So verbreitet sind Roboter und 3D-Drucker
Sieben Prozent aller Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten setzen laut Statistischem Bundesamt 3D-Drucker ein. Bei größeren Unternehmen ist die Technologie deutlich häufiger im Einsatz als bei kleineren, wie die Grafik zeigt. "Am weitesten verbreitet ist der Gebrauch der Druckerzeugnisse für Prototypen oder Modelle zur internen Verwendung." Industrie- oder Serviceroboter sind bei sechs Prozent der Unternehmen im Gebrauch.
"Im verarbeitenden Gewerbe, das seine Produktion immer mehr auf die "Industrie 4.0" umstellt, werden Industrieroboter beispielsweise für Schweiß-, Laser- oder Lackierarbeiten genutzt." Die weniger verbreiteten Serviceroboter "werden unter anderem für die Überwachung, den Transport oder die Reinigung eingesetzt." Auch hier gilt: Je größer das Unternehmen, desto eher werden Roboter eingesetzt.
"Im verarbeitenden Gewerbe, das seine Produktion immer mehr auf die "Industrie 4.0" umstellt, werden Industrieroboter beispielsweise für Schweiß-, Laser- oder Lackierarbeiten genutzt." Die weniger verbreiteten Serviceroboter "werden unter anderem für die Überwachung, den Transport oder die Reinigung eingesetzt." Auch hier gilt: Je größer das Unternehmen, desto eher werden Roboter eingesetzt.

Mehr zum Thema: Roboter, 3D-Drucker