Windows XP Service Pack 3: Die Neuerungen und Veränderungen
06.10.2007 18:28
Windows XP hat sich nach Jahren der Weiterentwicklung zum nach Meinung vieler Anwender bisher besten Betriebssystem von Microsoft entwickelt, auch wenn die Redmonder ihr Hauptaugenmerk inzwischen natürlich auf dem Nachfolger Vista gelegt haben. Erst vor wenigen Monaten verlängerte Microsoft die Dauer des Support-Zeitraums von Windows XP deutlich, so dass das "alte" System auch in den kommenden Jahren noch mit Sicherheitsupdates versorgt wird.
Nun starten Sie das Service Pack mit dem Schalter "integrate" und geben als zusätzlichen Parameter den Pfad zur vorher kopierten Windows XP Installations-CD an. In unserem Beispiel sieht der Aufruf wie folgt aus:
WINDOWSXP-KB936929-SP3-X86-DEU.EXE /integrate:C:\XP_SP3
In der Folge wird dann das Service Pack 3 mit der Installations-CD kombiniert, so dass es immer zusammen mit dem Betriebssystem installiert werden kann. Abschließend muss man dann nur noch eine Boot-fähige CD brennen, auf der die integrierten Installationsdateien landen. Nutzen Sie dazu zum Beispiel Nero Burning ROM.
Integration noch einfacher
Mit dem WinFuture XP-ISO-Builder ist die Integration des Service Pack 3 natürlich ebenso kein Problem wie schon bei früheren Service Packs für Windows XP. Das kostenlose Programm ist unter anderem speziell für diese Aufgabe konzipiert worden und wird seit Jahren von vielen Anwendern eingesetzt. Es ermöglicht zusätzlich auch die Integration von Treibern, Programmen, Benutzerkonten und vielen weiteren Dingen in die Installations-CD von Windows XP.
Die Integration mit dem WinFuture XP-ISO-Builder erfolgt wie bisher bekannt. Der Anwender folgt den in unserer PDF-Anleitung beschriebenen Schritten bis zu dem Punkt, an dem er zusätzliche Updates integrieren kann. Diese Funktion unterstützt auch Service Packs, man wählt also statt eines einzelnen Updates einfach die Installationsdatei des Service Packs. Nach erfolgreicher Integration wird dann wie üblich eine neue Installations-CD gebrannt, das dann auch das SP3 enthält.
Vorabversionen deinstallieren
Abschließend noch ein Hinweis zur Installation des Windows XP Service Pack 3: Wer eine der Vorabversionen installiert hat, muss diese wieder entfernen. Dies ist wie bei allen anderen Programmen einfach über die Systemsteuerung von Windows möglich.
Klicken Sie auf "Start" -> "Ausführen" und geben Sie appwiz.cpl ein. Nun wählen Sie den Eintrag "Windows XP Service Pack 3 (936929)" aus und klicken auf Entfernen. Nach der Deinstallation muss der Computer neu gestartet werden. Anschließend kann die fertige Version des Service Pack 3 installiert werden.
Für Fragen und Probleme rund um Windows XP und das Service Pack 3 besuchen Sie unser Forum unter WinFuture-Forum.de.
Nun starten Sie das Service Pack mit dem Schalter "integrate" und geben als zusätzlichen Parameter den Pfad zur vorher kopierten Windows XP Installations-CD an. In unserem Beispiel sieht der Aufruf wie folgt aus:
WINDOWSXP-KB936929-SP3-X86-DEU.EXE /integrate:C:\XP_SP3
In der Folge wird dann das Service Pack 3 mit der Installations-CD kombiniert, so dass es immer zusammen mit dem Betriebssystem installiert werden kann. Abschließend muss man dann nur noch eine Boot-fähige CD brennen, auf der die integrierten Installationsdateien landen. Nutzen Sie dazu zum Beispiel Nero Burning ROM.
Integration noch einfacher
Mit dem WinFuture XP-ISO-Builder ist die Integration des Service Pack 3 natürlich ebenso kein Problem wie schon bei früheren Service Packs für Windows XP. Das kostenlose Programm ist unter anderem speziell für diese Aufgabe konzipiert worden und wird seit Jahren von vielen Anwendern eingesetzt. Es ermöglicht zusätzlich auch die Integration von Treibern, Programmen, Benutzerkonten und vielen weiteren Dingen in die Installations-CD von Windows XP.
Die Integration mit dem WinFuture XP-ISO-Builder erfolgt wie bisher bekannt. Der Anwender folgt den in unserer PDF-Anleitung beschriebenen Schritten bis zu dem Punkt, an dem er zusätzliche Updates integrieren kann. Diese Funktion unterstützt auch Service Packs, man wählt also statt eines einzelnen Updates einfach die Installationsdatei des Service Packs. Nach erfolgreicher Integration wird dann wie üblich eine neue Installations-CD gebrannt, das dann auch das SP3 enthält.
Vorabversionen deinstallieren
Abschließend noch ein Hinweis zur Installation des Windows XP Service Pack 3: Wer eine der Vorabversionen installiert hat, muss diese wieder entfernen. Dies ist wie bei allen anderen Programmen einfach über die Systemsteuerung von Windows möglich.
Klicken Sie auf "Start" -> "Ausführen" und geben Sie appwiz.cpl ein. Nun wählen Sie den Eintrag "Windows XP Service Pack 3 (936929)" aus und klicken auf Entfernen. Nach der Deinstallation muss der Computer neu gestartet werden. Anschließend kann die fertige Version des Service Pack 3 installiert werden.
Für Fragen und Probleme rund um Windows XP und das Service Pack 3 besuchen Sie unser Forum unter WinFuture-Forum.de.
Download: Windows XP Service Pack 3 Deutsch (313 Mb)
Download: Windows XP Service Pack 3 Englisch (316 Mb)
Download: Windows XP Service Pack 3 Englisch (316 Mb)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Besorgt euch Windows Vista! :D
Ne, spaß bei Seite. Mich freut es das sie doch mehr ins SP3 bringen als nur Updates und Patches. Vorallem die Möglichkeit das man den CD Key auch später eingeben kann finde ich super :)! Nun muss ich nicht immer einen CD Key im Internet suchen der wirkt *hust* :P!
Naja, was mich aber bisschen aufregt ist das mit diesem Netzwerk Teil. Wenn die Netzwerkumgebung auch so ne Scheiße wird wie bei Vista krieg ich das kotzen :S! Da brauchste 3 Mins um einen Ordner freizugeben...
IE7 und WMP11 braucht eh kein Schwein -> Firefox + VLC Player
Winamp = Ownage
Natürlich mache ich das am liebsten mit einer Installations CD,
wo SP3 schon drauf ist.
mit dem Integrate Befehl der update.exe , die im Ordner Update ist,
kann man die Installations CD / DVD auf SP 3 bringen. Hier bekommt man SP3:
SP3 V3244 URL:
http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3-19990518/cabpool/windowsxp-kb936929-sp3-x86-deu_fefe967b9aa2822d6ec79bc0160b8991d61aa5a7.exe
Der Nforce2-Chipsatz läuft einwandfrei unter Vista. Ich habe keinen Geschwindigkeitsunterschied festgestellt zwischen XP und Vista mit diesem Chipsatz. Weder beim hochfahren, noch beim arbeiten oder daddeln.
Ich jedenfalls will beide und so denken noch Millionen andere User.
Ich frage mich immer wieder, was denn am FF so toll sein soll. Ich habe ihn auch auf meinem PC installiert, brauche ihn aber wenig ! Zudem wie willst Du ein MS Patch mit dem FF herunter laden ?
Sollte diese tatsächlich wegfallen wäre das für mich der SP3-Killer, weil ich ganz sicher nicht mehr auf das Ding verzichten werde. Nichts ist praktischer als Programme über die Taskleiste aufzurufen.
Wäre cool, jemand der die Beta hat, könnte das mal ausprobieren.
Wenns Dir spass macht, bitte. Allerdings ist es bereits illegal, die XP CD zu kopieren. Es ist NICHT der Produktkey, der Dich zum rechtmäßigen Besitzer der Lizenz macht.
Also möchte ich doch ganz gerne SELBER entscheiden können, welchen IE bei mir zum Einsatz kommt.
Ausserdem: es sind noch genügend ältere Rechner im Einsatz und für deren Bereich immer noch genug.
Aber trotzdem sollten die Sicherheits-Updates durchgeführt werden können.
Sonst wäre ja Windows Vista überflüssig.
finds gut das microsoft doch noch das SP3 rausbringen wird und werd mir dann auch ne neue WindowsCD mit integriertem SP3 brennen um bei späteren Installationen ne bisschen Zeit zu sparen.
weiß eigentlich jemand wie viel zeit die installation des SP3 in anspruch nimmt???
[flamertruppe, auffi! omg :D] __________mfg B@ule
löl
da bin ich ja mal gespannt,was M$ da wegen der illegalen reg in das SP3 geprimelt hat!werde ich wohl abe NIE erfahren, da ich vista und suse nutze.
Zum Thema SP3: Es ist gut das es endlich mal wieder nen SP gibt welches nur Updates enthält und nicht diesen seltsammen Kram was nicht ins SP gehört.
Von daher hat XP wohl noch ne längere Daseinsberechtigung weil man damit einfach noch arbeiten kann und das auch auf nicht Highend PCs die für Vista schon nötig sind.
Edit: Habs grade ausprobiert, hab www.google.de eingegeben und dr Opera hat sich geöffnet mit der Google-Seite. Also ist diese Wettbewerbsquatsch totaler Mist.
Ich habe das Problem, das die Installation immer bei ca. 14 % abbricht. Kennt noch jemand dieses Problem? Ich habe Win XP Prof und SP2 ist installiert, sowie alles bis dahin gebrachte Updates auch
Der SP 3 Update lief bei mir erst problemlos im Offlineupdate durch im
"Abgesicherten Modus" . Im normalmodus halten ihn zuviele gestarteten Programme & Treiber davon ab.
Hier die Updatedatei: (ca 330MB)
http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/ update/v3-19990518/cabpool/windowsxp-kb936929-sp3-x86-deu _fefe967b9aa2822d6ec79bc0160b8991d61aa5a7.exe
Ich werde erste mal abwarten.
nach Installation vonService Pack 3 RC1 , funktioniert das Service Pack 2.23 nicht mehr.
Wie haben wir herumkonfiguriert mit 95, 98 und ME... Netzwerkverbindung, Games, selbst Anpassungen in der Config.sys für HIGHMEM und EMM386 waren noch an der Tagesordnung.
Irgendwie habe ich keine Angst vor dem Umstieg auf VISTA. Es ist mal wieder etwas neues, mit dem unser Trieb zum rumspielen befriedigt wird.
Aber - wir sind ja hier beim SP3 für XP - bin ganz in die Nostalgie abgedriftet. Bin gespannt, es sollen ja ein paar Technologie-Updates in Richtung VISTA mit enthalten sein...
Ich für meinen teil werde auch so lang es geht bei xp bleiben...
Was soll ausserdem der umstieg auf vista, wenn MS tatsächlich 2009 bereits Windows 7 rausbringen will?
Es lebe der Kommerz! :p
Ich lese hier immer wieder: "Vista ist Müll" oder "XP ist veraltet" oder "Linux ist blödsinn"...
Diejenigen unter Euch, die zu jedem Thema eine Meinung haben, haben von Computern definitiv keine Ahnung. Schließlich ist ein Profi in der Lage, jedes neue Betriebssystem zu administrieren. Wobei ich zugeben muss, dass ich selbst bei Vista mehr zu tun habe, als bei XP. Vista ist einfach noch viel Anfälliger für Probleme, was XP nach Jahrelanger Reifung nicht mehr ist.
Dazu sei gesagt, dass Vista wie manche behaupten wirklich nur ein Vorzeitiger Nachfolger von XP ist. So war es auch bei Windows 95, und so war es auch bei Windows ME!
Denkt mal zurück. Windows 95 wurde von Microsoft derart in den Himmel gelobt und wirklich funktioniert hat es erst 3 1/2 Jahre später mit Windows 98SE. Und dann kam Windows ME, kaum jemand kann sich erinnern... Das war Windows 98SE mit der XP-Oberfläche. Das geilste daran war, dass Windows ME gleich doppelt so schnell zugemüllt war, als Windows 95. Windows 2000 lasse ich als Netzwerk-System mal raus fallen, weil kaum eine Privatperson auf 2000 umgestiegen ist.
Denn dann kam Windows XP. Das bis heute stabilste und etablierteste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft. Kein anderes System hat so lange durchgehalten, wie XP und lief so Problemlos.
Windows Vista ist halt eine komplette Neuentwicklung. Vor allem mal wirklich im 64-Bit-Bereich, was sich bei XP nie durchgesetzt hat, weil die Hersteller von Komponenten die Treiber nicht fertig bekamen.
Es bleibt abzuwarten, wann der Prototyp: Vista ausgereift ist, und unter neuem Namen für teures Geld an die verkauft wird, die jetzt teuer für eine Beta-Testphase bezahlt haben.
Ich persönlich nutze die Möglichkeit, Windows Vista ohne gültigen Key, 30 Tage lang nutzen zu können, um herauszufinden, ob meine Hardware im 64-Bit-Bereich bereits mit Treibern ausgestattet ist. Und sollte Microsoft da etwas dagegen haben, dann können die sich gleich warm anziehen. Linux unterstützt bereits sämtliche Hardware auf 64-Bit-Ebene. Wäre für mich ein leichtes zu wechseln. Allerdings hätte ich dann die teure Software, wie Office 2003 und viele Adobe-Produkte vollkommen sinnlos hier rum stehen.
Also... Microsoft-Gemeinde...
Es bleibt nur eins. Jeder soll das System benutzen, das ihm persönlich am meisten zusagt. Für mich ist das aus Kompatibilitäts-Gründen derzeit noch XP. Und was die Zukunft bringt? Das weiß schließlich niemand von uns. Oder? :o)
Ich stimme dir da auch zu. Bloß muss ich eines sagen, ich persönlich verfolge im moment auch noch eine andere Sache. Denn man kann Linux für fast alles nehmen, weil man schon gute bis sehr gute Alternativen zu Windows hat bzw man auch unter Linux selbst WindowsOnly (!) Software zum laufen bekommen kann. Eigeninitative und Lesebereitschaft voraus gesetzt. Aber in einem Bereich ist Linux nicht soweit wie Windows und das sind die Games. Von daher habe ich ein Dual-BS. OpenSUSE 10.3 und Windows XP Prof. +SP2 +den letzten Updates
Ich hab mal ne Original Version von Windows XP Installiert 4 Monate dan war ich mal für 2 Monate weg und dann als ich zurück kam machte ich den PC an da kam auch schon beim Willkommen 's Bild unten rechts das Orginal zeichen du hast nur 30 tage um windows XP zu Aktiviren das hab ich dann auch versucht, aber dann hab ich die meldung "DEIN AKTVIRUNGS KEY WURDE SCHON ZU OFT BENUTZT oder aktivirt ..."bekommen wenn nicht damit geht soll ich's per Telephon Aktiviren lassen
da dachte nur wie bitte per Telephon Aktivieren, sag mal geht's noch oder was (bäh pfui) nur weg mit der scheiss Key Aktivirung.
Nun seit 2 Jahren schon brauch ich mein XP nicht mehr zu aktivieren wenns sich mal verabschiedet und bekomme auch kein meldungen über Orginal oder so.
die hätten den Key so wie beim der Office überprüfung ob's ne Orginal ist oder nicht überprüft und nicht so'n scheiss mit der Key begrenztes aktiviren und so.
Alleine der Vorteil das Linux kostenlos ist sollte den meisten Nutzern die Entscheidung leicht machen. Allerdings eben nur dann wenn eben die Spieleentwickler nicht von Microsoft gepuscht werden. Denn das ist zur Zeit wohl der Fall. Warum sonst sollte die Unreal Reihe nicht mehr unter Linux laufen sollen. Naja Steam sollte meiner Meinung nach damit mal anfangen die Plattform inkl. allen Spielen auch auf Linux benutzen (spielen) zu können. Wenn die Spiele wirklich dann unter Linux laufen werden dann will ich von Windows nichts mehr wissen.
Gruß
F4K3R
Was den Preis angeht:
Home Basic Vollversion: 259€
Home Basic Update: 219 €
Home Premium Vollversion: 329 €
Home Premium Update: 259 €
Ultimate Vollversion: 459 €
Ultimate Update: 599€
Business Vollversion: 419 €
Business Update: 359 €
ist mir leider noch etwas zu hoch also warte ich lieber noch ein wenig oder über springe Vista und hol mir wenns fertig is dann Windows 7. ^^
Bislang war nicht bekannt, ob das in Arbeit befindliche Service Pack 3 für Windows XP auch neue Funktionen bringen wird.
Es wurde vermutet, dass es lediglich eine Patch-Sammlung sein wird. Nun enthüllt ein Bericht, welche Neuerungen das kommende Service Pack 3 für Windows-XP-Anwender beschert.
In einem Blog-Bericht von NeoSmart werden vier neue Funktionen im Service Pack 3 (SP3) für Windows XP erwähnt, die aber alle unterhalb der Oberfläche von Windows XP zu finden sind. So wurde die Produktaktivierung überarbeitet, der Product-Key muss nicht mehr während des Setup-Vorgangs eingegeben werden.
Der Windows-Kernel erhält ein neues Verschlüsselungsmodul, um verschiedene Verschlüsselungsverfahren zur Verfügung zu stellen.
Außerdem wurde die Funktion "Network Access Protection" (NAP) aus Windows Vista und dem noch im Test befindlichen Windows Server 2008 in das Service Pack 3 integriert, um das System besser gegen Angriffe von außen zu schützen. Dazu werden Client-PCs geprüft, ob sie mit aktuellen Patches versorgt sind, bevor sie mit einem Unternehmensnetz verbunden werden. Außerdem lassen sich PCs aus einem Netzwerk ausschließen, wenn diese nicht vorher festgelegte Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Ebenfalls zur Verbesserung der Sicherheit bringt das Service Pack 3 eine Erkennung für so genannte "Black Hole Router", die versuchen, Daten auszuspähen. Darüber hinaus umfasst das Service Pack 3 für Windows XP 1.073 Patches, wovon 114 als sicherheitsrelevant eingestuft wurden.
Derzeit befindet sich das Service Pack 3 für Windows XP in einem geschlossenen Beta-Test. Ob davon später eine offizielle Beta erscheint, ist nicht bekannt. Die Final-Version wird im ersten Halbjahr 2008 erwartet. ^^
Danke für Eure Hinweise.
Es gibt noch ne möglichkeit mit dem XP ISO Builder kannste dir ne CD/DVD von Windows XP mit integrietem SP3 erstellen und in ne (xxxxx.ISO) datei machen danach mit doppelklick auf die erstellte (xxxxx.ISO) datei klicken dann öffnet sich automatisch die NERO Brenn funtion nur noch nen CD/DVD Roling reinlegen und brennen beginnen habs schon gemacht und hatte keine Probleme beim erstellen und ich habs mit (NERO 6) gebrannt. also ist meine empfehlung zum brennen benutze ich meistens (NERO 5, 6, 7 oder 8)
Also nicht für die 32 oder 64 bit Version ?
Ich habe irgend ein update nach sp2 geladen und nun kommt die Fehlermeldung, beim Installationsversuch von winfutere XP sp 3, dass "dieses Betriebssystem nicht geeignet ist" oder das zuvor von winfuture das XP SP 2 installiert werden soll.
Bei dem Versuch SP 2 erneut zu installieren kommt Fehlermeldung "ihr System ist neuer und SP2 muss nicht insstalliert werden.
Wie kann ich diese Veränderung anpassen damit ich wieder die Winfuture SP 3 laden kann ?
Vielen Dank für einen Tipp.
Link hier: http://www.WinFuture.de/UpdatePack
wennste SP3 schon drauf hast brauchste nicht mehr das Update Pack 2.28 zu installieren da das SP3 schon alle updates die bis zur aus liferung des SP3 beinhaltet. wenn dein system neuer als die des SP2 ist musste SP3 schon drauf haben oder ne (SP3 RC) verison!
Zwar kommen neue Funktionen hinzu,jedoch wurde in meiner Registry Einträge verändert, die zum Beispiel folgendes bewirken:
Ich will den Rechner herunterfahren udn wähle im Menü "Ausschalten". Der Rechner macht dann jedoch einen Neustart. Die anderen beiden Buttons machen noch das was sie eigentlich sollen!
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee ob das wirklich am SP3 liegt oder ob da was anderes schief gelaufen ist
Im Voraus vielen Dank
ja hab ich einen AMD-K6
An einen Fehler kann ich mich jedoch nicht erinnern ... ich meine der hätte normal gestartet und auch weiter gemacht.
Danke für die Antwort,
PS : Mittlerweile hab ich mein XP neu installiert, da es auch tiiiiierisch langsam wurde, egal was man gesäubert/geändert hat.
MfG ShasO Kais
Bei den Intel's hab ich's schon getestet und keiner von 30 PC's hat bei mir bis jetzt gestreickt aber denn noch SP3 ist noch nicht ganz fehlerfrei denn bei jedem neuen Service Pack tauchen anfang's noch fehler, macken, u.s.w... auf.
Habe es aber auch schon von Anderen gehört, aber auch das es bei einigen läuft, wollen mal sehen, wie es weiter geht.
werde mir mal das große SP3 von Windows laden, sind um die 330 MB, melde mich dann wieder.