Extrem beliebt: Apple iPhone 12-Serie knackt 100-Millionen-Marke

Die iPhone 12-Familie erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Neuen Analysen zufolge soll Apple es innerhalb von nur sieben Monaten geschafft haben, mehr als 100 Millionen Exemplare des iOS-Smartphones zu verkaufen. mehr... DesignPickle, Apple, Iphone, Apple iPhone, iPhone 12, iPhone 12 Pro, Apple iPhone 12, iPhone 12 Pro Max, Apple iPhone 12 Pro, Apple iPhone 12 Pro Max Apple, Iphone, Apple iPhone, iPhone 12, iPhone 12 Pro, Apple iPhone 12, iPhone 12 Pro Max, Apple iPhone 12 Pro, Apple iPhone 12 Pro Max

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Die 12er Serie hat auch die bisher meisten Varianten. Mehr Auswahl führt dann halt doch zu mehr Verkäufen.
 
ja wu,
ich weiß zwar nicht wie die finuture community auf apple zu sprechen ist.
aber ich kann mit der Apple Firmenphilosophie nichts anfangen.
Es kommt mir nur so vor als ob Apple seine Kunden für Volltrotteln hält.
 
@Quickfox: oder für Nutzer, die einfach wollen, dass es funktioniert. Früher war ich selbst der Linux/Android Typ - heute, 15 Jahre später möchte ich, dass es funktioniert und nicht 100% personalisiert. Eine Frage des usecases :)
 
@DennisT1: das ist halt auch so ein unnädiger blödsinn.
willst mir jetzt sagen dass wenn ich mir sagen wir einen Oneplus oder Samsung Androiden hole dass der dann nicht geht, oder nicht wirklich ganz?
Nein. FRÜHER war Android anders, Technologien und Software entwickeln sich weiter.
Aber immer sagen, ja bei Android geht das und das und das nicht, weil die Leute immer auf einem Technikstand von vor 10 Jahren hängen bleiben.
Das ist so ein typischer apple bullshit.

Ich mein Ja, Usecase, ich verwende meine Geräte ziemlich sicher um einiges Bedachter und weiß halt was ich mach, im gegensatz zum Standarduser.
 
@Quickfox: ich habe hier eher das Gefühl, das nicht Apple seine Nutzer für Volltrottel hält, sondern du. Alle, die es nicht genau so machen wie du, du äußerst bedachter User, müssen wohl erst auf dein Niveau-Level kommen?
 
@Quickfox: Ok, mein useCase ist etwas größer, als du ihn herausliest.

Ein Macbook, iPhone, iPad + Apple Watch - in diesem Zusammenspiel, das bietet nur Apple.

Spätestens am DesktopSystem scheitert Android dann.

Und zudem noch eine persönliche Note: Ich mag das Look and Feel von *OS mehr ;)
 
@Quickfox: wie Begründet sich deine Vermutung?
 
@Nobel-Hobel: Die Äußerungen zum Sideload wirkten schon ziemlich so. Sie hatten es so dargestellt, dass alleine die Option bedeuten würde, dass alle Nutzer sich dann direkt Malware installieren würden.
 
@floerido: genau das, das war der ursprung wie ich mich zu so einer aussage bewegen konnte.
 
@Quickfox: Sozusagen, unsere Kunden sind mit freien Entscheidungen überfordert, also entscheiden wir.

Wobei das wurde ja auch damals als das "Argument" angeführt, als es nur ein iPhone war. Die Kunden sollen sich nicht entscheiden müssen, welches Gerät das richtige ist.
 
@Quickfox: Ich glaube nicht, dass sie die User für Trottel halten. Ich glaube, sie fahren die Strategie, dass der User möglichst wenig bis gar keine Probleme hat und dafür auch bereit ist zu bezahlen. Mir gefällt zum Beispiel die lange Support-Dauer ihrer Geräte sehr gut.
 
@Quickfox: wenn du das schon von den Kunden von Apple denkst möchte ich nicht wissen was du von denen denkst die Google all ihre Daten geben ohne dafür direkt bezahlt zu werden :D
 
@P-A-O: Und dann noch die Kunden, die viel Geld bezahlen, der Konzern sich trotzdem das Recht zur Nutzung und Weitergabe der Daten herausnimmt.
 
Neuen Analysen zufolge soll Apple es innerhalb von nur sieben Monaten geschafft haben, mehr als 100 Millionen Exemplare des iOS-Smartphones zu verkaufen.

Quellenangabe bitte.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!