AstraNet - Internet über Satellit - Teil I
08.01.2005 18:59
Also, ich gehöre auch zu den „armen Würstchen“, die irgendwo im Osten oder am Ar*** der Welt wohnen. Ehrlich gesagt, es trifft sogar Beides zu und nachdem ihr die Überschrift gelesen habt, wisst ihr auch, worauf ich anspiele. Es geht um den „rosa Riesen“, seine Monopolstellung und seinen daraus resultierenden Unwillen, sich um seine Kundschaft zu bemühen. Kurz, auch ich muss, wie viele Andere, auf eine schnelle Internetanbindung verzichten. DSL ist bei mir nicht verfügbar und wird es wohl auch in Zukunft nicht sein.
Schon seit einiger Zeit hatte ich von Internet per Satellit gehört, aber es schien mir zu aufwendig und zu unsicher zu sein und so kümmerte ich mich nicht drum. Das blieb so, bis ich in meinem Briefkasten auf einen Prospekt des Anbieters ASTRAnet stieß. Ich beschloss es nun doch zu probieren, zumal die dort genannten Preise mein eben erwachtes Interesse nicht gleich wieder eliminierten.
Diesen Testbericht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
aber das mit dem sat muss ich mal nem kumpel sagen der wohnt 20km entfernt auch am arsch der welt und hat kein dsl
Aber zurück zum Thema: Hatte auch mal skyDSL... Ist nicht so das Wahre. Aber wenn halt nichts anderes verfügbar ist, ist skyDSL ne gute Alternative! Die Preise sind auch OK...
Wie ist bei Dir eigentlich die Siganlqualität... bei mir war die eher bescheiden. Und erreichst Du tatsächlich die 1024 für die Du bezahlst? Die hab ich nämlich nie erreicht...
CU
Ich wohne in einer Ortschaft die 7KM von der nächsten Stadt/DSL Quelle entfernt ist. Und Telekom ist nicht in der lage, diese entfernung binnen 7 Jahre zu überbrücken. Und ich bezweifle dass dies sich in den kommenden 7 Jahren auch noch ändern wird. Aber damit nicht genug, nein. Die ausreden der Telekom sind wohl unschlagbar. So sei es wegen dem Physikalischen Gesetz nicht möglich, in meiner Ortschaft DSL zu vertreiben. Über die Einrichtung neuer Knotenpunkte, hat der sehr Kompetente DSL Mitarbeiter auch noch nie was gehört. Es ist einfach lächerlich, was sich dieser Schwuchtel verrein rausnimmt. Ich kann nur dafür beten, dass die konkurrenz bald über die, wie bereits schon erwähnte, Monopool Stellung der Telekom hinwegkommt, und eine flächenddeckende alternative erzwingt.
schöne Beschreibung und prima geschriebener Artikel, aber
eigendlich schade das hier nur über "Astranet" geschrieben wird. Es gibt doch noch andere Firmen die diese Leistung "Daten per Sat" anbieten.
Kann das sein, das Du einfach mal das Angebot von Astranet angenommen hast (ist ja per Post gerade reingeflattert), ohne das Du dich richtig über Leistungen und Preise informiert hast. Wir vertreiben seit langen Jahren für unserer Kunden, hier im ehemaligen Zonenrandgebiet, skyDSL von Teles. Hier ist auch noch nicht alles mit DSL ausgebaut, einige Orte haben sich mit "Bürgernetz" versorgt. Der große Riese kommt eben nicht in die Füße, schade aber ist einfach so.
Nun aber schnell wieder zu Deiner installation. Die Halterung an der die Schüssel befestigt wurde sieht mir bischen "schwammig" aus. Soll bedeuten, an dem dünnen Drehstab ist eine große Halterung befestigt. Also entweder ist das Teil (die Schüssel) windgeschützt angebracht, oder du mußt mit starken Schwankungen im Empfang rechnen. Schreib doch bitte in dem 2. Teil mal was darüber. Vielleicht kannst du auch mal was über die Kosten der Installation schreiben. Uns ist bekannt, das Astanet über die Händler eine pauschale von knapp 200 EURO abrechnen wollen. Was hast Du, oder andere Nutzer für Erfahrungen damit gemacht. Wir wären ja auch schon längst Astranet Händler aber wir streuben uns davor diese riesen Kostenlast selber zu tragen und auch dem Kunden aufzubürden.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt. Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.
Tschaui
Peter Aldinger