Pokemon ja, Kinder nein: Amazons kassenloser Laden kommt voran
Der Handelskonzern Amazon will daran festhalten, Ladenfilialen in Betrieb zu nehmen, in denen die Kunden nicht mehr durch einen Kassenbereich laufen müssen. Das Geschäft soll automatisch registrieren, welche Produkte aus dem Regal genommen werden ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
Mini Etikettendrucker Bluetooth mit Druckrolle,D110 Beschriftungsgerät Selbstklebend,Etikettiergerät mit Vorlagen für Zuhause,Tragbar Label Printer für Organisation und Lagerung,Wireless Label Maker

Original Amazon-Preis
35,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 10,50 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Good Omens: Amazon zeigt den offiziellen Trailer zur zweiten Staffel
- The Grand Tour: Eurocrash - Amazon stimmt auf das Serienspecial ein
- Citadel: Diana - Amazon zeigt den ersten Teaser zur Spionageserie
- Jack Ryan: Amazon zeigt den Trailer zur finalen Staffel der Serie
- Der Greif: Amazon zeigt den Trailer zur Fantasy-Serie aus Deutschland
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
- Balkonkraftwerk fast gratis? Das sind die Förderungen nach Region
- So viel müssen Fehlsichtige drauflegen, um Vision Pro nutzen zu können
- Waipu.tv & Netflix Streaming-Deal ist wieder da: Bis zu 180 Euro sparen!
- Zeitplan-Wahnsinn: NASA wegen SpaceX in Sorge um Mondlandung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Ende_der_Arbeit
https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/wirtschaft-und-politik/das-ende-der-arbeit-und-ihre-zukunft/28096
und
https://www.anarchismus.at/arbeit/arbeiterinnenklasse/6232-muemken-die-neoliberale-transformation-der-arbeit
Manche Berufe verschwinden halt mit der Zeit, dafür gibt's aber auch neue.
Und das BGE ist Blödsinn. Das würde auch bedeuten, dass das komplette restliche Sozialsystem abgeschafft würde.
Das heißt keine Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege-, Renten-, oder Unfallversicherung mehr.
Alles müsste man vom BGE zahlen. Klingt erst mal OK.
Fakt ist aber: Es gäbe auch keine Förderungen mehr für Kranke (Reha), Behinderte (Kostenübernahme von teuren Hilfsmitteln, Umbauten oder Reha), Alte oder Langzeitarbeitslose (z.B. Umschulungen) mehr.
Das müsste man dann alles von den BGE zahlen.
BGE soll 1.000 Euro pro Person sein.
Ein Ehepaar hätte somit statt ca. 1.200 Euro ALG II dann 2.000 Euro BGE. Ist nur einer davon chronisch Krank wird die Krankenversicherung für beide Zusammen im Schnitt monatlich bis zu 1.000 Euro kosten (oder viele Leistungen werden ausgeschlossen).
Zum Leben bleiben dann nur noch 1.000 Euro, wovon aber aber eben auch der Rest der weg fällt bezahlt werden muss.
Unterm Strich gewinnen beim BGE nur diejenigen, die eh schon gut verdienen und die extra 1.000 Euro für die Finanzierung der weeggefallenen Sozialabsicherung ausgeben kann.
Wer davon leben muss UND die Sozialabsicherung sicher stellen muss, hat keine Chance mit dem Geld auszukommen.
Willkommen in Verhältnissen der USA!
Allein das der Betrag X (wie hoch auch immer er schlussendlich ausfallen soll) pro Monat bedingungslos gewährt werden würde, würde die Bürokratie für die "Normalfälle" erheblich zurückfahren. Die würden sich gar nicht mehr melden müssen. Das kommt den überarbeiteten und notorisch unterbesetzten Ämtern nur entgegen.
Die Kosten sind ein Problem das bei einem BGE existiert. Man muss da einfach genügend in der Hinterhand haben.
Und zu den abschreibungen... Wer Arbeitsplätze mit Technik ersetzt darf nicht Abschreiben. Wäre eine sehr einfache lösung. Aber das ist ein weiteres Problem. Steuern müssten erstmal recht global einheitlich geregelt werden, damit Firmen nirgendwo Steuern sparen können und abwandern. Das ist aber leider noch reine Utopie.
EDIT:
Es ist aber interessant zu sehen, wie mehr und mehr die Konformität gefördert wird. Schöne neue Welt.
Das Bargeld wird abgeschafft und die Bezahlung wird automatisiert.
Kassierer wird es irgendwann nur noch in Luxus-Läden geben, wenn überhaupt.
Bis es so weit ist kann es aber noch dauern. Da liegt noch eine große technische Herausforderung an. Bis diese Filialen reibungslos funktionieren, wird es noch ein Hürdenlauf. Das System muss schließlich hunderte, tausende Kunden täglich bewältigen, fehlerfrei. Glaube nicht, dass die das so schnell hin bekommen.