Spam-Filter werden Renner bei Software-Verkauf

Bis 2007 werden sich weltweit die Umsätze mit Anti-Spam-Software mehr als vervierfachen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Branchen- beobachters International Data Corp. (IDC). Die Programme sollen die unerwünschten Werbe- Mails automatisch ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
jetzt weiss man auch, wer die scheiss Spam-Mails verschickt :) DIE SOFTWAREHERSTELLER!!!

Kauft euch keine Filter, ladet euch Freeware runter. :)
 
Spamhilator ist der geilste E-Mail Spamfilter dens gibt.

Kostenlos
Deutsch
und lernfähig

was will man mehr?

http://www.spamihilator.com/index2.php?lang=de
 
eins versteh ich nicht, warum wollen so viele Werbung für verschiedene Software machen? wird irgendwas angeboten, kommt sofort: "aber ich nutz das und das und es ist viel besser blabla"

Ich schütze mich zwar auch unter anderem mit Software gegen Spam, aber Werbung für irgendwas zu machen, was eigentlich nichts oder nicht viel mitm Nachrichtenthema zu tun hat, ist genauso Spam, und sollte hier eigentlich verboten werden oder so...
 
Ist doch alles Quatsch! Es geht beim Spam-Filtern darum, möglichst viel Spam zu filtern, UNTER DER VORAUSSETZUNG, DASS ABSOLUT KEINE NICHT-SPAM-MAIL ALS SPAM ERKANNT WIRD. In aller anderen Fällen hätte Spam sich als Blockierung persönlicher Kommunikation nämlich durchgesetzt - und genau das darf ja nicht sein. Logischerweise muss man also einen Spamfilter nutzen, der auf Bayesian Sorting, also wahrscheinlichkeitsbasierender Filterung, basiert. Und da gibt es derzeit nur drei funktionstüchtige - Mozilla Mail / Thunderbird, Spammunation und K9.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen