich protzen wollte bei minimalen Kosten, würde ich mir echte Bücher holen, beim Straßenbücherregal (kostenlos), OXFAM (kleines Geld) oder gebraucht über Kleinanzeigen (noch kleineres Geld). Nach meinem Empfinden liest heute kaum noch jemand und will seine überflüssigen Pfunde (die aus Papier ;-)) nur noch loswerden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen